Diätologin Bianca Wolf, MSc im The Aurora Interview

Bianca Wolf ist Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin und seit Juni 2022 Teil des Teams im The Aurora Therapiezentrum. Erfahren Sie im Interview mehr über ihren Werdegang und ihre Behandlungsansätze.

Bianca Wolf MSc

Frau Wolf, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Diätologin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit?

Ich habe meinen Bachelor und Master in Ernährungswissenschaften an der Hauptuniversität Wien absolviert. Während meines Studiums hatte ich bereits sehr großes Interesse am klinischen Bereich, beziehungsweise an dem Einfluss von Ernährung auf verschiedenste Erkrankungen. Ebenso hat mir die Arbeit mit Menschen immer besser gefallen, als im Labor Experimente durchzuführen. Daher habe ich mich dazu entschlossen den Lehrgang für Angewandte Ernährungstherapie auf der FH St. Pölten zu absolvieren, um als Diätologin gesunde, sowie kranke Personen betreuen zu dürfen. Während meiner Ausbildung konnte ich Erfahrungen in der onkologischen Reha Sonnberghof, der Universitätsklinik Charité in Berlin, der Kinderklinik, sowie Universitätsklinik im AKH und dem Evangelischen Krankenhaus sammeln. Aktuell bin ich im St. Josef Krankenhaus tätig und betreue PatientInnen nach chirurgischen Operationen am Magen-Darm-Trakt und PatientInnen während einer Krebserkrankung.

Gibt es spezielle Krankheitsbilder oder Therapien auf die Sie sich spezialisiert haben?

In meiner freiberuflichen Tätigkeit als Diätologin treffe ich auf ganz unterschiedliche Beschwerden oder Ernährungsziele. Sehr häufig betreue ich Personen mit folgenden Anliegen oder Beschwerden: Gewichtsmanagement, Lebensstiloptimierung, Beschwerden des Magen-Darm-Trakts, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Fettstoffwechselstörungen, Fettleber, Erstellung eines diätologischen Gutachtens vor Adipositaschirurgie.

Wie lange dauert ein Besuch bei Ihnen in der Regel?

Für den ersten Termin (Erstbesuch) nehme ich mir gerne 60 Minuten Zeit. Je nach Schwerpunkt kann ein zweiter Termin (Folgetermin) ebenfalls 60 Minuten, jedoch meistens eher 30 Minuten dauern.

Wie läuft eine Erstordination zumeist ab und müssen Ihre PatientInnen darauf vorbereitet sein?

Während unseres ersten Termins besprechen wir die Ist-Situation. Ich versuche mir ein möglichst gutes Bild von den Beschwerden, Wünschen, Ressourcen und dem Alltag meiner PatientInnen zu machen um für sie eine alltagstaugliche Ernährungstherapie und individuelle Maßnahmen zusammenstellen zu können. Je nach Beschwerden/Anliegen ist es sinnvoll aktuelle Blutbefunde oder Ergebnisse von relevanten Austestungen (wie zB. bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten) mitzubringen.

Wenn PatientInnen eine Messung der Körperzusammensetzung machen möchten, wäre es wichtig ca. 3-4h vor der Messung nichts mehr zu Essen und ca. 1h vor der Messung nichts mehr zu Trinken. Eine genaue Checkliste bekommen alle PatientInnen jedenfalls noch vor ihrem Termin zugeschickt.

Was hat Sie dazu bewogen Patientinnen und Patienten auch neben Ihrer Tätigkeit im Krankenhaus zu behandeln?

Es gibt so viele Personen die tagtäglich mit Beschwerden leben und mit ihren Beschwerden nicht im Krankenhaus aufgenommen werden, oder nach dem Krankenhaus noch eine weitere Betreuung wünschen. Ich möchte auch diesen Personen mit ernährungsbezogenen Maßnahmen zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität verhelfen. Diese Möglichkeit habe ich vor allem als freiberufliche Diätologin, da ich mir so viel Zeit für meine PatientInnen nehmen kann wie nötig, um gemeinsam ein positives Ergebnis erzielen zu können.

Was ist Ihnen besonders wichtig bei der Behandlung Ihrer PatientInnen?

Ich lege viel Wert auf einen wertschätzenden und freundlichen Umgang mit meinen PatientInnen. Die Ernährung kann ein sehr persönliches Thema sein und da ist wichtig für mich eine vertrauensvolle Umgebung ohne Scham zu schaffen. Im Bereich der Ernährung gibt es kein falsch oder richtig – alles erfüllt seinen Zweck. Mir ist es wichtig meine PatientInnen dabei zu unterstützen, dass Sie selbstständig und langfristig ihren Weg zu mehr Wohlbefinden und Lebensqualität finden.

Zu welchen Zeiten und Tagen ordinieren Sie in der Regel und wie kann ein Termin vereinbart werden?

Ich bin immer Mittwochs von 15:00 – 20:00 Uhr, je nach Terminvereinbarung, im The Aurora Therapiezentrum anwesend. Ein Termin kann telefonisch oder über das Online Buchungssystem von The Aurora, oder meine Website, vereinbart werden.