Ich habe mich nach dem Medizinstudium in Wien ein Jahr lang der Forschung gewidmet. Danach begann ich meine ärztliche Ausbildung in Berlin. Die Allgemeinmedizin selbst habe ich dann im Krankenhaus Mistelbach beendet, im Anschluss daran die Ausbildung zur Gynäkologin begonnen, und diese 2017 im Universitätsklinikum St. Pölten als Fachärztin absolviert. Neben meiner gynäkologischen Tätigkeit unterrichte ich an einer Privatuniversität und mache ein Diplom für traditionelle chinesische Medizin.
Ich beschäftige mich gerne mit endokrinologischen Fragestellungen, hier geht es im Wesentlichen um hormonelle Störungen, Zyklusstörungen und den unerfüllten Kinderwunsch.
Als Wahlärztin kann ich mir wesentlich mehr Zeit für die Patientinnen nehmen als in einer Kassenordination. 30 Minuten sind für eine Ordination vorgesehen.
Beim ersten Besuch wird die aktuelle Situation geklärt, danach auch ihr allgemeiner Gesundheitszustand erfasst: Wir sprechen über Vorerkrankungen, Medikamente, bisherige Operationen oder bekannte Allergien. Dann erfolgt die eigentliche gynäkologische Untersuchung, ein vaginaler Ultraschall, um die inneren weiblichen Organe beurteilen zu können, am Ende noch eine Brustuntersuchung.
Worauf die Patientinnen vorbereitet sein müssen: Alle relevanten Vorbefunde sind mitzubringen, eine detaillierte Medikamentenliste, Allergiepass, Impfpass etc.
Ich schätze vor allem die Wohlfühlathmosphäre im Aurora unter dem Einsatz modernster Medizintechnik.
Wichtig ist mir, dass sich meine Patientinnen wohlfühlen, da es doch meist eine sehr intime Untersuchung ist. Dabei gilt es besonders, eine Vertrauenssituation herzustellen. Ich versuche vor allem, meinen Patientinnen diesen Moment so angenehm wie möglich zu gestalten, möchte Ihnen auf Augenhöhe begegnen und versuche, die Untersuchung möglichst verständlich zu erklären. Ziel ist, dass Sie gut aufgeklärt und kompetent beraten meine Ordination verlassen können.
Derzeit sind meine Ordinationszeiten Dienstag 9-13 Uhr und 14-18 Uhr, sowie Mittwoch 9-13 Uhr.
Sie haben Interesse an einem Termin bei Dr. Isabella Franke? Hier geht es zur Termin-Buchung.
Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…
Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…
Eine behinderte Nasenatmung kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Eine häufige Ursache ist die verkrümmte Nasenscheidewand (Septumdeviation), die den Luftstrom durch die Nase blockiert. Begleitend oder unabhängig davon leiden viele Menschen an chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), die nicht nur zu Atembeschwerden, sondern auch zu Kopfschmerzen, Druckgefühl im Gesicht und anhaltendem Schnupfen führen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Ursa…
Das Aurora Ärztezentrum freut sich, Dr. Pia Wallmüller als neues Mitglied des Ärzteteams vorzustellen. Als Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin bereichert sie das medizinische Angebot unseres Zentrums. Gerne möchten wir Ihnen durch diesen Artikel einen Einblick in die Leistungen und Spezialisierungen von Dr. Wallmüller geben. Ausbildung von Dr. Wallmüller Nach ihrer Ausbildung zur Internistin mit dem Zusatzfach Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Wien, und ih…
Hallux Valgus, auch als Ballenzeh bekannt, ist eine weit verbreitete Fußdeformität, bei der der große Zeh zur Außenseite des Fußes abweicht. Diese Fehlstellung kann zu erheblichen Schmerzen und funktionellen Einschränkungen führen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hallux Valgus. Ursachen Die genauen Ursachen von Hallux Valgus sind vielfältig und können genetische Veranlagungen, biomechanische Faktoren und äußere Einflüsse umfa…
Epilepsie ist eine Krankheit, die vielen bekannt ist in Form von Anfällen, bei denen der Körper der betroffenen Person in ein unkontrolliertes Zucken verfällt. Doch sie ist auch eine komplexe neurologische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann. Nicht nur durch die unerklärlichen Anfälle, sondern auch aufgrund der Herausforderungen im täglichen Leben, die Betroffene dieser Erkrankung erleben. Epilepsie — Was ist das? Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die dur…
Das Aurora Ärztezentrum freut sich, Dr. Pia Wallmüller als neues Mitglied des Ärzteteams vorzustellen. Als Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin bereichert sie das medizinische Angebot unseres Zentrums. Gerne möchten wir Ihnen durch diesen Artikel einen Einblick in die Leistungen und Spezialisierungen von Dr. Wallmüller geben. Ausbildung von Dr. Wallmüller Nach ihrer Ausbildung zur Internistin mit dem Zusatzfach Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Wien, und ih…
Hallux Valgus, auch als Ballenzeh bekannt, ist eine weit verbreitete Fußdeformität, bei der der große Zeh zur Außenseite des Fußes abweicht. Diese Fehlstellung kann zu erheblichen Schmerzen und funktionellen Einschränkungen führen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hallux Valgus. Ursachen Die genauen Ursachen von Hallux Valgus sind vielfältig und können genetische Veranlagungen, biomechanische Faktoren und äußere Einflüsse umfa…
Epilepsie ist eine Krankheit, die vielen bekannt ist in Form von Anfällen, bei denen der Körper der betroffenen Person in ein unkontrolliertes Zucken verfällt. Doch sie ist auch eine komplexe neurologische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann. Nicht nur durch die unerklärlichen Anfälle, sondern auch aufgrund der Herausforderungen im täglichen Leben, die Betroffene dieser Erkrankung erleben. Epilepsie — Was ist das? Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die dur…