• TERMIN BUCHEN
  • Ärzte Interviews

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc. im The Aurora Interview

    07 Jul 2022 2 min read
    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc.

    Michaela Alteneder, BSc. ist Physiotherapeutin und seit Mai 2022 Teil des neu eröffneten The Aurora Therapiezentrums. Wir freuen uns sehr, Frau Alteneder vorzustellen und mehr über Sie und Ihre Arbeitsweise zu erfahren.

    Frau Alteneder, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Physiotherapeutin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit?

    Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der FH Campus Wien absolviert. Durch diese Ausbildung habe ich schon sehr viel Praxis während des Studiums in verschiedenen Einrichtungen und Häusern erleben dürfen. Aktuell befinde ich mich im Masterstudium zur Osteopathin, welches mich viele Mechanismen im Körper nochmals besser verknüpfen lässt.

    Nach meinem Abschluss habe ich mich gleich selbstständig gemacht und meine erste Praxis in dem Fitnessstudio, in dem ich bereits Jahre davor als Personal und Health Coach gearbeitet habe, eingerichtet.

    Heute bin ich sehr froh und stolz als Physiotherapeutin im The Aurora Therapiezentrum von Anfang an mitzuwirken und mein Leistungsspektrum anbieten zu dürfen.

    Michaela Altenender mit einem Patienten

    Gibt es spezielle Krankheitsbilder oder Therapien auf die Sie sich spezialisiert haben?

    Meine Spezialisierungen belaufen sich auf Halswirbelsäulen-, Nacken- und Kieferprobleme sowie die Gynäkologie. Wobei es hier nicht nur um Rückbildung nach einer Schwangerschaft geht, sondern auch um Schmerzen, die beispielsweise durch einen zu festen Beckenboden hervorgerufen werden können.

    Und die Podotherapie, also alles rund um den Fuß, wobei spezielle muskelbeeinflussende Einlagen positiven Einfluss auf Fuß, Knie und Hüften nehmen können.

    Wie lange dauert ein Besuch bei Ihnen in der Regel?

    Termine bei mir dauern 45 Minuten, jeder Termin startet zur vollen Stunde. Damit das auch flüssig geht, bitte ich immer pünktlich zu erscheinen, um allen Patient*innen meine Aufmerksamkeit im vollen Maße zukommen lassen zu können.

    Wie läuft eine Erstordination zumeist ab und müssen Ihre Patienten darauf vorbereitet sein?

    Bei der Erstordination ist das Wichtigste die Verordnung vom Fach- oder Hausarzt dabei zu haben! Hier steht im Idealfall “60 Minuten Physiotherapie/ EHG” und eine Diagnose drauf. Erst dadurch darf ich meine Arbeit starten. Weiters sind jegliche Befunde, Bilder und ärztliche Richtlinien, die Sie mitbringen von Vorteil.

    Was ist Ihnen besonders wichtig bei der Behandlung Ihrer Patienten?

    Egal wen ich mit welchem Problem behandle, mir ist es das Wichtigste den Menschen und nicht das “Problem” wahrzunehmen und somit zu behandeln. Es braucht meist einen sehr umfassenden Blick und Behandlungsansatz um nachhaltig agieren zu können. Kurzfristig ein Symptom zu behandeln macht beide Seiten nur mäßig glücklich. Die Ursache zu beheben ist das wahre Ziel!

    Zu welchen Zeiten und Tagen ordinieren Sie in der Regel und wie kann ein Termin vereinbart werden?

    Termine sind online unter https://michaela-alteneder.youcanbook.me/ sowie telefonisch unter +43 1 358 83 40 zu buchen.

    Für dringliche Anliegen bin ich auch per Mail zu erreichen (michaela.altenede@theaurora.at)

    Möglich sind Termine bei mir

    Mo 7-13 Uhr
    Di 16-20 Uhr
    Mi 8-19 Uhr
    Und nach Absprache

    Fortschrittliche Hautkrebsvorsorge: Fotofinder ATBM ab November im The Aurora Ärztezentrum

    Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…

    Allergien in der Weihnachtszeit

    Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…

    Nasenatmungsbehinderung und Chronische Nasennebenhöhlenentzündungen

      Eine behinderte Nasenatmung kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Eine häufige Ursache ist die verkrümmte Nasenscheidewand (Septumdeviation), die den Luftstrom durch die Nase blockiert. Begleitend oder unabhängig davon leiden viele Menschen an chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), die nicht nur zu Atembeschwerden, sondern auch zu Kopfschmerzen, Druckgefühl im Gesicht und anhaltendem Schnupfen führen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Ursa…

    Dr. Pia Wallmüller

    Dr. Pia Wallmüller: Neue Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin im Aurora Ärztezentrum

    Das Aurora Ärztezentrum freut sich, Dr. Pia Wallmüller als neues Mitglied des Ärzteteams vorzustellen. Als Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin bereichert sie das medizinische Angebot unseres Zentrums. Gerne möchten wir Ihnen durch diesen Artikel einen Einblick in die Leistungen und Spezialisierungen von Dr. Wallmüller geben. Ausbildung von Dr. Wallmüller Nach ihrer Ausbildung zur Internistin mit dem Zusatzfach Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Wien, und ih…

    Hallux Valgus

    Alles, was Sie über Hallux Valgus wissen müssen

    Hallux Valgus, auch als Ballenzeh bekannt, ist eine weit verbreitete Fußdeformität, bei der der große Zeh zur Außenseite des Fußes abweicht. Diese Fehlstellung kann zu erheblichen Schmerzen und funktionellen Einschränkungen führen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hallux Valgus. Ursachen Die genauen Ursachen von Hallux Valgus sind vielfältig und können genetische Veranlagungen, biomechanische Faktoren und äußere Einflüsse umfa…

    Epilepsie

    Epilepsie verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

    Epilepsie ist eine Krankheit, die vielen bekannt ist in Form von Anfällen, bei denen der Körper der betroffenen Person in ein unkontrolliertes Zucken verfällt. Doch sie ist auch eine komplexe neurologische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann. Nicht nur durch die unerklärlichen Anfälle, sondern auch aufgrund der Herausforderungen im täglichen Leben, die Betroffene dieser Erkrankung erleben. Epilepsie — Was ist das? Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die dur…

    Dr. Pia Wallmüller

    Dr. Pia Wallmüller: Neue Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin im Aurora Ärztezentrum

    Das Aurora Ärztezentrum freut sich, Dr. Pia Wallmüller als neues Mitglied des Ärzteteams vorzustellen. Als Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin bereichert sie das medizinische Angebot unseres Zentrums. Gerne möchten wir Ihnen durch diesen Artikel einen Einblick in die Leistungen und Spezialisierungen von Dr. Wallmüller geben. Ausbildung von Dr. Wallmüller Nach ihrer Ausbildung zur Internistin mit dem Zusatzfach Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Wien, und ih…

    Hallux Valgus

    Alles, was Sie über Hallux Valgus wissen müssen

    Hallux Valgus, auch als Ballenzeh bekannt, ist eine weit verbreitete Fußdeformität, bei der der große Zeh zur Außenseite des Fußes abweicht. Diese Fehlstellung kann zu erheblichen Schmerzen und funktionellen Einschränkungen führen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hallux Valgus. Ursachen Die genauen Ursachen von Hallux Valgus sind vielfältig und können genetische Veranlagungen, biomechanische Faktoren und äußere Einflüsse umfa…

    Epilepsie

    Epilepsie verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

    Epilepsie ist eine Krankheit, die vielen bekannt ist in Form von Anfällen, bei denen der Körper der betroffenen Person in ein unkontrolliertes Zucken verfällt. Doch sie ist auch eine komplexe neurologische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann. Nicht nur durch die unerklärlichen Anfälle, sondern auch aufgrund der Herausforderungen im täglichen Leben, die Betroffene dieser Erkrankung erleben. Epilepsie — Was ist das? Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die dur…