Dr. Petra Hirtler sammelte viel Erfahrung und Expertise bei namhaften Ärzten und an renommierten Kliniken. Als Fachärztin für Allgemeinmedizin im The Aurora spezialisierte sie sich auf den Bereich der ästhetischen Behandlungen.
Im Interview erzählt sie über ihren Werdegang und was ihr bei der Behandlung ihrer Patienten besonders wichtig ist.
In meiner Schulzeit am Abteigymnasium Seckau konnte ich eine Ausbildung zur Goldschmiedin machen und schon damals hat es mich fasziniert, wie man einem Stein durch ein paar kleine Schliffe oder einfach nur durch einen passenden Rahmen so viel Glanz und Ausdruck verleihen kann. Nach meiner Schulzeit habe ich in Graz Medizin studiert und danach bin ich nach Kärnten gegangen, um in Klagenfurt und Villach meine Ausbildung zur Allgemeinmedizinerin zu machen. Die Faszination der Ästhetik und des Kunsthandwerks hat mich nie losgelassen und so spezialisierte ich mich als Fachärztin für Allgemeinmedizin auf ästhetischen Behandlungen.
Hier konnte ich viele Jahre Erfahrung und Expertise bei namhaften Ärzten und an renommierten Kliniken wie der Schwarzl Klinik und der Privatklinik Kiprov sammeln, um nun auch in meiner eigenen Ordination die Leidenschaft für die Ästhetik mit meinen Patienten zu teilen.
Ich habe mich ganz den minimal-invasiven Behandlungen – also ohne Schnitt&OP – verschrieben und möchte so meine Patienten auf natürliche und schonende Weise in Ihrem Schönsein und dem Älterwerden unterstützen. Ich möchte meinen Patienten keine künstliche Maske aufsetzen, sondern mit viel Fingerspitzengefühl der individuellen Schönheit eines jeden Menschen Ausdruck verleihen. Ich mache auch keine Anti-Aging-Medizin, wir alle dürfen und sollen älter werden, nur alt sein und alt aussehen muss man dabei ja nicht unbedingt.
Ich nehme mir sehr viel Zeit für die Wünsche und Anliegen meiner Patienten, daher ist ein ausführliches Beratungsgespräch und die Erstellung eines Behandlungsplanes sehr wichtig. Bei den Behandlungen ist das sehr unterschiedlich: eine Botox-Behandlung kann sehr schnell gehen und ist durchaus auch in der Mittagspause möglich; eine Eigenblut-Therapie (Vampirlifting) braucht mit der Vorbereitung schon auch 1 ⅟₂ Stunden.
Meine Patienten kommen meist schon sehr gut vorbereitet zu mir, da sie meistens sehr genau wissen, was sie gerne verändert haben möchten. In einem ausführlichen Beratungsgespräch wird dann ein individueller Behandlungsplan erstellt, in dem die Wünsche meiner Patienten im Bereich des Möglichen umgesetzt werden sollten.
The Aurora entspricht ganz dem, was ich meinen Patienten bieten möchte: Die Lage und die Verkehrsanbindung sind perfekt, es bietet meinen Patienten ein Full-Service, die Patienten sollen sich wohl und willkommen fühlen. Und dann hat mich noch etwas fasziniert: In wunderschön geschichtsträchtigen Gemäuern entsteht ein modernes, neues Inneres und dringt durch die Mauern nach außen. Das möchte ich mit meiner Arbeit auch bei meinen Patienten schaffen, dass dieses jugendliche, frische Strahlen im Inneren wieder nach außen dringen kann.
Meine Patienten sollten beim täglichen Blick in den Spiegel sich selbst als das Kunstwerk Ihres Lebens erkennen können. Ich möchte durch meine Arbeit der individuellen Schönheit eines jeden Patienten Ausdruck verleihen, damit ihnen ihr schönstes Selbst aus dem Spiegel entgegen lachen kann, denn genau in diesem Lächeln steckt schon all ihre Schönheit!
Im The Aurora bin ich immer am Donnerstag von 14-18 Uhr und am Freitag von 09-13 Uhr.
Sie wollen einen Termin bei Dr. Petra Hirtler, Fachärztin für Allgemeinmedizin und Ästhetische Behandlungen vereinbaren?
Liebe Patientinnen und Patienten, wir laden Sie herzlich am 6.5 von 18:00-19:00 Uhr zu unserem exklusiven und kostenlosen Webinar ein, das sich mit dem wichtigen Thema „Wundmanagement“ befasst. Lernen Sie von einem echten Experten, wie Sie Wunden optimal pflegen und den Heilungsprozess unterstützen können. Prof. Dr. Siegfried Meryn, renommierter Internist und bekannter TV-Arzt, wird Ihnen in diesem einstündigen Vortrag praxisnahe Tipps und fundierte Informationen rund um das Thema Wu…
Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…
Gute Nachrichten für alle UNIQA Kund:innen! Unser renommiertes Ärztezentrum ist ab sofort offizielles UNIQA Medical Partner Center. Damit profitieren UNIQA Versicherte von exklusiven Vorteilen und einer erstklassigen medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau. Premium-Vorsorge mit dem UNIQA VitalCheck Gesundheit ist das wertvollste Gut. Als UNIQA Kund:in erhalten Sie mit dem UNIQA VitalPlan Zugang zum UNIQA VitalCheck, einer umfassenden Premium-Vorsorgeuntersuchung. Durch diese spezielle Vo…
Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…
Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…
Gute Nachrichten für alle UNIQA Kund:innen! Unser renommiertes Ärztezentrum ist ab sofort offizielles UNIQA Medical Partner Center. Damit profitieren UNIQA Versicherte von exklusiven Vorteilen und einer erstklassigen medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau. Premium-Vorsorge mit dem UNIQA VitalCheck Gesundheit ist das wertvollste Gut. Als UNIQA Kund:in erhalten Sie mit dem UNIQA VitalPlan Zugang zum UNIQA VitalCheck, einer umfassenden Premium-Vorsorgeuntersuchung. Durch diese spezielle Vo…
Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…
Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…