Schmerztherapie Wien
Schmerzen gehören für viele Menschen von Zeit zu Zeit zum Alltag – egal ob Rücken-, Kopf- oder Regelschmerzen. Wichtig im Rahmen einer Schmerztherapie ist die schnelle Behebung der Ursache. Schmerzen sind zudem ein wichtiges Warnsignal des Körpers, um auf zugrunde liegende Gesundheitsprobleme aufmerksam zu machen. Die Basis einer erfolgreichen Schmerztherapie bildet eine umfassende Diagnostik und eine gezielte Behandlung, um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten zu erhalten und zu verbessern. Denn umso länger die Beschwerden andauern bzw. nicht behandelt werden, desto eher können chronische Schmerzen entstehen.
Im Rahmen der Schmerztherapie liegen eine umfangreiche Diagnostik sowie zielgerichtete Behandlung unterschiedlicher Schmerzsymptome im Mittelpunkt. Die am häufigsten auftretenden Schmerztypen sind Kopfschmerzen sowie neuropathische Schmerzen. Besonders im Bereich der Wirbelsäule und des Halses sind Nerven häufig betroffen, was zu spezifischen Schmerzsyndromen führen kann. Die Therapie verfolgt das Ziel, die Gesundheit zu fördern und dem Anspruch auf eine möglichst schmerzfreie und funktionale Regeneration gerecht zu werden.
Diese neuropathischen Schmerzen können durch eine Erkrankung der peripheren Nerven entstehen. Hierzu zählen alle Nerven, die nicht zum zentralen Nervensystem von Rückenmark und Gehirn gehören. Sie haben keine traumatische Ursache, wie z.B. einen Unfall oder eine umfassende Erkrankung. Eine Erkrankung vieler Nerven wird auch Polyneuropathie genannt und tritt häufig in Verbindung mit anderen Krankheiten auf. Als Symptome werden oftmals Taubheit, Kribbeln oder Schmerzempfinden beschrieben, wobei auch verschiedene Schmerzzustände auftreten können. Ebenso können ein gestörtes Temperaturempfinden, Gleichgewichtsschwierigkeiten und Muskelschwund auf eine Neuropathie hinweisen. Die Ursachen und Schmerzursachen sind vielfältig und reichen von Stoffwechselerkrankungen über Infektionen bis hin zu toxischen Einflüssen.
Ein ebenfalls vielfältiges Beschwerdebild sind Kopfschmerzen, die häufig gemeinsam mit Rückenschmerzen auftreten und einen hohen Anspruch an eine möglichst schmerzfreie und funktionale Regeneration stellen. Von ihnen ist eine Vielzahl von Patientinnen und Patienten betroffen. Auch hier bedarf es einer genauen Diagnose für eine angemessene Therapie. Schmerztherapie ist bei verschiedenen Erkrankungen wie Arthrose, Osteoporose, Gürtelrose oder LongCOVID sinnvoll, um die Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Schmerztherapie – Was ist das?
Eine Schmerztherapie kann bei unterschiedlichen Beschwerdebildern eingesetzt werden. Sie ist unter anderem wichtig für viele Bereiche der Medizin und basiert auf den Erkenntnissen der modernen Schmerzmedizin:
- Kopfschmerzen, Migräne und Clusterkopfschmerzen, sowie Gesichtsschmerzen
- Rücken- und Gelenkschmerzen
- Neuropathischen Schmerzen (Nervenschmerzen) beispielsweise als Folge eines Bandscheibenvorfalls
- Schmerzen nach Verletzungen und Operationen
- Schmerzen bei Entzündungen
- Schmerzen an inneren Organen, wie z.B. Regelschmerzen
- Tumorschmerzen bei Krebserkrankungen
- Schmerzen bei Virusinfektionen
Auch für Menschen mit Phantomschmerzen kann eine Schmerztherapie angewendet werden. Diese kann ambulant durchgeführt werden.
Neben der medikamentösen Schmerztherapie, bei der auch verschiedene Schmerzmittel individuell eingesetzt werden, stehen moderne Verfahren der invasiven Schmerztherapie zur Verfügung. Dazu zählen auch lokale Infiltration, physikalische, rehabilitative und psychotherapeutische Möglichkeiten, wie beispielsweise (Kinesio-) Taping oder autogenes Training. Innovative Methoden wie die Lasertherapie zur gezielten Schmerzlinderung und Gewebeheilung sowie der Einsatz von Ultraschall zur sicheren Durchführung von Interventionen erweitern das Spektrum. Bei bestimmten minimalinvasiven Verfahren spielt die Entfernung oder das Management von Flüssigkeit eine wichtige Rolle für die Diagnostik und Heilung. Unsere vielfältigen Therapieangebote gewährleisten eine umfassende Versorgung in verschiedenen Bereichen der Schmerzmedizin.
Wie lange eine Schmerztherapie angewendet werden muss, hängt von der Ursache und die Art der Beschwerden ab. Ebenso ist dies abhängig von der Dauer der Schmerzen, der Art der Therapie und deren möglichen Nebenwirkungen. Das Team aus erfahrenen Spezialisten trägt maßgeblich zum Erfolg der individuellen Schmerztherapie bei.
Ein zentrales Ziel der Behandlung ist die Schmerzreduktion, um die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern.
Behandlungsmethoden in der Schmerztherapie
Die moderne Schmerztherapie in Wien bietet eine breite Palette an Behandlungsmethoden, die individuell auf die jeweiligen Beschwerden und Bedürfnisse der Patienten abgestimmt werden. Ein erfahrener Schmerztherapeut wie Dr. Florian Blauensteiner setzt im The Aurora Ärztezentrum auf eine multimodale Schmerztherapie, bei der verschiedene Therapien gezielt miteinander kombiniert werden, um eine bestmögliche Schmerzlinderung zu erreichen.
Zu den bewährten Therapieangeboten zählen medikamentöse Behandlungen, die gezielt auf die Ursache der Schmerzen im Körper eingehen. Ergänzend kommen physikalische Therapien zum Einsatz, die die Funktionen des Bewegungsapparats unterstützen und die Heilung fördern. Moderne Technologien wie die Lasertherapie ermöglichen es, Schmerzen gezielt zu reduzieren und die Regeneration des Körpers zu beschleunigen.
Ein wichtiger Ansatz in der Schmerztherapie ist die Akupunktur. Diese Methode kann helfen, chronische Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität der Patienten nachhaltig zu verbessern. Auch Bewegungstherapie spielt eine zentrale Rolle: Durch gezieltes Training werden die Funktionen des Körpers gestärkt, die Mobilität gefördert und Schmerzen langfristig reduziert.
Die Diagnose und Therapieplanung erfolgen stets in enger Zusammenarbeit zwischen Schmerztherapeut und Patient und an medizinischen Fachrichtungen. Dabei werden die individuellen Beschwerden sorgfältig analysiert und ein maßgeschneiderter Therapieplan erstellt. Ziel ist es, die Lebensqualität der Patienten zu steigern und ihnen ein aktives, schmerzfreieres Leben zu ermöglichen.
Für weiterführende Informationen zu den Behandlungsmöglichkeiten, zur Vereinbarung eines Termins oder für eine persönliche Beratung stehen die Website des Zentrums zur Verfügung. So erhalten Betroffene schnell und unkompliziert Unterstützung auf dem Weg zu mehr Lebensqualität.
Schmerztherapeut im Zentrum von Wien
Im The Aurora Ärztezentrum in 1090 Wien ist die Schmerztherapie Bestandteil der Neurologie. Als medizinische Einrichtung bieten wir spezialisierte Versorgung durch erfahrene Fachärzte. Unsere Fachärzte beraten Sie ausführlich und nehmen sich Zeit, um eine präzise Diagnose stellen zu können. Die Basis unserer Diagnostik und Therapie bildet eine fundierte medizinische Expertise, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Kurze Wartezeiten ermöglichen von Schmerzen belasteten Patientinnen und Patienten eine rasche Behandlung. Je nach Möglichkeit werden dabei auch die Wünsche und Vorbehalte unserer Patienten berücksichtigt und der Therapieplan gemeinsam erarbeitet. Wir sind Ihr Ansprechpartner für eine umfassende Schmerztherapie im Zentrum von Wien.
Unser Team aus spezialisierten Fachärzten sorgt für eine koordinierte Versorgung in verschiedenen Bereichen der Medizin. Die enge Zusammenarbeit im Team gewährleistet eine optimale Betreuung und individuelle Therapieplanung. Darüber hinaus bieten wir vielfältige Therapieangebote, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Patienten zugeschnitten sind.
Auf unserer Website stellen wir umfassende Information zu unserem Team, den Abläufen und unseren Leistungen bereit. Wir legen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und verwenden Cookies, um personalisierte Inhalte und Analysen zu ermöglichen. Über die Einstellungen können Sie Ihre Datenschutzpräferenzen individuell anpassen. Die positiven Erfahrungen unserer Nutzer bestätigen die Qualität unserer medizinischen Versorgung.