• TERMIN BUCHEN
  • Für Ihre Gesundheit

    Melanome früh erkennen und behandeln

    04 Mai 2023 3 min read

    Der Weltmelanom-Tag, der jedes Jahr am 23. Mai stattfindet, ist ein wichtiger Tag, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Prävention und Früherkennung von Melanomen zu schärfen. Die Zahl der Melanomfälle ist in den letzten Jahren gestiegen, und es ist wichtig, dass die Menschen über die Risikofaktoren für Melanom informiert sind und Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. Der Weltmelanom-Tag bietet eine Gelegenheit, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen und die Bedeutung von Melanom Früherkennung deutlich zu machen.

    Was sind Melanome?

    Melanome sind eine Art von Hautkrebs, der von den pigmentbildenden Zellen, den Melanozyten, ausgeht. Diese Zellen produzieren das Pigment Melanin, das der Haut ihre Farbe verleiht. Melanome können durch UV-Strahlung der Sonne oder von Solarien entstehen. Es gibt verschiedene Arten von Melanomen, die sich in Aussehen, Verlauf und Prognose unterscheiden. Risikofaktoren für Melanome sind Sonnenbrand, Hauttyp, Hautkrebs in der Familie und übermäßige Sonnenexposition.

    Symptome und Diagnose des Melanoms

    Melanome können sich als ungewöhnliche Veränderungen in Form, Größe oder Farbe bestehender Muttermale oder als neue Hautläsionen manifestieren. Ein Melanom kann asymmetrisch sein, unregelmäßige Ränder und eine unregelmäßige Farbe aufweisen und einen Durchmesser von mehr als 6 mm haben. Bei Verdacht auf ein Melanom ist eine frühzeitige Diagnose wichtig, um eine angemessene Behandlung zu gewährleisten. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Hautuntersuchung, eine Dermatoskopie und/oder eine Biopsie.

    Behandlung von Melanomen

    Die Behandlung des Melanoms hängt von der Art und dem Stadium des Krebses ab. In der Regel wird ein Melanom durch eine Operation entfernt, bei der das gesamte Tumorgewebe entfernt wird. Je nach Stadium des Melanoms kann auch die Entfernung von Lymphknoten oder eine Strahlentherapie notwendig sein. In einigen Fällen können auch immuntherapeutische Ansätze wie die Behandlung mit Checkpoint-Inhibitoren oder zielgerichtete Therapien zum Einsatz kommen.

    Risikofaktoren für Melanome

    Es gibt verschiedene Faktoren, die das Risiko, an einem Melanom zu erkranken, erhöhen können. Der Hauttyp ist ein wichtiger Risikofaktor, da Menschen mit heller Haut, blonden oder roten Haaren und blauen Augen ein höheres Risiko haben, an einem Melanom zu erkranken. Auch eine familiäre Belastung mit Hautkrebs, insbesondere mit Melanomen, erhöht das Risiko. Übermäßige Sonnenexposition und die Nutzung von Solarien sind ebenfalls wichtige Risikofaktoren.

    Vorbeugung von Melanomen

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das Melanomrisiko zu senken. Eine wichtige Strategie ist die Verwendung von Sonnenschutzmitteln mit hohem Lichtschutzfaktor und das Tragen schützender Kleidung wie langärmelige Hemden und Hosen. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung während der Mittagszeit und benutzen Sie kein Solarium. Regelmäßige Untersuchungen der Haut können helfen, Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen. Wenn Sie Hautveränderungen feststellen, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen.

    Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiger Aspekt der Prävention und Früherkennung von Melanomen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung erhöht die Überlebenschancen erheblich und kann sogar zu einer vollständigen Heilung des Melanoms führen. Daher ist es äußerst wichtig, sich regelmäßig untersuchen lassen, sodass Melanome frühzeitig erkannt und behandelt werden können. Menschen mit einem erhöhten Risiko für Melanome, z. B. Menschen mit Hautkrebs in der Familiengeschichte oder Menschen mit heller Haut, sollten idealerweise so früh wie möglich mit der Untersuchung beginnen und sich häufiger untersuchen lassen. Bei einer Früherkennungsuntersuchung untersucht der Arzt die Haut des Patienten auf mögliche Melanome. Zu diesem Zweck kann eine Dermatoskopie durchgeführt werden, bei der die Haut mit einem speziellen Mikroskop untersucht wird, um mögliche Hautanomalien zu erkennen. Eine Biopsie kann erforderlich sein, um festzustellen, ob es sich bei einer Läsion tatsächlich um ein Melanom handelt.

    Folgende ÄrztInnen bieten Hautkrebsvorsorge an:

     

    Privatvorsorge deluxe: Die besten Vorsorgeprogramme für Ihre Gesundheit!

    Unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit sind zweifellos unser höchstes Gut. Ein starkes Immunsystem und ein fitter Körper tragen nicht nur zu unserem Wohlbefinden bei, sondern helfen uns auch dabei, gesund zu bleiben und uns vor Krankheiten zu schützen. Dass sich immer mehr Menschen für medizinische Vorsorge interessieren, ist daher nicht verwunderlich. Vorsorgeuntersuchungen können nicht nur das allgemeine Wohlbefinden steigern. Sie können auch dazu beitragen, lebensbedrohliche Krankheiten frü…

    Gesunde Ernährung im Frühling: Tipps für frische und nährstoffreiche Lebensmittel

    Eine gesunde Ernährung ist das ganze Jahr über wichtig, aber im Frühling gibt es viele Möglichkeiten, frische und nährstoffreiche Lebensmittel zu genießen. Die wärmeren Temperaturen und das größere Angebot an saisonalem Obst und Gemüse bieten uns die Möglichkeit, unsere Ernährung zu optimieren und unsere Gesundheit zu verbessern. In dieser Jahreszeit können wir uns von schweren, winterlichen Mahlzeiten verabschieden und uns stattdessen auf leichtere und erfrischendere Optionen konzentrieren. Gle…

    Melanome früh erkennen und behandeln

    Der Weltmelanom-Tag, der jedes Jahr am 23. Mai stattfindet, ist ein wichtiger Tag, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Prävention und Früherkennung von Melanomen zu schärfen. Die Zahl der Melanomfälle ist in den letzten Jahren gestiegen, und es ist wichtig, dass die Menschen über die Risikofaktoren für Melanom informiert sind und Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. Der Weltmelanom-Tag bietet eine Gelegenheit, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen und die Bedeutung von…

    Zeckenbisse: Tipps und Tricks zur Vorbeugung von Bissen und zur Vermeidung von Krankheiten

    Zeckenbisse sind in vielen Teilen der Welt ein häufiges Problem und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Obwohl Zecken sehr kleine Lebewesen sind, können sie ernstzunehmende Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Deshalb ist es wichtig, sich vor Zeckenbissen zu schützen und bei Verdacht auf eine Infektion sofort einen Arzt aufzusuchen. Im Folgenden fin…

    Diätologin Bianca Wolf

    Diätologin Bianca Wolf, MSc im The Aurora Interview

    Bianca Wolf ist Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin und seit Juni 2022 Teil des Teams im The Aurora Therapiezentrum. Erfahren Sie im Interview mehr über ihren Werdegang und ihre Behandlungsansätze. Frau Wolf, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Diätologin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Ich habe meinen Bachelor und Master in Ernährungswissenschaften an der Hauptuniversität Wien absolviert. Während meines Studiums hatte ich bereits sehr groß…

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc.

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc. im The Aurora Interview

    Michaela Alteneder, BSc. ist Physiotherapeutin und seit Mai 2022 Teil des neu eröffneten The Aurora Therapiezentrums. Wir freuen uns sehr, Frau Alteneder vorzustellen und mehr über Sie und Ihre Arbeitsweise zu erfahren. Frau Alteneder, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Physiotherapeutin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der FH Campus Wien absolviert. Durch diese Ausbildung habe ich schon sehr vie…

    Zeckenbisse: Tipps und Tricks zur Vorbeugung von Bissen und zur Vermeidung von Krankheiten

    Zeckenbisse sind in vielen Teilen der Welt ein häufiges Problem und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Obwohl Zecken sehr kleine Lebewesen sind, können sie ernstzunehmende Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Deshalb ist es wichtig, sich vor Zeckenbissen zu schützen und bei Verdacht auf eine Infektion sofort einen Arzt aufzusuchen. Im Folgenden fin…

    Diätologin Bianca Wolf

    Diätologin Bianca Wolf, MSc im The Aurora Interview

    Bianca Wolf ist Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin und seit Juni 2022 Teil des Teams im The Aurora Therapiezentrum. Erfahren Sie im Interview mehr über ihren Werdegang und ihre Behandlungsansätze. Frau Wolf, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Diätologin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Ich habe meinen Bachelor und Master in Ernährungswissenschaften an der Hauptuniversität Wien absolviert. Während meines Studiums hatte ich bereits sehr groß…

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc.

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc. im The Aurora Interview

    Michaela Alteneder, BSc. ist Physiotherapeutin und seit Mai 2022 Teil des neu eröffneten The Aurora Therapiezentrums. Wir freuen uns sehr, Frau Alteneder vorzustellen und mehr über Sie und Ihre Arbeitsweise zu erfahren. Frau Alteneder, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Physiotherapeutin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der FH Campus Wien absolviert. Durch diese Ausbildung habe ich schon sehr vie…