UNIQA Post-COVID-Check
Das Team vom The Aurora Ärztezentrum ist stets um das Wohlergehen unserer Patienten bemüht und wir tun jeden Tag unser Möglichstes, um Sie nach bestem Wissen und Gewissen zu beraten und für Ihre Gesundheit zu sorgen. Deshalb haben wir uns dazu entschlossen, den UNIQA Post-COVID-Check ab sofort auch bei uns anzubieten. So wollen wir Ihnen gewährleisten, regelmäßig nach dem Rechten zu sehen und mögliche Erkrankungen so früh wie möglich zu erkennen und auch behandeln zu können. Denn wer seinen Gesundheitszustand kennt, kann dafür sorgen, gesund und fit zu bleiben. Ein Leben lang.
Der UNIQA Post-COVID-Check beim Partner
Sie hatten COVID-19 und fühlen sich Wochen später immer noch schlapp und atemlos? Sie möchten Ihre Symptome untersuchen lassen, wissen aber nicht wo? Mit dem Post-COVID-Check von UNIQA erhalten Sie Klarheit über Ihren Gesundheitszustand.
Der UNIQA Post-COVID-Check ist ein neuer Service, der von ausgewählten Partnern in ganz Österreich angeboten wird. Nun dürfen auch wir uns stolz zu diesen Partnern zählen. Die Vorteile für Patienten liegen auf der Hand. Denn alle wichtigen Untersuchungen werden rasch und effizient durchgeführt, ohne dass Sie lange Wege gehen und von Arzt zu Arzt laufen müssen. Die nötigen Untersuchungen können bei uns im The Aurora Ärztezentrum zügig und ohne lange Wartezeiten alle unter einem Dach von den jeweiligen Spezialisten durchgeführt werden. Bei uns sind Sie in den besten Händen.
Der UNIQA Post-COVID-Check beginnt in der Regel mit einem Fragebogen, der dem Patienten digital zur Verfügung gestellt wird und bequem von zuhause noch vor dem ersten Besuch beantwortet werden kann. Am ersten von zwei Terminen durchlaufen Sie mehrere Untersuchungen, wie beispielsweise eine klinische Gesundenuntersuchung, einen Lungenfunktionstest inkl. Messung der Sauerstoff-Sättigung, Ruhe-EKG sowie eine Blutabnahme. Details zu den einzelnen Leistungsmodulen finden Sie weiter unten.
Ablauf eines UNIQA Post-COVID-Checks
- Bevor der Check stattfinden kann, ist es wichtig, dass Sie bei der UNIQA Versicherung eine entsprechende Polizze abgeschlossen haben
- Folgend rufen Sie das UNIQA Kundenservice unter +43 (0) 50677-670 an. Dort erhalten Sie auch eine Bestätigung der Kostenübernahme per Mail.
- Danach können Sie direkt bei unser einen Termin vereinbaren.
- Bitte senden Sie Ihre Kostenübernahme per Mail vorab zu oder nehmen Sie diese am Tag der 1. Untersuchung mit.
- Per Mail erhalten Sie von uns einen digitalen Fragebogen, den Sie noch vor dem Ersttermin ausfüllen. Falls keine Zeit bleibt kann dieser auch bei uns im Warteraum problemlos und elektronisch ausgefüllt werden.
- Der erste Termin beinhaltet folgende Untersuchungen: Eine ausführliche Anamnese, allgemeine klinische Untersuchung, Blutabnahme, Lungenfunktionstest inkl. Messung der Sauerstoff-Sättigung und ein Ruhe-EKG.
- Nach der Durchführung der Erstuntersuchung, vereinbaren wir mit Ihnen gleich vor Ort den 2. Folgetermin.
- Die Ergebnisse der ersten Untersuchung werden bei dem 2. Termin dann zusammengetragen, ein ergänzender Herzultraschall (Sonografie) abgehalten. Für die Untersuchung benötigen Sie keine spezielle Kleidung. Unsere Ärzte besprechen die Ergebnisse dann mit Ihnen ganz genau durch und interpretieren diese für Sie. Außerdem wird Ihnen erklärt, was nun sowohl von unserer als auch Ihrer Seite in Zukunft getan werden kann, um einen Ausgleich etwaiger gesundheitlicher Defizite zu schaffen. Daraufhin erhalten Sie einen Befund, um alle Werte und Ergebnisse jederzeit nachlesen zu können.
Leistungen des UNIQA Post-COVID-Checks
Folgende Leistungen sind im UNIQA Post-COVID-Check enthalten:
- Zu Beginn der Untersuchung wird Ihrerseits ein standardisierter Fragebogen zu folgenden Bereichen ausgefüllt: allgemeine und gesundheitsbezogene Angaben, Angaben zur COVID-19-Erkrankung, dem Krankheitsverlauf, dem Impfstatus, der psychischen Verfassung und vorheriger Erkrankungen
- Anamneseerhebung
- klinischer Status
- Blutabnahme mit folgenden Laborparameter: Antikörper gegen SARS-CoV-2, Blutbild, CRP, D-Dimer, Pro-BNP, LDH
- Lungenfunktionstest (Spirometrie) inkl. Messung der Sauerstoff-Sättigung
- Ruhe-EKG
- Ultraschall des Herzens (Herz-Sonografie oder Herzecho gennant)
- Zu guter Letzt erfolgt eine ausführliche Befundbesprechung
Medizinische Leistungsmodule im Überblick
Die medizinischen Module werden in folgende Untergruppen unterteilt:
Die Anamnese
Bei der Anamnese wird vor allem der vorausgefüllte COVID-19 Fragebogen besprochen. Dabei werden gezielt Fragen hinsichtlich der COVID Erkrankung, dem Krankheitsverlauf, der Folgen sowie dem aktuellen Impfstatus gestellt. Darüber hinaus werden andere Grunderkrankungen, die im Zusammenhang mit einer durch Coronaviren verursachten Infektion evaluiert.
Klinische Untersuchung
Bei der klinischen Evaluierung erheben wir unter anderem Befunde wie den Blutdruck, Gewicht und Größe. Außerdem hören wir Ihre Lungen bzw. Ihr Herz ab. Zudem untersuchen wir untere Extremitäten und Abdomen, um uns ein besseres Bild über Ihren Gesundheitszustand zu machen.
Blutabnahme
Eine Laboruntersuchung liefert uns eine erste Übersicht zum abgelaufenen Infektionsgeschehen und Einblicke hinsichtlich möglicher Organbeteiligungen nach durchgemachter COVID-19 Infektion. Dazu gehören neben einem Blutbild auch weitere Parameter wie Antikörper gegen SARS-CoV-2, CRP, D-Dimer, Pro-BNP oder LDH.
Lungenfunktionstest
Die Spirometrie, wie Ärzte den Lungenfunktionstest nennen, gibt uns einen guten Hinweis über die aktuelle Verfassung Ihrer Lunge. Neben der Diagnose von obstruktiven Erkrankungen, lässt sich auch erkennen ob nach durchgemachter COVID-19 Infektion nachwievor eine Einschränkung der Lungenkapazität besteht.
EKG
Mit einem Elektrokardiogramm, kurz EKG, erkennt man, ob das Herz rhythmisch schlägt oder ob Überleitungsstörungen im Herzmuskelgewebe vorhanden sind. Diese Herzrhythmusstörungen können unter Umständen gefährlich für Sie sein und müssen abgeklärt werden, wo wir schon zur nächsten Untersuchung kommen:
Ultraschall des Herzens
Die Ultraschalluntersuchung des Herzens besser bekannt als Herzecho oder Herzsonografie ist eine wesentliche Untersuchung im Rahmen des UNIQA Post-COVID-Checks, welche standardmäßig bei dieser Nachsorgeuntersuchung inkludiert ist. Mithilfe des Ultraschalls wird das Herz – für Sie selbst vollkommen schmerzfrei – untersucht. Wir erfahren mehr über den Aufbau, die Struktur oder können die Funktion der Klappen beurteilen. So lassen sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen schon früh und rechtzeitig erkennen. Das Herzecho ist somit als Vorsorge, als auch in diesem Fall für die Nachsorge geeignet.
Kosten des UNIQA Post-COVID-Checks
Der UNIQA Post-COVID-Check zielt speziell auf die Nachsorge von Corona-Infizierten ab.
Der Post-COVID-Check wird von der UNIQA übernommen, wenn Sie über 18 Jahre sind und einen aufrechten UNIQA Versicherungsschutz für eine Krankenhauskostenversicherung (allgemeine Gebührenklasse oder Sonderklasse) haben. Ihre Corona-Infektion muss bereits auskuriert sein und Folgebeschwerden auftreten. Ist dies der Fall, so können Sie den Check völlig kostenfrei durchführen lassen. Hierbei werden unsere Leistungen direkt mit der UNIQA abgerechnet. Verfügen Sie nicht über eine private Krankenversicherung bei der UNIQA, müssen Sie selbst für die Kosten der Untersuchungen aufkommen, da dieser Check nicht von der gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird. Haben Sie Interesse daran, melden Sie sich gerne unter covidcheck@theaurora.at.
Gibt es die Möglichkeit auf eine Kostenerstattung?
Wenn Sie über einen entsprechenden Versicherungsschutz verfügen, so haben Sie Anspruch auf den UNIQA Post-COVID-Check zu den erwähnten Bedingungen. Da die Kosten der Untersuchungen direkt mit der UNIQA abgerechnet werden, spielt die Kostenerstattung hierbei keine Rolle.
Vorteile der COVID Nachsorge beim UNIQA Vertragspartner
UNIQA und das The Aurora Ärztezentrum sind Vertragspartner, was wiederum einige Vorteile für Sie birgt. Einerseits profitieren Sie von Leistungen, welche gesetzliche Krankenkassen nicht im Detail erstatten, andererseits können Sie diese Leistungen bequem in einer wohligen und entspannten Atmosphäre genießen.
Häufig gestellte Fragen zum UNIQA Post-COVID-Checks
Wie lange dauert der komplette UNIQA Post-COVID-Check?
Der UNIQA Post-COVID-Check ist eine zweiteilige Nachsorgeuntersuchung bei durchgemachter COVID-19 Infektion. Der 1. Termin dauert in etwa 30 Minuten und dient zur Befundsammlung, um einen besseren Einblick in den Gesundheitsstatus der Patienten zu erhalten. Der 2. Termin, der ebenfalls in etwa 30 Minuten dauert, beinhaltet eine Ultraschalluntersuchung des Herzens sowie eine komplette Befundbesprechung.
Wann erhält man die Ergebnisse des UNIQA Post-COVID-Checks?
Im Zuge des 2. Termine werden alle davor erhobenen Parameter und erfolgten Untersuchungsergebnisse im Detail mit Ihnen besprochen. Am Ende erhalten Sie einen Abschlussbericht, der die Resultat erfasst.
Wie viele Tagen liegen zwischen den beiden Terminen?
Zwischen den beiden Terminen sollten zumindest 4 Tage vergehen, damit man auf der sicheren Seite ist. Warum? Die Laborbefunde können dauern und wir wollen beim Zweittermin nicht in die Situation kommen, dass notwendige Laborbefunden noch ausständig sind.
Mit welchen Kosten ist zu rechnen?
Sofern Sie eine abgeschlossen Polizze mit der UNIQA haben, welche diese Untersuchung deckt, entstehen keine Kosten für Sie. Falls dies aber nicht der Fall ist und Sie dennoch Interesse haben, melden Sie sich unter covidcheck@theaurora.at.
Was muss ich zum UNIQA Post-COVID-Check mitbringen?
Eigentlich müssen Sie für die Untersuchung keine speziellen Vorkehrungen treffen. Sie müssen auch nicht nüchtern zur Blutabnahme kommen.
Gelangen meine Daten an die UNIQA Versicherung?
Nein. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und werden nicht an Ihre Versicherung weitergeleitet. Sie brauchen sich diesbezüglich also keine Sorgen machen.
Wo wird der UNIQA Post-COVID-Check durchgeführt?
Der UNIQA Post-COVID-Check wird für Sie ganz bequem und einfach bei uns im The Aurora Ärztehaus durchgeführt. Sie können online oder telefonisch einen entsprechenden Termin bei uns im Ärztezentrum vereinbaren. Da wir Vertragspartner von UNIQA sind, bieten wir alle möglichen und auch nötigen Untersuchungen unter einem Dach an.