Mit nur einer Blutabnahme alle möglichen Allergien herausfinden? Mit dem ALEX-Allergietest kein Problem! Denn der ALEX-Allergietest (auch bekannt als ‚ALEX-Test‘) ist ein Chip-Test, welcher anhand Ihres Blutes ermitteln kann, ob gängige Allergien vorliegen. Nicht nur für ausgewählte Allergien, sondern für nahezu alle bekannten Allergien.
Der ALEX-Allergietest verwendet einen kleinen Chip, auf dem verschiedene Allergenextrakte und Allergenkomponenten als winzige Punkte, sogenannte „Nanobeads“, angebracht sind. Jeder dieser Punkte kann mit dem Blut des Patienten interagieren, indem er ein spezifisches Allergen bindet. Dadurch lässt sich feststellen, ob allergische Reaktionen vorhanden sind. Anschließend können diese Reaktionen mithilfe einer Software analysiert werden, um mögliche Allergien präzise zu identifizieren.
Ein wesentlicher Vorteil des ALEX-Allergietests besteht darin, dass er ein Bluttest ist. Dadurch werden bestimmte Risiken vermieden, die bei anderen Allergietestverfahren auftreten können. Dazu gehören allergische Reaktionen wie Herzrasen, Atemnot oder Unwohlsein. Zudem besteht bei herkömmlichen Allergietests immer die Gefahr eines allergischen Schocks oder Herz-Kreislaufversagens. Diese Risiken sind beim ALEX-Allergietest ausgeschlossen, da der Patient bei diesem Verfahren nie direkt mit dem Allergen in Kontakt kommt.
Weiterhin erfolgt die Testung sehr schnell. Denn nach einem kurzen Vorgespräch muss Ihnen nur Blut abgenommen werden. Insgesamt verbringen Sie in etwa 20 Minuten in der Ordination und können danach wieder Ihrem geregelten Alltag nachgehen, während Sie maximal 10 Tage auf das Ergebnis warten, das Sie im Anschluss an die Tests im Labor via Mail erhalten.
Mit bis zu 300 unterschiedlichen Allergenen, die beim ALEX-Allergietest überprüft werden können, kann dieser Allergietest nahezu alle bekannten Allergene überprüfen. Von gängigen Allergien wie bspw. unterschiedliche Baumpollen (Birke, Erle, Esche), verschiedene Gemüsearten (Tomaten, Kartoffeln, Karotten) und diverse Getreidesorten (Mais, Buchweizen, Hafer) bis hin zu speziellen Allergien wie einer Latex-Allergie, Taubenzecken-Allergie oder sogar Cannabis-Allergie. Somit umfasst der ALEX-Allergietest auch ein breites Spektrum an unterschiedlichen Allergiearten.
Eine detailliertere Auflistung der Allergiearten, auf welche beim ALEX-Allergietest geprüft werden kann, gibt es hier: https://www.theaurora.at/leistungen/alex-test/#allergien
Unsere Erfahrungen mit dem ALEX-Allergietest waren bisher durchweg positiv. Wie bereits erläutert, bietet dieser Test zahlreiche Vorteile, die dem Patienten nicht nur Sicherheit bei der Durchführung geben, sondern auch ein äußerst umfassendes Bild über bestehende Allergien vermitteln.
Allergien können in vielen unterschiedlichen Formen auftreten und verschiedene Symptome, Beschwerden oder Probleme verursachen. Herkömmliche Hauttests decken zwar viele gängige Allergien ab, jedoch nicht alle, insbesondere nicht die selteneren Allergiearten. Dies kann dazu führen, dass zwar einige Allergien identifiziert und gemieden werden, bestimmte Symptome jedoch weiterhin bestehen, weil die ursprünglichen Auslöser seltene Allergene sind.
Der ALEX-Allergietest hingegen erkennt auch diese weniger häufigen Allergien. Aus diesem Grund schätzen wir den ALEX-Allergietest sehr.
Auch die Kosten für einen ALEX-Allergietest halten sich in Grenzen. Sollten Sie sich für die Durchführung eines ALEX-Allergietests im The Aurora Ärztezentrum entscheiden, fallen hierbei 200 € Kosten an zzgl. des Ordinationshonorars in Höhe von 150 € (welches in der Regel von der zuständigen Gebietskrankenkasse in Höhe einer Summe von bis zu 80 % des Kassentarifs erstattet wird).
Besteht eine entsprechende Zusatzversicherung, übernimmt diese (je nach Polizze) sogar die Kosten des ALEX-Allergietests.
Sie haben noch offene Fragen zum ALEX-Allergietest? Mehr zu diesem Allergietestungsverfahren finden Sie hier: https://www.theaurora.at/leistungen/alex-test/.
Alternativ erreichen Sie uns auch unter +43 1 358 83 40 für offene Fragen.
Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…
Gute Nachrichten für alle UNIQA Kund:innen! Unser renommiertes Ärztezentrum ist ab sofort offizielles UNIQA Medical Partner Center. Damit profitieren UNIQA Versicherte von exklusiven Vorteilen und einer erstklassigen medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau. Premium-Vorsorge mit dem UNIQA VitalCheck Gesundheit ist das wertvollste Gut. Als UNIQA Kund:in erhalten Sie mit dem UNIQA VitalPlan Zugang zum UNIQA VitalCheck, einer umfassenden Premium-Vorsorgeuntersuchung. Durch diese spezielle Vo…
Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…
Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…
Eine behinderte Nasenatmung kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Eine häufige Ursache ist die verkrümmte Nasenscheidewand (Septumdeviation), die den Luftstrom durch die Nase blockiert. Begleitend oder unabhängig davon leiden viele Menschen an chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), die nicht nur zu Atembeschwerden, sondern auch zu Kopfschmerzen, Druckgefühl im Gesicht und anhaltendem Schnupfen führen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Ursa…
Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…
Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…
Eine behinderte Nasenatmung kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Eine häufige Ursache ist die verkrümmte Nasenscheidewand (Septumdeviation), die den Luftstrom durch die Nase blockiert. Begleitend oder unabhängig davon leiden viele Menschen an chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), die nicht nur zu Atembeschwerden, sondern auch zu Kopfschmerzen, Druckgefühl im Gesicht und anhaltendem Schnupfen führen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Ursa…