Priv.-Doz. DDr.
Georg Haymerle

Dr. Georg Haymerle ist Oberarzt an der Universitätsklinik für HNO, am AKH Wien und Teil des Tumorchirurgischen Teams. Von 2003-2009 absolvierte er das Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien. 2017 schloss er die Facharztausbildung im Sonderfach der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am AKH Wien sowie ein Doktoratsstudium an der Medizinischen Universität Wien ab.
2018 absolvierte er ein einjähriges Fellowship für Kopf- und Halschirurgie im renommierten Krebsbehandlungs- und Forschungskrankenhaus Chris O’Brien Lifehouse in Sydney, Australien. Im Rahmen dessen vertiefte er seine chirurgischen Fähigkeiten und erweiterte sein operatives Spektrum auf dem Gebiet der rekonstruktiven Chirurgie mittels freier Lappen.
Im Juni 2019 habilitierte er an der Medizinischen Universität Wien (Priv.-Doz.) und ist seit Oktober stationsführender Oberarzt an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde am AKH Wien. Bereits in der Ausbildungszeit war Dr. Georg Haymerle als Vortragender aktiv bei zahlreichen nationalen und internationalen Kongressen im Einsatz und publizierte in diversen wissenschaftlichen Zeitschriften. Weiters ist er als Lehrender im Rahmen des Medizinstudiums und Senior Mentoring Programmes der Medizinischen Universität Wien tätig.
Leistungen
Erstordination
30 Minuten; Anamnese, Sichtung und Besprechung von Vorbefunden, HNO – Status inkl. Endoskopie der Nase, der Nasennebenhöhlen, des Nasenrachens und des Kehlkopfs, Tympanometrie, Reinton- und Sprachaudiogramm
Folgeordination (je nach Aufwand)
30 Minuten; Nachkontrollen, Besprechung nach Bildgebung, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen
Akutordination (z.b. Schmerzen, Entzündung, verstopftes Ohr)
30 Minuten; Kurzfristige Terminvereinbarung, rasche Abklärung und Therapieeinleitung akuter Beschwerden
Mutter-Kind-Pass Untersuchung
20 Minuten; Inspektion von Mund, Rachen, Nasenhöhle und Ohren inkl. Hörscreening (OAEs)
Konservative Abklärung
- Abklärung von Hörstörungen
- Abklärung von Nase und Nasennebenhöhlen
- Schwindelabklärung
- Abklärung von wiederkehrenden HNO-Erkrankungen (z.B. verstopftes Ohr, Ohrenentzündung, Nasennebenhöhlenentzündungen, Probleme der Speicheldrüsen, Nasenbluten…)
- Schnarchen
- Vorsorgeuntersuchung
- Nasen- und Kehlkopfendoskopie
- Kinder-HNO (inkl. Mutter-Kind-Pass)
- Hörtest
Operative Behandlungen
- Konservative und operative Betreuung des gesamten Spektrums der HNO Heilkunde, Kopf- und Halschirurgie am AKH Wien
- Konservative und operative Betreuung in ausgewählten Wiener Privatspitälern
- Biopsien (Haut, Nase, Mundhöhle, Ohr)
- Entfernung von gutartigen und bösartigen Hauttumoren
- Operative Sanierung der Nasennebenhöhlen
- Schnarchverbessernde Operationen
- Verbesserung der Nasenatmung durch Korrektur der Nasenscheidenwand und der Nasenmuscheln
- Polypenentfernungen (Adenotomie) und Mandelverkleinerungen bei Kindern
- Mandelentfernung (Tonsillektomie) bei Kindern und Erwachsenen
- Durchführung von Trommelfellschnitten und Anlage von Paukenröhrchen
- Diagnostische Operationen bei auffälligen Arealen oder Tumoren von Nase, Nasenrachen, Mundhöhle, Rachen, Kehlkopf
- Chirurgische Therapie von Tumoren der Speicheldrüsen
- Chirurgische Therapie von Knoten, Zysten, Fisteln am Hals
- Chirurgische Therapie von Tumoren und Metastasen der Haut, der Zunge, des Kehlkopfes und des Rachens, inklusive plastischer Rekonstruktionen mit lokalen und freien Lappen
- Transorale Roboterchirurgie (DaVinci) am AKH Wien
Zusätzlich genießen Sie im
Aurora Ärztezentrum noch die folgenden Leistungen
- Barrierefreier Zugang
- Kostenlose Wahlarzt-Honorareinreichung
- Getränkeservice
- Zahlung mit Bankomatkarte, Kreditkarte, Rechnung
- Hochwertige medizinische Ausstattung
- Angenehmes Ambiente und ein freundliches Serviceteam, wir nehmen uns Zeit für Sie.
Mitgliedschaften
- Österreichische Gesellschaft für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie
- Österreichische Gesellschaft für Kopf- und Halstumoren (ATHNS)
- European Head and Neck Society (EHNS)
- ÖAK-Fortbildungs-Diplom
Publikationen
Zahlreiche wissenschaftliche Publikationen (Haymerle G. et al.)