• TERMIN BUCHEN
  • Ärzte Interviews

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc. im The Aurora Interview

    07 Juli 2022 2 min read
    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc.

    Michaela Alteneder, BSc. ist Physiotherapeutin und seit Mai 2022 Teil des neu eröffneten The Aurora Therapiezentrums. Wir freuen uns sehr, Frau Alteneder vorzustellen und mehr über Sie und Ihre Arbeitsweise zu erfahren.

    Frau Alteneder, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Physiotherapeutin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit?

    Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der FH Campus Wien absolviert. Durch diese Ausbildung habe ich schon sehr viel Praxis während des Studiums in verschiedenen Einrichtungen und Häusern erleben dürfen. Aktuell befinde ich mich im Masterstudium zur Osteopathin, welches mich viele Mechanismen im Körper nochmals besser verknüpfen lässt.

    Nach meinem Abschluss habe ich mich gleich selbstständig gemacht und meine erste Praxis in dem Fitnessstudio, in dem ich bereits Jahre davor als Personal und Health Coach gearbeitet habe, eingerichtet.

    Heute bin ich sehr froh und stolz als Physiotherapeutin im The Aurora Therapiezentrum von Anfang an mitzuwirken und mein Leistungsspektrum anbieten zu dürfen.

    Michaela Altenender mit einem Patienten

    Gibt es spezielle Krankheitsbilder oder Therapien auf die Sie sich spezialisiert haben?

    Meine Spezialisierungen belaufen sich auf Halswirbelsäulen-, Nacken- und Kieferprobleme sowie die Gynäkologie. Wobei es hier nicht nur um Rückbildung nach einer Schwangerschaft geht, sondern auch um Schmerzen, die beispielsweise durch einen zu festen Beckenboden hervorgerufen werden können.

    Und die Podotherapie, also alles rund um den Fuß, wobei spezielle muskelbeeinflussende Einlagen positiven Einfluss auf Fuß, Knie und Hüften nehmen können.

    Wie lange dauert ein Besuch bei Ihnen in der Regel?

    Termine bei mir dauern 45 Minuten, jeder Termin startet zur vollen Stunde. Damit das auch flüssig geht, bitte ich immer pünktlich zu erscheinen, um allen Patient*innen meine Aufmerksamkeit im vollen Maße zukommen lassen zu können.

    Wie läuft eine Erstordination zumeist ab und müssen Ihre Patienten darauf vorbereitet sein?

    Bei der Erstordination ist das Wichtigste die Verordnung vom Fach- oder Hausarzt dabei zu haben! Hier steht im Idealfall “60 Minuten Physiotherapie/ EHG” und eine Diagnose drauf. Erst dadurch darf ich meine Arbeit starten. Weiters sind jegliche Befunde, Bilder und ärztliche Richtlinien, die Sie mitbringen von Vorteil.

    Was ist Ihnen besonders wichtig bei der Behandlung Ihrer Patienten?

    Egal wen ich mit welchem Problem behandle, mir ist es das Wichtigste den Menschen und nicht das “Problem” wahrzunehmen und somit zu behandeln. Es braucht meist einen sehr umfassenden Blick und Behandlungsansatz um nachhaltig agieren zu können. Kurzfristig ein Symptom zu behandeln macht beide Seiten nur mäßig glücklich. Die Ursache zu beheben ist das wahre Ziel!

    Zu welchen Zeiten und Tagen ordinieren Sie in der Regel und wie kann ein Termin vereinbart werden?

    Termine sind online unter https://michaela-alteneder.youcanbook.me/ sowie telefonisch unter +43 1 358 83 40 zu buchen.

    Für dringliche Anliegen bin ich auch per Mail zu erreichen (michaela.altenede@theaurora.at)

    Möglich sind Termine bei mir

    Mo 7-13 Uhr
    Di 16-20 Uhr
    Mi 8-19 Uhr
    Und nach Absprache

    SubIinguale Immuntherapie gegen Birke jetzt auch für Kinder ab 5 Jahren zugelassen

    Gute Nachrichten für Birkenallergiker. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung des Birkenpollen-Immuntherapeutikums Itulazax® (sublinguale Tablette) nun auch auf Kinder ab 5 Jahren erweitert. Bisher war Itulazax® nur für Erwachsene und Jugendliche ab 18 Jahren zugelassen. Mit der neuen Zulassung für Kinder ab 5 Jahren steht nun auch jüngeren Patient:innen eine frühzeitige, krankheitsmodifizierende Therapieoption zur Verfügung. Was ist Itulazax®? Itulazax® ist ein verschreib…

    Else Mack, BSc: Neue Diätologin im The Aurora Therapiezentrum

    Ab sofort unterstützt Else Mack, BSc mit ihrem ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten Zugang zur Ernährungstherapie unser interdisziplinäres Team. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der FH Campus Wien, ergänzt durch ein internationales Praktikum im Theptarin Hospital in Bangkok, wo sie sich intensiv mit Diabetesmanagement beschäftigte. Als zertifizierte Sporternährungscoachin begleitet Else Mack Menschen sowohl in Prävention als auch bei bestehenden Erkrankungen. Dabei liegt ihr Fokus auf d…

    Dr. Mag. Thomas Steinbach – Neuer Facharzt für Unfallchirurgie & Orthopädie

    Das Aurora Ärztezentrum freut sich sehr, Dr. Mag. Thomas Steinbach als neues Mitglied unseres spezialisierten Ärzteteams begrüßen zu dürfen. Als ausgewiesener Facharzt für Unfallchirurgie sowie Orthopädie & Traumatologie mit umfangreicher klinischer Erfahrung bereichert er unser Angebot rund um Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Dr. Steinbach hat einen besonderen Fokus auf Wirbelsäulenbeschwerden und ist als Oberarzt an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Han…

    Webinar Wundmangement

    Webinar Wundmanagement: Tipps und Strategien für eine optimale Wundheilung

    Liebe Patientinnen und Patienten, wir laden Sie herzlich am 6.5 von 18:00-19:00 Uhr zu unserem exklusiven und kostenlosen Webinar ein, das sich mit dem wichtigen Thema „Wundmanagement“ befasst. Lernen Sie von einem echten Experten, wie Sie Wunden optimal pflegen und den Heilungsprozess unterstützen können. Prof. Dr. Siegfried Meryn, renommierter Internist und bekannter TV-Arzt, wird Ihnen in diesem einstündigen Vortrag praxisnahe Tipps und fundierte Informationen rund um das Thema Wu…

    Histaminintoleranz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

    Histaminintoleranz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

    Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…

    Neuer Primar für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus

    Gratulation an Dr. Arik Galid: Neuer Primar für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus

    Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…

    Webinar Wundmangement

    Webinar Wundmanagement: Tipps und Strategien für eine optimale Wundheilung

    Liebe Patientinnen und Patienten, wir laden Sie herzlich am 6.5 von 18:00-19:00 Uhr zu unserem exklusiven und kostenlosen Webinar ein, das sich mit dem wichtigen Thema „Wundmanagement“ befasst. Lernen Sie von einem echten Experten, wie Sie Wunden optimal pflegen und den Heilungsprozess unterstützen können. Prof. Dr. Siegfried Meryn, renommierter Internist und bekannter TV-Arzt, wird Ihnen in diesem einstündigen Vortrag praxisnahe Tipps und fundierte Informationen rund um das Thema Wu…

    Histaminintoleranz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

    Histaminintoleranz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

    Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…

    Neuer Primar für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus

    Gratulation an Dr. Arik Galid: Neuer Primar für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus

    Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…