• TERMIN BUCHEN
  • Für Ihre Gesundheit

    Alles, was Sie über Hallux Valgus wissen müssen

    12 Jun 2024 3 min read
    Hallux Valgus

    Hallux Valgus, auch als Ballenzeh bekannt, ist eine weit verbreitete Fußdeformität, bei der der große Zeh zur Außenseite des Fußes abweicht. Diese Fehlstellung kann zu erheblichen Schmerzen und funktionellen Einschränkungen führen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hallux Valgus.

    Ursachen

    Die genauen Ursachen von Hallux Valgus sind vielfältig und können genetische Veranlagungen, biomechanische Faktoren und äußere Einflüsse umfassen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

    1. Genetik: Eine familiäre Veranlagung zu Hallux Valgus kann das Risiko erhöhen.
    2. Falsches Schuhwerk: Enge, spitze oder hohe Schuhe können die Entstehung von Hallux Valgus begünstigen, indem sie den Fuß in eine unnatürliche Position zwingen.
    3. Überlastung: Langes Stehen oder Gehen sowie bestimmte sportliche Aktivitäten können die Entwicklung von Hallux Valgus fördern.
    4. Biomechanische Anomalien: Abnormale Fußformen oder -bewegungen, wie Plattfüße oder eine übermäßige Pronation, können ebenfalls zu Hallux Valgus führen.

    Symptome

    Die Symptome von Hallux Valgus variieren je nach Schweregrad der Deformität. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

    1. Schmerzen und Schwellungen: Diese treten häufig im Bereich des großen Zehs und des Ballens auf.
    2. Rötung und Entzündung: Der betroffene Bereich kann entzündet und gerötet sein.
    3. Schwielen und Hühneraugen: Aufgrund des Drucks und der Reibung im Schuhwerk können sich Schwielen und Hühneraugen bilden.
    4. Beeinträchtigte Beweglichkeit: Die Bewegung des großen Zehs kann eingeschränkt sein, was das Gehen erschwert.

    Im fortgeschrittenen Stadium kann Hallux Valgus zu einer dauerhaften Deformation führen, die die Beweglichkeit des Großzehs einschränkt. Dies kann zu weiteren Komplikationen wie Hammerzehen, Schwielen oder Hühneraugen führen. Betroffene berichten häufig von anhaltenden Schmerzen, selbst in Ruhephasen, und haben Schwierigkeiten, passendes Schuhwerk zu finden.

    Diagnose

    Die Diagnose von Hallux Valgus erfolgt in der Regel durch eine klinische Untersuchung und Röntgenaufnahmen. Der Arzt beurteilt die Ausrichtung des großen Zehs, das Ausmaß der Deformität und mögliche begleitende Fehlstellungen. Röntgenbilder helfen dabei, den Schweregrad der Fehlstellung und die Notwendigkeit einer operativen Behandlung zu bestimmen.

    Behandlungsmöglichkeiten

    Die Behandlung von Hallux Valgus hängt vom Schweregrad der Symptome und der Deformität ab. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören:

    1. Konservative Therapie:

      • Schuhwechsel: Das Tragen von breiteren, bequemen Schuhen mit ausreichend Platz für die Zehen kann den Druck auf den betroffenen Bereich reduzieren.
      • Orthopädische Hilfsmittel: Einlagen und Zehenspreizer können helfen, die Deformität zu korrigieren und Schmerzen zu lindern.
      • Physiotherapie: Übungen zur Stärkung der Fußmuskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit können hilfreich sein.
      • Schmerzmittel: Entzündungshemmende Medikamente können Schmerzen und Schwellungen reduzieren.

    2. Operative Therapie:

      • Osteotomie: Dabei wird der Knochen des großen Zehs durchtrennt und in eine korrekte Position gebracht.
      • Arthrodese: Diese Methode beinhaltet die Versteifung des betroffenen Gelenks, um Schmerzen zu lindern.
      • Exostosektomie: Dabei wird der vorstehende Knochenteil am Ballen entfernt, um den Fuß wieder in eine normale Form zu bringen.

    Prävention

    Um Hallux Valgus vorzubeugen, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

    1. Tragen Sie passendes Schuhwerk: Schuhe sollten breit genug sein und keine hohen Absätze haben.
    2. Fußübungen: Regelmäßige Übungen zur Stärkung der Fußmuskulatur können das Risiko einer Fehlstellung reduzieren.
    3. Gewichtskontrolle: Übergewicht kann zusätzlichen Druck auf die Füße ausüben und die Entwicklung von Hallux Valgus begünstigen.

    Hallux Valgus ist eine häufige Fußfehlstellung, die durch geeignete Präventionsmaßnahmen und Behandlungen gut kontrolliert werden kann. Eine frühzeitige Diagnose und Intervention sind entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

     

    Folgende Ärzte behandeln einen Hallux Valgus im Aurora-Ärztezentrum:

     

     

     

    Quellen:

    https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/bunions/symptoms-causes/syc-20354799

    https://orthoinfo.aaos.org/en/diseases–conditions/bunions/

    https://www.netdoktor.at/krankheiten/hallux-valgus

    https://orthoinfo.aaos.org/en/treatment/bunion-surgery

    Fortschrittliche Hautkrebsvorsorge: Fotofinder ATBM ab November im The Aurora Ärztezentrum

    Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…

    Allergien in der Weihnachtszeit

    Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…

    Nasenatmungsbehinderung und Chronische Nasennebenhöhlenentzündungen

      Eine behinderte Nasenatmung kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Eine häufige Ursache ist die verkrümmte Nasenscheidewand (Septumdeviation), die den Luftstrom durch die Nase blockiert. Begleitend oder unabhängig davon leiden viele Menschen an chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), die nicht nur zu Atembeschwerden, sondern auch zu Kopfschmerzen, Druckgefühl im Gesicht und anhaltendem Schnupfen führen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Ursa…

    Dr. Pia Wallmüller

    Dr. Pia Wallmüller: Neue Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin im Aurora Ärztezentrum

    Das Aurora Ärztezentrum freut sich, Dr. Pia Wallmüller als neues Mitglied des Ärzteteams vorzustellen. Als Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin bereichert sie das medizinische Angebot unseres Zentrums. Gerne möchten wir Ihnen durch diesen Artikel einen Einblick in die Leistungen und Spezialisierungen von Dr. Wallmüller geben. Ausbildung von Dr. Wallmüller Nach ihrer Ausbildung zur Internistin mit dem Zusatzfach Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Wien, und ih…

    Hallux Valgus

    Alles, was Sie über Hallux Valgus wissen müssen

    Hallux Valgus, auch als Ballenzeh bekannt, ist eine weit verbreitete Fußdeformität, bei der der große Zeh zur Außenseite des Fußes abweicht. Diese Fehlstellung kann zu erheblichen Schmerzen und funktionellen Einschränkungen führen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hallux Valgus. Ursachen Die genauen Ursachen von Hallux Valgus sind vielfältig und können genetische Veranlagungen, biomechanische Faktoren und äußere Einflüsse umfa…

    Epilepsie

    Epilepsie verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

    Epilepsie ist eine Krankheit, die vielen bekannt ist in Form von Anfällen, bei denen der Körper der betroffenen Person in ein unkontrolliertes Zucken verfällt. Doch sie ist auch eine komplexe neurologische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann. Nicht nur durch die unerklärlichen Anfälle, sondern auch aufgrund der Herausforderungen im täglichen Leben, die Betroffene dieser Erkrankung erleben. Epilepsie — Was ist das? Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die dur…

    Dr. Pia Wallmüller

    Dr. Pia Wallmüller: Neue Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin im Aurora Ärztezentrum

    Das Aurora Ärztezentrum freut sich, Dr. Pia Wallmüller als neues Mitglied des Ärzteteams vorzustellen. Als Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin bereichert sie das medizinische Angebot unseres Zentrums. Gerne möchten wir Ihnen durch diesen Artikel einen Einblick in die Leistungen und Spezialisierungen von Dr. Wallmüller geben. Ausbildung von Dr. Wallmüller Nach ihrer Ausbildung zur Internistin mit dem Zusatzfach Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Wien, und ih…

    Hallux Valgus

    Alles, was Sie über Hallux Valgus wissen müssen

    Hallux Valgus, auch als Ballenzeh bekannt, ist eine weit verbreitete Fußdeformität, bei der der große Zeh zur Außenseite des Fußes abweicht. Diese Fehlstellung kann zu erheblichen Schmerzen und funktionellen Einschränkungen führen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hallux Valgus. Ursachen Die genauen Ursachen von Hallux Valgus sind vielfältig und können genetische Veranlagungen, biomechanische Faktoren und äußere Einflüsse umfa…

    Epilepsie

    Epilepsie verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

    Epilepsie ist eine Krankheit, die vielen bekannt ist in Form von Anfällen, bei denen der Körper der betroffenen Person in ein unkontrolliertes Zucken verfällt. Doch sie ist auch eine komplexe neurologische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann. Nicht nur durch die unerklärlichen Anfälle, sondern auch aufgrund der Herausforderungen im täglichen Leben, die Betroffene dieser Erkrankung erleben. Epilepsie — Was ist das? Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die dur…