• TERMIN BUCHEN
  • Für Ihre Gesundheit

    Selbstbestimmung durch Patientenverfügung: Was man dazu wissen sollte

    06 Jul 2020 2 min read
    Patientenverfügung - Das sollten Sie wissen

    Mit einer verbindlichen Patientenverfügung hat man die Möglichkeit das Recht auf Selbstbestimmung effektiv und sicher wahrzunehmen. Konkret handelt es sich dabei um eine schriftliche Erklärung, mit der man im Falle einer zukünftig fehlenden Entscheidungsfähigkeit – etwa in Folge von Bewusstlosigkeit oder einer schweren Erkrankung – eine medizinische Behandlung vorausschauend ablehnen kann.

    Eine Patientenverfügung soll also sicherstellen, dass der behandelnde Arzt die Wertvorstellung seines Patienten beachtet. Die entsprechenden Voraussetzungen für die Wirksamkeit von Patientenverfügungen  sind im Patientenverfügungsgesetz (PatvG) geregelt.

    Dazu gehört, dass eine Patientenverfügung nur höchstpersönlich, also nur durch die betroffene Person selbst, errichtet werden kann. Dabei haben nicht nur eigenberechtigte Erwachsene, sondern auch bereits entscheidungsfähige Minderjährige ab dem vollendeten 14. Lebensjahr das Recht, eine Patientenverfügung abzugeben.

    Bei der Errichtung selbst ist dann eine konkrete Beschreibung der medizinischen Behandlungen, die Gegenstand der Ablehnung sind, vorzunehmen.

    Wesentlich ist außerdem, dass einer verbindlichen Patientenverfügung eine umfassende ärztliche Aufklärung einschließlich einer Information über Wesen und Folgen der Patientenverfügung für die medizinische Behandlung vorangeht. Der Arzt hat die Aufklärung und das Vorliegen der Entscheidungsfähigkeit des Patienten unter Angaben seines Namen und seiner Anschrift durch eigenhändige Unterschrift zu dokumentieren und dabei darzulegen,  aus welchen Gründen der Patient die Folgen der Patientenverfügung zutreffend einschätzt (zum Beispiel, weil sie sich auf eine Behandlung bezieht, die mit einer früheren oder aktuellen Krankheit des Patienten oder eines nahen Angehörigen zusammenhängt). Der aufklärende und der behandelte Arzt haben Patientenverfügungen in die Krankengeschichte oder in die ärztliche Dokumentation aufzunehmen.

    Eine verbindliche Patientenverfügung muss im nächsten Schritt schriftlich unter Angabe des Datums vor einem Rechtsanwalt, einem Notar oder einem rechtskundigen Mitarbeiter der Patientenvertretungen errichtet und der Patient muss über die Folgen der Patientenverfügung sowie die Möglichkeit des jederzeitigen Widerrufs belehrt worden ist. Der Rechtsanwalt, Notar oder rechtskundige Mitarbeiter der Patientenvertretungen hat die Vornahme dieser Belehrung in der Patientenverfügung unter Angabe seines Namens und seiner Anschrift durch eigenhändige Unterschrift zu dokumentieren.

    Der Patient kann in der Patientenverfügungen auch weitere Anmerkungen festhalten. Er kann zum Beispiel eine konkrete Vertrauensperson benennen, die Ablehnung des Kontaktes zu einer bestimmten Person verfügen oder die Verpflichtung zur Information einer bestimmten Person aufnehmen.

    Eine abgegebene Patientenverfügung ist aber nicht unbeschränkt wirksam, sondern verliert nach Ablauf von 8 Jahren ab der Errichtung ihre Verbindlichkeit, sofern der Patient nicht eine kürzere Frist bestimmt hat. Sie kann natürlich nach entsprechender ärztlicher Aufklärung erneuert werden. Damit beginnt die Frist von 8 Jahren oder eine vom Patienten gewünschte kürzere Frist neu zu laufen. Einer Erneuerung ist gleichzuhalten, wenn einzelne Inhalte der Patientenverfügung nachträglich geändert werden.

    Sofern eine Patientenverfügung in einem Register erfasst wurde, ist der Rechtsanwalt oder Notar verpflichtet, nach Maßgabe der technischen Möglichkeiten auch eine ihm zur Kenntnis gebrachte erneuerte, geänderte oder ergänzte Patientenverfügung in diesem Register zu vermerken.

    Eine Patientenverfügung, die nicht alle Voraussetzungen entsprechend dem Patientenverfügungsgesetz erfüllt, ist dennoch nicht gänzlich unerheblich, sondern bei der Ermittlung des Willens des Patienten zu berücksichtigen und dieser zugrunde zu legen. Derartige unverbindliche Patientenverfügungen können dem Arzt Hilfe leisten, um den Patientenwillen zu ermitteln und lassen sich zum Beispiel auch über Online-Plattformen abgeben.  Eine zwingende Bindung an eine solche Patientenverfügung besteht allerdings nicht.

    Wichtig zu wissen ist auch, dass eine Patientenverfügung die medizinische Notfallversorgung unberührt lässt, sofern der mit der Suche nach einer Patientenverfügung verbundene Zeitaufwand das Leben oder die Gesundheit des Patienten ernstlich gefährdet. Jedenfalls empfiehlt es sich daher, eine Hinweiskarte mitzuführen, sodass der Gesundheitsdienstleister im Ernstfall möglichst rasch um das Bestehen einer Patientenverfügung Bescheid weiß und entsprechend handeln kann.

    Zum Autor: Mag. Johannes Paul ist Rechtsanwalt bei Zumtobel Kronberger Rechtsanwälte, paul@eulaw.at

    Privatvorsorge deluxe: Die besten Vorsorgeprogramme für Ihre Gesundheit!

    Unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit sind zweifellos unser höchstes Gut. Ein starkes Immunsystem und ein fitter Körper tragen nicht nur zu unserem Wohlbefinden bei, sondern helfen uns auch dabei, gesund zu bleiben und uns vor Krankheiten zu schützen. Dass sich immer mehr Menschen für medizinische Vorsorge interessieren, ist daher nicht verwunderlich. Vorsorgeuntersuchungen können nicht nur das allgemeine Wohlbefinden steigern. Sie können auch dazu beitragen, lebensbedrohliche Krankheiten frü…

    Gesunde Ernährung im Frühling: Tipps für frische und nährstoffreiche Lebensmittel

    Eine gesunde Ernährung ist das ganze Jahr über wichtig, aber im Frühling gibt es viele Möglichkeiten, frische und nährstoffreiche Lebensmittel zu genießen. Die wärmeren Temperaturen und das größere Angebot an saisonalem Obst und Gemüse bieten uns die Möglichkeit, unsere Ernährung zu optimieren und unsere Gesundheit zu verbessern. In dieser Jahreszeit können wir uns von schweren, winterlichen Mahlzeiten verabschieden und uns stattdessen auf leichtere und erfrischendere Optionen konzentrieren. Gle…

    Melanome früh erkennen und behandeln

    Der Weltmelanom-Tag, der jedes Jahr am 23. Mai stattfindet, ist ein wichtiger Tag, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Prävention und Früherkennung von Melanomen zu schärfen. Die Zahl der Melanomfälle ist in den letzten Jahren gestiegen, und es ist wichtig, dass die Menschen über die Risikofaktoren für Melanom informiert sind und Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. Der Weltmelanom-Tag bietet eine Gelegenheit, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen und die Bedeutung von…

    Zeckenbisse: Tipps und Tricks zur Vorbeugung von Bissen und zur Vermeidung von Krankheiten

    Zeckenbisse sind in vielen Teilen der Welt ein häufiges Problem und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Obwohl Zecken sehr kleine Lebewesen sind, können sie ernstzunehmende Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Deshalb ist es wichtig, sich vor Zeckenbissen zu schützen und bei Verdacht auf eine Infektion sofort einen Arzt aufzusuchen. Im Folgenden fin…

    Diätologin Bianca Wolf

    Diätologin Bianca Wolf, MSc im The Aurora Interview

    Bianca Wolf ist Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin und seit Juni 2022 Teil des Teams im The Aurora Therapiezentrum. Erfahren Sie im Interview mehr über ihren Werdegang und ihre Behandlungsansätze. Frau Wolf, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Diätologin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Ich habe meinen Bachelor und Master in Ernährungswissenschaften an der Hauptuniversität Wien absolviert. Während meines Studiums hatte ich bereits sehr groß…

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc.

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc. im The Aurora Interview

    Michaela Alteneder, BSc. ist Physiotherapeutin und seit Mai 2022 Teil des neu eröffneten The Aurora Therapiezentrums. Wir freuen uns sehr, Frau Alteneder vorzustellen und mehr über Sie und Ihre Arbeitsweise zu erfahren. Frau Alteneder, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Physiotherapeutin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der FH Campus Wien absolviert. Durch diese Ausbildung habe ich schon sehr vie…

    Zeckenbisse: Tipps und Tricks zur Vorbeugung von Bissen und zur Vermeidung von Krankheiten

    Zeckenbisse sind in vielen Teilen der Welt ein häufiges Problem und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Obwohl Zecken sehr kleine Lebewesen sind, können sie ernstzunehmende Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Deshalb ist es wichtig, sich vor Zeckenbissen zu schützen und bei Verdacht auf eine Infektion sofort einen Arzt aufzusuchen. Im Folgenden fin…

    Diätologin Bianca Wolf

    Diätologin Bianca Wolf, MSc im The Aurora Interview

    Bianca Wolf ist Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin und seit Juni 2022 Teil des Teams im The Aurora Therapiezentrum. Erfahren Sie im Interview mehr über ihren Werdegang und ihre Behandlungsansätze. Frau Wolf, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Diätologin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Ich habe meinen Bachelor und Master in Ernährungswissenschaften an der Hauptuniversität Wien absolviert. Während meines Studiums hatte ich bereits sehr groß…

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc.

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc. im The Aurora Interview

    Michaela Alteneder, BSc. ist Physiotherapeutin und seit Mai 2022 Teil des neu eröffneten The Aurora Therapiezentrums. Wir freuen uns sehr, Frau Alteneder vorzustellen und mehr über Sie und Ihre Arbeitsweise zu erfahren. Frau Alteneder, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Physiotherapeutin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der FH Campus Wien absolviert. Durch diese Ausbildung habe ich schon sehr vie…