• TERMIN BUCHEN
  • Für Ihre Gesundheit

    Alles, was Sie über Hallux Valgus wissen müssen

    12 Juni 2024 3 min read
    Hallux Valgus

    Hallux Valgus, auch als Ballenzeh bekannt, ist eine weit verbreitete Fußdeformität, bei der der große Zeh zur Außenseite des Fußes abweicht. Diese Fehlstellung kann zu erheblichen Schmerzen und funktionellen Einschränkungen führen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hallux Valgus.

    Ursachen

    Die genauen Ursachen von Hallux Valgus sind vielfältig und können genetische Veranlagungen, biomechanische Faktoren und äußere Einflüsse umfassen. Zu den häufigsten Ursachen gehören:

    1. Genetik: Eine familiäre Veranlagung zu Hallux Valgus kann das Risiko erhöhen.
    2. Falsches Schuhwerk: Enge, spitze oder hohe Schuhe können die Entstehung von Hallux Valgus begünstigen, indem sie den Fuß in eine unnatürliche Position zwingen.
    3. Überlastung: Langes Stehen oder Gehen sowie bestimmte sportliche Aktivitäten können die Entwicklung von Hallux Valgus fördern.
    4. Biomechanische Anomalien: Abnormale Fußformen oder -bewegungen, wie Plattfüße oder eine übermäßige Pronation, können ebenfalls zu Hallux Valgus führen.

    Symptome

    Die Symptome von Hallux Valgus variieren je nach Schweregrad der Deformität. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:

    1. Schmerzen und Schwellungen: Diese treten häufig im Bereich des großen Zehs und des Ballens auf.
    2. Rötung und Entzündung: Der betroffene Bereich kann entzündet und gerötet sein.
    3. Schwielen und Hühneraugen: Aufgrund des Drucks und der Reibung im Schuhwerk können sich Schwielen und Hühneraugen bilden.
    4. Beeinträchtigte Beweglichkeit: Die Bewegung des großen Zehs kann eingeschränkt sein, was das Gehen erschwert.

    Im fortgeschrittenen Stadium kann Hallux Valgus zu einer dauerhaften Deformation führen, die die Beweglichkeit des Großzehs einschränkt. Dies kann zu weiteren Komplikationen wie Hammerzehen, Schwielen oder Hühneraugen führen. Betroffene berichten häufig von anhaltenden Schmerzen, selbst in Ruhephasen, und haben Schwierigkeiten, passendes Schuhwerk zu finden.

    Diagnose

    Die Diagnose von Hallux Valgus erfolgt in der Regel durch eine klinische Untersuchung und Röntgenaufnahmen. Der Arzt beurteilt die Ausrichtung des großen Zehs, das Ausmaß der Deformität und mögliche begleitende Fehlstellungen. Röntgenbilder helfen dabei, den Schweregrad der Fehlstellung und die Notwendigkeit einer operativen Behandlung zu bestimmen.

    Behandlungsmöglichkeiten

    Die Behandlung von Hallux Valgus hängt vom Schweregrad der Symptome und der Deformität ab. Zu den gängigen Behandlungsmethoden gehören:

    1. Konservative Therapie:

      • Schuhwechsel: Das Tragen von breiteren, bequemen Schuhen mit ausreichend Platz für die Zehen kann den Druck auf den betroffenen Bereich reduzieren.
      • Orthopädische Hilfsmittel: Einlagen und Zehenspreizer können helfen, die Deformität zu korrigieren und Schmerzen zu lindern.
      • Physiotherapie: Übungen zur Stärkung der Fußmuskulatur und Verbesserung der Beweglichkeit können hilfreich sein.
      • Schmerzmittel: Entzündungshemmende Medikamente können Schmerzen und Schwellungen reduzieren.

    2. Operative Therapie:

      • Osteotomie: Dabei wird der Knochen des großen Zehs durchtrennt und in eine korrekte Position gebracht.
      • Arthrodese: Diese Methode beinhaltet die Versteifung des betroffenen Gelenks, um Schmerzen zu lindern.
      • Exostosektomie: Dabei wird der vorstehende Knochenteil am Ballen entfernt, um den Fuß wieder in eine normale Form zu bringen.

    Prävention

    Um Hallux Valgus vorzubeugen, sollten folgende Maßnahmen ergriffen werden:

    1. Tragen Sie passendes Schuhwerk: Schuhe sollten breit genug sein und keine hohen Absätze haben.
    2. Fußübungen: Regelmäßige Übungen zur Stärkung der Fußmuskulatur können das Risiko einer Fehlstellung reduzieren.
    3. Gewichtskontrolle: Übergewicht kann zusätzlichen Druck auf die Füße ausüben und die Entwicklung von Hallux Valgus begünstigen.

    Hallux Valgus ist eine häufige Fußfehlstellung, die durch geeignete Präventionsmaßnahmen und Behandlungen gut kontrolliert werden kann. Eine frühzeitige Diagnose und Intervention sind entscheidend, um die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.

     

    Folgende Ärzte behandeln einen Hallux Valgus im Aurora-Ärztezentrum:

     

     

     

    Quellen:

    https://www.mayoclinic.org/diseases-conditions/bunions/symptoms-causes/syc-20354799

    https://orthoinfo.aaos.org/en/diseases–conditions/bunions/

    https://www.netdoktor.at/krankheiten/hallux-valgus

    https://orthoinfo.aaos.org/en/treatment/bunion-surgery

    Webinar Wundmanagement: Tipps und Strategien für eine optimale Wundheilung

    Liebe Patientinnen und Patienten, wir laden Sie herzlich am 6.5 von 18:00-19:00 Uhr zu unserem exklusiven und kostenlosen Webinar ein, das sich mit dem wichtigen Thema „Wundmanagement“ befasst. Lernen Sie von einem echten Experten, wie Sie Wunden optimal pflegen und den Heilungsprozess unterstützen können. Prof. Dr. Siegfried Meryn, renommierter Internist und bekannter TV-Arzt, wird Ihnen in diesem einstündigen Vortrag praxisnahe Tipps und fundierte Informationen rund um das Thema Wu…

    Histaminintoleranz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

    Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…

    Gratulation an Dr. Arik Galid: Neuer Primar für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus

    Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…

    The Aurora Uniqa Medical Partner Center

    News: The Aurora Ärztezentrum ist UNIQA Medical Partner Center

    Gute Nachrichten für alle UNIQA Kund:innen! Unser renommiertes Ärztezentrum ist ab sofort offizielles UNIQA Medical Partner Center. Damit profitieren UNIQA Versicherte von exklusiven Vorteilen und einer erstklassigen medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau. Premium-Vorsorge mit dem UNIQA VitalCheck Gesundheit ist das wertvollste Gut. Als UNIQA Kund:in erhalten Sie mit dem UNIQA VitalPlan Zugang zum UNIQA VitalCheck, einer umfassenden Premium-Vorsorgeuntersuchung. Durch diese spezielle Vo…

    ATBM Master, Fotofinder, Muttermale

    Fortschrittliche Hautkrebsvorsorge: Fotofinder ATBM ab November im The Aurora Ärztezentrum

    Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…

    Allergien in der Weihnachtszeit

    Allergien in der Weihnachtszeit

    Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…

    The Aurora Uniqa Medical Partner Center

    News: The Aurora Ärztezentrum ist UNIQA Medical Partner Center

    Gute Nachrichten für alle UNIQA Kund:innen! Unser renommiertes Ärztezentrum ist ab sofort offizielles UNIQA Medical Partner Center. Damit profitieren UNIQA Versicherte von exklusiven Vorteilen und einer erstklassigen medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau. Premium-Vorsorge mit dem UNIQA VitalCheck Gesundheit ist das wertvollste Gut. Als UNIQA Kund:in erhalten Sie mit dem UNIQA VitalPlan Zugang zum UNIQA VitalCheck, einer umfassenden Premium-Vorsorgeuntersuchung. Durch diese spezielle Vo…

    ATBM Master, Fotofinder, Muttermale

    Fortschrittliche Hautkrebsvorsorge: Fotofinder ATBM ab November im The Aurora Ärztezentrum

    Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…

    Allergien in der Weihnachtszeit

    Allergien in der Weihnachtszeit

    Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…