• TERMIN BUCHEN
  • Ärzte Interviews

    The Aurora Gründer und Geschäftsführer Dr. Fritz Höllerer im Interview

    30 Apr 2020 3 min read
    Dr. Fritz Höllerer im Interview

    Anfang Oktober 2018 hat das The Aurora Ärztezentrum seine Pforten geöffnet. In den letzten zwei Monaten hat sich viel getan. Die ersten Ärzte beziehen ihre Praxisräume, die Terminkalender füllen sich und auch das offizielle Opening Event war ein voller Erfolg.

    Grund genug noch einmal an die Anfänge zurückzudenken. Das Gespräch mit Inhaber und Geschäftsführer Dr. Fritz Höllerer, dreht sich unter anderem um die Motivation hinter der Gründung von The Aurora und was ihn beim Ausbau der Immobilie in der Währinger Straße 39 am meisten überrascht hat.

    Wann und wieso kam die Idee auf, ein eigenes Ärztezentrum zu gründen?

    Die Idee bestand schon seit Längerem. Eigentlich hatte ich das Businesskonzept schon vor Jahren ausgearbeitet, als ich noch selbst als Arzt tätig war. Für die finale Umsetzung fehlte einfach der richtige Zeitpunkt und die passende Immobilie.

    Wie hat sich die Suche nach der passenden Immobilie gestaltet?

    Die Suche war am Ende des Tages sehr einfach. Da ich jeden Tag mit der Straßenbahn entlang der Währinger Straße in die Arbeit fahre, bin ich regelmäßig am Palais Aurora vorbeigefahren. Dort stand auf einem Schild, dass Ordinationen und Büros am Standort entstehen. Nach zwei Maklerterminen habe ich mich für den Kauf entschieden und mit den Umbauarbeiten begonnen.

    Wieso braucht Wien noch ein Ärztezentrum?

    Es ist ein großer Vorteil einen zentralen Punkt in der Patientenversorgung zu haben. Das gilt sowohl für Patienten als auch für Ärzte. Man kann viele Synergien nutzen und die Patientenversorgung interdisziplinär und bestens aufeinander abgestimmt gewährleisten. Das ist ein großer Trend. The Aurora soll an der Spitze stehen in Sachen Qualität, Service und Design.

    Welches Konzept steht hinter The Aurora und was war dir bei der Entwicklung besonders wichtig?

    Unsere Idee war es ein Fachärztezentrum zu entwickeln, dass Full-Service sowohl für Ärzte als auch Patienten bietet. Auf der einen Seite ist es uns wichtig, dass wir unseren Ärzten die komplette Administration abnehmen, um sie bestmöglich für die Patientenbehandlung freizuspielen. Auf der anderen Seite wollen wir Patienten ein Erlebnis wie in einem 5 Sterne Hotel bieten. Optimale Betreuung, schlanke und schnelle Prozesse sowie persönliches Wohlbefinden stehen an oberster Stelle.

    Mit welchen Schwierigkeiten wurdest du während der Entwicklungs- bzw. Bauphase konfrontiert?

    Man glaubt es mir fast nicht, aber ehrlich gesagt mit fast keinen. Die Planung der Bauphase verlief genauso reibungslos wie der Ausbau. Alle Gewerke und beteiligten Unternehmen waren perfekt eingespielt, wodurch ein schneller Ausbau ermöglicht wurde.

    Viele Ärzte sind bereits in anderen Ärztezentren tätig oder haben ihre eigenen Ordinationen. Welche Vorteile bietet The Aurora und wieso sollte ein Arzt hier her wechseln?

    The Aurora verfolgt einen ganz bestimmten Gedanken. Es soll eine exklusive Anlaufstelle der Top-Medizin sein. In einem denkmalgeschützen Palais ist unser Ärztezentrum zentral und gut erreichbar im 9. Bezirk gelegen. Das Interior Design ist modern, skandinavisch, aber nicht zu puristisch und steril. Die großformatige Kunst in den teilweise 5 Meter hohen Räumen macht unser The Aurora optisch schon mal einzigartig.

    Zusätzlich bieten wir unseren Ärzten ein absolutes Full-Service Erlebnis. Und da meine ich wirklich 100% und nicht wie so oft 90%. Wir stellen neben Geräten auch die Software und Verbrauchsmaterial zur Verfügung. Die Terminvereinbarung erfolgt telefonisch oder online. Archivierung von Dokumenten zählt genauso zum Service-Paket wie der Web-Auftritt, das Erstellen von Printmaterial oder Visitenkarten. Außerdem übernehmen wir Marketing und PR Aktivitäten. Wir verfolgen klar das Ziel, dass wir unseren Ärzten neue Patienten liefern, damit diese mit fortlaufendem Konzept wachsen und erfolgreicher werden.

    Welche Fachrichtungen möchtest du mit The Aurora besonders ansprechen?

    Derzeit haben wir im Ärztezentrum Orthopäden, Dermatologen, eine Allgemeinmedizinerin und eine Wundmanagerin. In naher Zukunft folgen Kinderärzte, Gynäkologen und Psychotherapeuten.
    Wir sind noch auf der Suche nach Internisten bzw. nach Urologen, damit wir hier wirklich ganzheitlich jeden Bereich der Medizin für Mann und Frau abdecken können.

    Was bringt die Zukunft? Gibt es Expansionspläne bzw. wird es weitere Zentren dieser Art geben?

    Wir haben noch eine zweite Hälfte mit 160m2, die wir im Sommer 2019 ausbauen werden. Dann ist unser Zentrum auf 350m2 angewachsen. In weiterer Folge gibt es gerade intensive Überlegungen das Konzept in andere Städte zu bringen und weitere Standorte zu erschließen. Frühestens wird das aber Ende 2019 der Fall sein.

    5 Jahre Aurora Ärztezentrum: Ein Rückblick auf unsere Reise

    Es ist ein besonderer Anlass, den wir feiern – das 5-jährige Jubiläum des Aurora Ärztezentrums. Seit unserer Gründung vor fünf Jahren haben wir hart daran gearbeitet, das Wohl und die Gesundheit unserer Patienten in den Mittelpunkt unserer Mission zu stellen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, auf unsere Reise zurückzublicken und Ihnen Einblicke in die Entwicklung unseres Ärztezentrums zu geben. Unsere Gemeinschaft von Experten Wir sind stolz darauf, dass sich das Team des Aurora Ärzteze…

    Hautkrankheiten im Herbst und Winter: Tipps zur Vorbeugung und Behandlung

    Der Herbst und Winter sind oft von kaltem, trockenem Wetter geprägt, was unserer Haut einiges abverlangen kann. Die Kombination aus niedrigen Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass unsere Haut trocken und anfällig für verschiedene Hautprobleme wird. Zu den häufigsten Hautkrankheiten, die in den kälteren Monaten auftreten können, zählen: Trockene Haut (Xerose) Trockene Haut ist eine der häufigsten Hautprobleme im Herbst und Winter. Sie kann zu Rissbildung, Juckreiz und…

    Herzgesundheit im Winter: Das Herz in der kalten Jahreszeit schützen

    Der Winter hat seine ganz eigenen Herausforderungen, wenn es um die Gesundheit geht, insbesondere die Gesundheit unseres Herzens. Die kalten Temperaturen, die geringe Luftfeuchtigkeit und die erhöhte Belastung durch Erkältungs- und Grippeviren können eine zusätzliche Belastung für das Herz darstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Herzgesundheit im Winter schützen können. Ultraschalluntersuchung des Herzens: Ein aussagekräftiges Vorsorgewerkzeug Die Ultraschalluntersuchung des Her…

    Schnarchabklärung: Ein tieferer nächtlicher Einblick

    Schnarchen ist ein weitverbreitetes nächtliches Phänomen, das nicht nur die Ruhe des Schnarchers selbst, sondern auch die seines Bettpartners stören kann. Es entsteht durch Vibrationen an Engstellen der oberen Atemwege während des Schlafs. Doch Schnarchen kann mehr sein als nur eine lästige Begleiterscheinung des Schlafes. Es kann auch ein Hinweis auf ernstere schlafbezogene Atemstörungen, wie die obstruktive Schlafapnoe, sein. Eine Schnarchabklärung kann in diesem Fall Klarheit verschaffen. Ent…

    Hormonstörungen: Wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät!

    Hormone sind chemische Botenstoffe, die in unserem Körper eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen steuern. Sie wirken wie Dirigenten eines Orchesters und koordinieren eine breite Palette von Prozessen, angefangen von Stoffwechselvorgängen bis hin zur Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus. Eine fein abgestimmte Balance dieser Hormone ist essenziell für das reibungslose Funktionieren des Organismus. Hormonstörungen treten auf, wenn dieser sensible Regelkreislauf aus dem Gleichgewicht gerät. Dies k…

    RSV und Herpes Zoster Impfungen

    Impfungen im Herbst: RSV und Herpes Zoster Impfungen

    Der Herbst markiert einen bedeutsamen Übergang, in dem die Natur sich auf die kälteren Monate vorbereitet. Leider ist es auch die Zeit, in der bestimmte Krankheiten vermehrt auftreten können. Gerade für ältere Erwachsene, deren Immunsystem möglicherweise nicht mehr so robust ist wie in jüngeren Jahren, ist es entscheidend, sich vor saisonalen Gesundheitsrisiken zu schützen. Aus diesem Grund sind spezielle Impfungen für den Herbst besonders relevant. Im Aurora Ärztezentrum bieten wir RSV und Herp…

    Schnarchabklärung: Ein tieferer nächtlicher Einblick

    Schnarchen ist ein weitverbreitetes nächtliches Phänomen, das nicht nur die Ruhe des Schnarchers selbst, sondern auch die seines Bettpartners stören kann. Es entsteht durch Vibrationen an Engstellen der oberen Atemwege während des Schlafs. Doch Schnarchen kann mehr sein als nur eine lästige Begleiterscheinung des Schlafes. Es kann auch ein Hinweis auf ernstere schlafbezogene Atemstörungen, wie die obstruktive Schlafapnoe, sein. Eine Schnarchabklärung kann in diesem Fall Klarheit verschaffen. Ent…

    Hormonstörungen: Wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät!

    Hormone sind chemische Botenstoffe, die in unserem Körper eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen steuern. Sie wirken wie Dirigenten eines Orchesters und koordinieren eine breite Palette von Prozessen, angefangen von Stoffwechselvorgängen bis hin zur Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus. Eine fein abgestimmte Balance dieser Hormone ist essenziell für das reibungslose Funktionieren des Organismus. Hormonstörungen treten auf, wenn dieser sensible Regelkreislauf aus dem Gleichgewicht gerät. Dies k…

    RSV und Herpes Zoster Impfungen

    Impfungen im Herbst: RSV und Herpes Zoster Impfungen

    Der Herbst markiert einen bedeutsamen Übergang, in dem die Natur sich auf die kälteren Monate vorbereitet. Leider ist es auch die Zeit, in der bestimmte Krankheiten vermehrt auftreten können. Gerade für ältere Erwachsene, deren Immunsystem möglicherweise nicht mehr so robust ist wie in jüngeren Jahren, ist es entscheidend, sich vor saisonalen Gesundheitsrisiken zu schützen. Aus diesem Grund sind spezielle Impfungen für den Herbst besonders relevant. Im Aurora Ärztezentrum bieten wir RSV und Herp…