• TERMIN BUCHEN
  • Ärzte Interviews

    Dr. Georg Haymerle im The Aurora Interview

    12 Mai 2020 2 min read
    Priv.-Doz. Drr. Georg Haymerle im Interview

    Herr PD Dr. Haymerle, erzählen Sie uns kurz über ihren Werdegang als Arzt/Ärztin? Wo haben Sie ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit?

    Ich habe in Wien studiert und bin seit 2010 am AKH Wien tätig. Meine Ausbildung zum Facharzt für HNO sowie ein Doktoratsstudium konnte ich 2017 an der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten abschließen.  2018 verbrachte ich im Rahmen eines Fellowships für Kopf/Hals Chirurgie am Chris O’Brien Lifehouse in Sydney, Australien. Die Habilitation (venia docendi) erlangte ich 2019 am AKH Wien, wo ich derzeit als Facharzt tätig bin.

    Gibt es spezielle Krankheitsbilder oder Therapien auf die Sie sich spezialisiert haben?

    Im Rahmen meiner Ausbildung am AKH Wien habe ich das gesamte Spektrum der konservativen und chirurgischen Therapie häufiger aber auch seltener Krankheiten der HNO Heilkunde bei Kindern und Erwachsenen kennengelernt. Darüber hinaus habe ich mich, insbesondere während meines Auslandsaufenthaltes in Australien, auf dem Gebiet der Kopf/Hals Chirurgie spezialisiert.

    Mein chirurgisches Spektrum umfasst daher neben Operationen der Mandeln, Nasennebenhöhlen, Problemen der Nasenatmung auch die Chirurgie der großen und kleinen Speicheldrüsen, gutartiger und bösartiger Tumoren der Haut in Gesicht und Hals, der Zunge, des Rachens und Kehlkopf sowie deren plastisch chirurgische Rekonstruktion mit lokalen oder freien Lappen.

    Wie lange dauert ein Besuch bei Ihnen in der Regel?

    Ein Besuch bei mir dauert im Regelfall 30 Minuten.

    Wie läuft eine Erstordination zumeist ab und müssen Ihre Patienten darauf vorbereitet sein?

    Eine Erstordination beinhaltet eine ausführliche allgemeine sowie HNO spezifische Anamnese, einen vollständigen HNO Status (Ohrmikroskopie, Hörtest, Inspektion von Mundhöhle, Rachen und Mandeln, Endoskopie von Nase, Nasennebenhöhlen sowie Kehlkopf und Abtasten der Halslymphknoten), gegebenenfalls Zuweisung zu weiterführenden Untersuchungen und eine Therapieempfehlung.

    Ich bitte Sie dazu relevante Befundberichte sowie MRT oder CT Bilder in ausgedruckter Form, auf CD oder USB mitzubringen, um gemeinsam die Bilder nochmals durchschauen zu können.

    Was hat Sie dazu bewogen Patientinnen und Patienten auch neben Ihrer Tätigkeit im Krankenhauses zu behandeln?

    Neben meiner Tätigkeit am AKH, schätze ich es in entspannter und moderner Atmosphäre Zeit für meine Patienten zu haben und diese auch über viele Jahre begleiten zu können.

    Was ist Ihnen besonders wichtig bei der Behandlung Ihrer Patienten?

    Oberstes Ziel meiner Behandlung ist es die Beschwerden meiner Patienten menschlich, kompetent und rasch zu lindern.

    Zu welchen Zeiten und Tagen ordinieren Sie in der Regel und wie kann ein Termin vereinbart werden?

    Ich ordiniere jeweils am Montag von 15.30 – 17.30 Uhr oder nach Vereinbarung.

    Vielen Dank für dieses Gespräch!

    Vielen Dank für dieses Gespräch! Hier geht es zur Termin-Buchung.

    SubIinguale Immuntherapie gegen Birke jetzt auch für Kinder ab 5 Jahren zugelassen

    Gute Nachrichten für Birkenallergiker. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung des Birkenpollen-Immuntherapeutikums Itulazax® (sublinguale Tablette) nun auch auf Kinder ab 5 Jahren erweitert. Bisher war Itulazax® nur für Erwachsene und Jugendliche ab 18 Jahren zugelassen. Mit der neuen Zulassung für Kinder ab 5 Jahren steht nun auch jüngeren Patient:innen eine frühzeitige, krankheitsmodifizierende Therapieoption zur Verfügung. Was ist Itulazax®? Itulazax® ist ein verschreib…

    Else Mack, BSc: Neue Diätologin im The Aurora Therapiezentrum

    Ab sofort unterstützt Else Mack, BSc mit ihrem ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten Zugang zur Ernährungstherapie unser interdisziplinäres Team. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der FH Campus Wien, ergänzt durch ein internationales Praktikum im Theptarin Hospital in Bangkok, wo sie sich intensiv mit Diabetesmanagement beschäftigte. Als zertifizierte Sporternährungscoachin begleitet Else Mack Menschen sowohl in Prävention als auch bei bestehenden Erkrankungen. Dabei liegt ihr Fokus auf d…

    Dr. Mag. Thomas Steinbach – Neuer Facharzt für Unfallchirurgie & Orthopädie

    Das Aurora Ärztezentrum freut sich sehr, Dr. Mag. Thomas Steinbach als neues Mitglied unseres spezialisierten Ärzteteams begrüßen zu dürfen. Als ausgewiesener Facharzt für Unfallchirurgie sowie Orthopädie & Traumatologie mit umfangreicher klinischer Erfahrung bereichert er unser Angebot rund um Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Dr. Steinbach hat einen besonderen Fokus auf Wirbelsäulenbeschwerden und ist als Oberarzt an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Han…

    Webinar Wundmangement

    Webinar Wundmanagement: Tipps und Strategien für eine optimale Wundheilung

    Liebe Patientinnen und Patienten, wir laden Sie herzlich am 6.5 von 18:00-19:00 Uhr zu unserem exklusiven und kostenlosen Webinar ein, das sich mit dem wichtigen Thema „Wundmanagement“ befasst. Lernen Sie von einem echten Experten, wie Sie Wunden optimal pflegen und den Heilungsprozess unterstützen können. Prof. Dr. Siegfried Meryn, renommierter Internist und bekannter TV-Arzt, wird Ihnen in diesem einstündigen Vortrag praxisnahe Tipps und fundierte Informationen rund um das Thema Wu…

    Histaminintoleranz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

    Histaminintoleranz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

    Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…

    Neuer Primar für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus

    Gratulation an Dr. Arik Galid: Neuer Primar für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus

    Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…

    Webinar Wundmangement

    Webinar Wundmanagement: Tipps und Strategien für eine optimale Wundheilung

    Liebe Patientinnen und Patienten, wir laden Sie herzlich am 6.5 von 18:00-19:00 Uhr zu unserem exklusiven und kostenlosen Webinar ein, das sich mit dem wichtigen Thema „Wundmanagement“ befasst. Lernen Sie von einem echten Experten, wie Sie Wunden optimal pflegen und den Heilungsprozess unterstützen können. Prof. Dr. Siegfried Meryn, renommierter Internist und bekannter TV-Arzt, wird Ihnen in diesem einstündigen Vortrag praxisnahe Tipps und fundierte Informationen rund um das Thema Wu…

    Histaminintoleranz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

    Histaminintoleranz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

    Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…

    Neuer Primar für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus

    Gratulation an Dr. Arik Galid: Neuer Primar für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus

    Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…