• TERMIN BUCHEN
  • Ärzte Interviews

    The Aurora Gründer und Geschäftsführer Dr. Fritz Höllerer im Interview

    30 Apr 2020 3 min read
    Dr. Fritz Höllerer im Interview

    Anfang Oktober 2018 hat das The Aurora Ärztezentrum seine Pforten geöffnet. In den letzten zwei Monaten hat sich viel getan. Die ersten Ärzte beziehen ihre Praxisräume, die Terminkalender füllen sich und auch das offizielle Opening Event war ein voller Erfolg.

    Grund genug noch einmal an die Anfänge zurückzudenken. Das Gespräch mit Inhaber und Geschäftsführer Dr. Fritz Höllerer, dreht sich unter anderem um die Motivation hinter der Gründung von The Aurora und was ihn beim Ausbau der Immobilie in der Währinger Straße 39 am meisten überrascht hat.

    Wann und wieso kam die Idee auf, ein eigenes Ärztezentrum zu gründen?

    Die Idee bestand schon seit Längerem. Eigentlich hatte ich das Businesskonzept schon vor Jahren ausgearbeitet, als ich noch selbst als Arzt tätig war. Für die finale Umsetzung fehlte einfach der richtige Zeitpunkt und die passende Immobilie.

    Wie hat sich die Suche nach der passenden Immobilie gestaltet?

    Die Suche war am Ende des Tages sehr einfach. Da ich jeden Tag mit der Straßenbahn entlang der Währinger Straße in die Arbeit fahre, bin ich regelmäßig am Palais Aurora vorbeigefahren. Dort stand auf einem Schild, dass Ordinationen und Büros am Standort entstehen. Nach zwei Maklerterminen habe ich mich für den Kauf entschieden und mit den Umbauarbeiten begonnen.

    Wieso braucht Wien noch ein Ärztezentrum?

    Es ist ein großer Vorteil einen zentralen Punkt in der Patientenversorgung zu haben. Das gilt sowohl für Patienten als auch für Ärzte. Man kann viele Synergien nutzen und die Patientenversorgung interdisziplinär und bestens aufeinander abgestimmt gewährleisten. Das ist ein großer Trend. The Aurora soll an der Spitze stehen in Sachen Qualität, Service und Design.

    Welches Konzept steht hinter The Aurora und was war dir bei der Entwicklung besonders wichtig?

    Unsere Idee war es ein Fachärztezentrum zu entwickeln, dass Full-Service sowohl für Ärzte als auch Patienten bietet. Auf der einen Seite ist es uns wichtig, dass wir unseren Ärzten die komplette Administration abnehmen, um sie bestmöglich für die Patientenbehandlung freizuspielen. Auf der anderen Seite wollen wir Patienten ein Erlebnis wie in einem 5 Sterne Hotel bieten. Optimale Betreuung, schlanke und schnelle Prozesse sowie persönliches Wohlbefinden stehen an oberster Stelle.

    Mit welchen Schwierigkeiten wurdest du während der Entwicklungs- bzw. Bauphase konfrontiert?

    Man glaubt es mir fast nicht, aber ehrlich gesagt mit fast keinen. Die Planung der Bauphase verlief genauso reibungslos wie der Ausbau. Alle Gewerke und beteiligten Unternehmen waren perfekt eingespielt, wodurch ein schneller Ausbau ermöglicht wurde.

    Viele Ärzte sind bereits in anderen Ärztezentren tätig oder haben ihre eigenen Ordinationen. Welche Vorteile bietet The Aurora und wieso sollte ein Arzt hier her wechseln?

    The Aurora verfolgt einen ganz bestimmten Gedanken. Es soll eine exklusive Anlaufstelle der Top-Medizin sein. In einem denkmalgeschützen Palais ist unser Ärztezentrum zentral und gut erreichbar im 9. Bezirk gelegen. Das Interior Design ist modern, skandinavisch, aber nicht zu puristisch und steril. Die großformatige Kunst in den teilweise 5 Meter hohen Räumen macht unser The Aurora optisch schon mal einzigartig.

    Zusätzlich bieten wir unseren Ärzten ein absolutes Full-Service Erlebnis. Und da meine ich wirklich 100% und nicht wie so oft 90%. Wir stellen neben Geräten auch die Software und Verbrauchsmaterial zur Verfügung. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch oder online. Archivierung von Dokumenten zählt genauso zum Service-Paket wie der Web-Auftritt, das Erstellen von Printmaterial oder Visitenkarten. Außerdem übernehmen wir Marketing und PR Aktivitäten. Wir verfolgen klar das Ziel, dass wir unseren Ärzten neue Patienten liefern, damit diese mit fortlaufendem Konzept wachsen und erfolgreicher werden.

    Welche Fachrichtungen möchtest du mit The Aurora besonders ansprechen?

    Derzeit haben wir im Ärztezentrum Orthopäden, Dermatologen, eine Allgemeinmedizinerin und eine Wundmanagerin. In naher Zukunft folgen Kinderärzte, Gynäkologen und Psychotherapeuten.
    Wir sind noch auf der Suche nach Internisten bzw. nach Urologen, damit wir hier wirklich ganzheitlich jeden Bereich der Medizin für Mann und Frau abdecken können.

    Was bringt die Zukunft? Gibt es Expansionspläne bzw. wird es weitere Zentren dieser Art geben?

    Wir haben noch eine zweite Hälfte mit 160m2, die wir im Sommer 2019 ausbauen werden. Dann ist unser Zentrum auf 350m2 angewachsen. In weiterer Folge gibt es gerade intensive Überlegungen das Konzept in andere Städte zu bringen und weitere Standorte zu erschließen. Frühestens wird das aber Ende 2019 der Fall sein.

    Fortschrittliche Hautkrebsvorsorge: Fotofinder ATBM ab November im The Aurora Ärztezentrum

    Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…

    Allergien in der Weihnachtszeit

    Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…

    Nasenatmungsbehinderung und Chronische Nasennebenhöhlenentzündungen

      Eine behinderte Nasenatmung kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Eine häufige Ursache ist die verkrümmte Nasenscheidewand (Septumdeviation), die den Luftstrom durch die Nase blockiert. Begleitend oder unabhängig davon leiden viele Menschen an chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), die nicht nur zu Atembeschwerden, sondern auch zu Kopfschmerzen, Druckgefühl im Gesicht und anhaltendem Schnupfen führen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Ursa…

    Dr. Pia Wallmüller

    Dr. Pia Wallmüller: Neue Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin im Aurora Ärztezentrum

    Das Aurora Ärztezentrum freut sich, Dr. Pia Wallmüller als neues Mitglied des Ärzteteams vorzustellen. Als Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin bereichert sie das medizinische Angebot unseres Zentrums. Gerne möchten wir Ihnen durch diesen Artikel einen Einblick in die Leistungen und Spezialisierungen von Dr. Wallmüller geben. Ausbildung von Dr. Wallmüller Nach ihrer Ausbildung zur Internistin mit dem Zusatzfach Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Wien, und ih…

    Hallux Valgus

    Alles, was Sie über Hallux Valgus wissen müssen

    Hallux Valgus, auch als Ballenzeh bekannt, ist eine weit verbreitete Fußdeformität, bei der der große Zeh zur Außenseite des Fußes abweicht. Diese Fehlstellung kann zu erheblichen Schmerzen und funktionellen Einschränkungen führen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hallux Valgus. Ursachen Die genauen Ursachen von Hallux Valgus sind vielfältig und können genetische Veranlagungen, biomechanische Faktoren und äußere Einflüsse umfa…

    Epilepsie

    Epilepsie verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

    Epilepsie ist eine Krankheit, die vielen bekannt ist in Form von Anfällen, bei denen der Körper der betroffenen Person in ein unkontrolliertes Zucken verfällt. Doch sie ist auch eine komplexe neurologische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann. Nicht nur durch die unerklärlichen Anfälle, sondern auch aufgrund der Herausforderungen im täglichen Leben, die Betroffene dieser Erkrankung erleben. Epilepsie — Was ist das? Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die dur…

    Dr. Pia Wallmüller

    Dr. Pia Wallmüller: Neue Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin im Aurora Ärztezentrum

    Das Aurora Ärztezentrum freut sich, Dr. Pia Wallmüller als neues Mitglied des Ärzteteams vorzustellen. Als Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin bereichert sie das medizinische Angebot unseres Zentrums. Gerne möchten wir Ihnen durch diesen Artikel einen Einblick in die Leistungen und Spezialisierungen von Dr. Wallmüller geben. Ausbildung von Dr. Wallmüller Nach ihrer Ausbildung zur Internistin mit dem Zusatzfach Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Wien, und ih…

    Hallux Valgus

    Alles, was Sie über Hallux Valgus wissen müssen

    Hallux Valgus, auch als Ballenzeh bekannt, ist eine weit verbreitete Fußdeformität, bei der der große Zeh zur Außenseite des Fußes abweicht. Diese Fehlstellung kann zu erheblichen Schmerzen und funktionellen Einschränkungen führen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hallux Valgus. Ursachen Die genauen Ursachen von Hallux Valgus sind vielfältig und können genetische Veranlagungen, biomechanische Faktoren und äußere Einflüsse umfa…

    Epilepsie

    Epilepsie verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

    Epilepsie ist eine Krankheit, die vielen bekannt ist in Form von Anfällen, bei denen der Körper der betroffenen Person in ein unkontrolliertes Zucken verfällt. Doch sie ist auch eine komplexe neurologische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann. Nicht nur durch die unerklärlichen Anfälle, sondern auch aufgrund der Herausforderungen im täglichen Leben, die Betroffene dieser Erkrankung erleben. Epilepsie — Was ist das? Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die dur…