Sommerzeit bedeutet Sonne, Hitze und eine erhöhte Gefahr von Hitzeerschöpfung, Dehydrierung und Sonnenbrand. Es ist wichtig, sich bewusst mit diesen Gesundheitsrisiken auseinanderzusetzen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu verhindern. In diesem Artikel finden Sie wertvolle Tipps und Ratschläge zur Vermeidung von Hitzeerschöpfung, zur Vorbeugung von Sonnenbrand und zur ausreichenden Flüssigkeitszufuhr, um eine sichere und gesunde Sommerzeit zu genießen. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut schützen, sich vor übermäßiger Hitzebelastung schützen und eine angemessene Hydratation aufrechterhalten können.
Um Hitzeerschöpfung vorzubeugen, sollten Sie einige wichtige Maßnahmen ergreifen. Trinken Sie ausreichend Wasser, vermeiden Sie alkoholische und koffeinhaltige Getränke, bleiben Sie in kühlen Bereichen, vermeiden Sie übermäßige körperliche Anstrengung und tragen Sie lockere, atmungsaktive Kleidung. Verwenden Sie Sonnenschutzmittel und achten Sie auf Anzeichen von Hitzeerschöpfung. Bei Symptomen suchen Sie sofort einen kühlen Ort auf und trinken Sie Wasser. Schwere Symptome erfordern medizinische Hilfe. Indem Sie diese Maßnahmen befolgen, können Sie Hitzeerschöpfung vermeiden und Ihre Gesundheit während heißer Sommermonate schützen.
Um Dehydrierung vorzubeugen, ist es wichtig, ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Hier sind einige Tipps, um eine angemessene Flüssigkeitszufuhr sicherzustellen. Trinken Sie regelmäßig Wasser, auch wenn Sie keinen Durst verspüren. Tragen Sie immer eine Trinkflasche bei sich und halten Sie diese gut gefüllt. Wenn Sie körperlich aktiv sind oder sich bei heißem Wetter aufhalten, erhöhen Sie Ihre Flüssigkeitszufuhr entsprechend. Vermeiden Sie alkoholische und koffeinhaltige Getränke, da sie dehydrierend wirken können. Essen Sie wasserreiche Lebensmittel wie Früchte und Gemüse, die dazu beitragen, Ihren Flüssigkeitsbedarf zu decken. Achten Sie auf Anzeichen von Dehydrierung wie trockenen Mund, Durst, dunklen Urin, Müdigkeit und Schwindel. Wenn Sie diese Symptome bemerken, trinken Sie sofort Wasser und suchen Sie einen kühlen Ort auf. Ältere Menschen und Kinder sollten besonders auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achten, da sie ein erhöhtes Risiko für Dehydrierung haben. Indem Sie diese Tipps befolgen, können Sie Dehydrierung vorbeugen und Ihren Körper optimal mit Flüssigkeit versorgen.
Im Sommer ist es besonders wichtig, Ihre Haut vor schädlicher Sonneneinstrahlung zu schützen. Hier sind einige wichtige Maßnahmen, um Ihre Haut gesund zu halten und Sonnenschäden zu vermeiden. Tragen Sie immer einen Sonnenschutz mit ausreichendem Lichtschutzfaktor (LSF) auf, bevor Sie nach draußen gehen. Denken Sie daran, auch empfindliche Bereiche wie Lippen, Ohren und Nacken vor allem in der Sommerzeit zu schützen. Wählen Sie ein breites Spektrum an Sonnenschutz, der sowohl vor UVA- als auch UVB-Strahlen schützt. Tragen Sie den Sonnenschutz großzügig auf alle unbedeckten Hautpartien auf und vergessen Sie nicht, empfindliche Bereiche zu schützen. Tragen Sie schützende Kleidung wie einen Hut, eine Sonnenbrille und leichte, langärmelige Kleidung, um Ihre Haut zusätzlich zu schützen. Beachten Sie, dass Sonnenschutz regelmäßig erneuert werden sollte, insbesondere nach dem Schwimmen oder starkem Schwitzen. Beobachten Sie Ihre Haut auf Anzeichen von Sonnenschäden wie Rötung, Schmerzen oder Blasenbildung und suchen Sie bei Bedarf einen Arzt auf. Indem Sie diese Maßnahmen befolgen, können Sie Ihre Haut vor Sonnenschäden schützen und zu einer langfristigen Hautgesundheit beitragen.
Denken Sie daran, dass Sonnenbrand nicht nur schmerzhaft ist, sondern auch das Risiko von Hautkrebs erhöht. Deshalb ist es wichtig, Ihre Haut angemessen vor der Sonne zu schützen. Verbringen Sie also Ihre Zeit im Freien mit Bedacht und nehmen Sie diese einfachen Vorbeugungsmaßnahmen ernst, um gesunde und geschützte Haut zu gewährleisten. Neben den genannten Maßnahmen zur Vorbeugung von Sonnenbrand ist es auch wichtig, die Bedeutung der Hautkrebsvorsorge nicht zu vernachlässigen. Hautkrebs ist eine ernsthafte Erkrankung, die durch übermäßige Sonnenexposition verursacht werden kann. Regelmäßige Hautuntersuchungen durch einen Dermatologen können frühzeitig Hautkrebs erkennen und die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung erhöhen. Jetzt Termin zur Hautkrebsvorsorge sichern.
Im Sommer ist es wichtig, Ihre Gesundheit und Sicherheit bei hohen Temperaturen zu beachten. Hier sind einige Ratschläge, um ein sicheres und aktives Leben während der heißen Jahreszeit zu führen. Trinken Sie ausreichend Wasser, um Hydratation zu gewährleisten und Dehydrierung vorzubeugen. Tragen Sie leichte, luftdurchlässige Kleidung, um Überhitzung zu vermeiden, und achten Sie darauf, Ihre Haut mit Sonnenschutzmittel zu schützen. Suchen Sie Schatten oder kühlere Orte auf, wenn Sie sich im Freien aufhalten. Achten Sie auf Anzeichen von Hitzekrankheit wie übermäßiges Schwitzen, Schwindel, Übelkeit oder Krämpfe und nehmen Sie sich bei Bedarf Ruhepausen. Vermeiden Sie intensive körperliche Anstrengung bei hohen Temperaturen und hören Sie auf die Signale Ihres Körpers. Neben den genannten Maßnahmen ist auch die Hautkrebsvorsorge von höchster Wichtigkeit.
Genießen Sie einen sicheren und gesunden Sommer, indem Sie Maßnahmen ergreifen, um Sonnenbrand, Hitzeerschöpfung und Dehydrierung vorzubeugen.
Gute Nachrichten für Birkenallergiker. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung des Birkenpollen-Immuntherapeutikums Itulazax® (sublinguale Tablette) nun auch auf Kinder ab 5 Jahren erweitert. Bisher war Itulazax® nur für Erwachsene und Jugendliche ab 18 Jahren zugelassen. Mit der neuen Zulassung für Kinder ab 5 Jahren steht nun auch jüngeren Patient:innen eine frühzeitige, krankheitsmodifizierende Therapieoption zur Verfügung. Was ist Itulazax®? Itulazax® ist ein verschreib…
Ab sofort unterstützt Else Mack, BSc mit ihrem ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten Zugang zur Ernährungstherapie unser interdisziplinäres Team. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der FH Campus Wien, ergänzt durch ein internationales Praktikum im Theptarin Hospital in Bangkok, wo sie sich intensiv mit Diabetesmanagement beschäftigte. Als zertifizierte Sporternährungscoachin begleitet Else Mack Menschen sowohl in Prävention als auch bei bestehenden Erkrankungen. Dabei liegt ihr Fokus auf d…
Das Aurora Ärztezentrum freut sich sehr, Dr. Mag. Thomas Steinbach als neues Mitglied unseres spezialisierten Ärzteteams begrüßen zu dürfen. Als ausgewiesener Facharzt für Unfallchirurgie sowie Orthopädie & Traumatologie mit umfangreicher klinischer Erfahrung bereichert er unser Angebot rund um Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Dr. Steinbach hat einen besonderen Fokus auf Wirbelsäulenbeschwerden und ist als Oberarzt an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Han…
Liebe Patientinnen und Patienten, wir laden Sie herzlich am 6.5 von 18:00-19:00 Uhr zu unserem exklusiven und kostenlosen Webinar ein, das sich mit dem wichtigen Thema „Wundmanagement“ befasst. Lernen Sie von einem echten Experten, wie Sie Wunden optimal pflegen und den Heilungsprozess unterstützen können. Prof. Dr. Siegfried Meryn, renommierter Internist und bekannter TV-Arzt, wird Ihnen in diesem einstündigen Vortrag praxisnahe Tipps und fundierte Informationen rund um das Thema Wu…
Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…
Liebe Patientinnen und Patienten, wir laden Sie herzlich am 6.5 von 18:00-19:00 Uhr zu unserem exklusiven und kostenlosen Webinar ein, das sich mit dem wichtigen Thema „Wundmanagement“ befasst. Lernen Sie von einem echten Experten, wie Sie Wunden optimal pflegen und den Heilungsprozess unterstützen können. Prof. Dr. Siegfried Meryn, renommierter Internist und bekannter TV-Arzt, wird Ihnen in diesem einstündigen Vortrag praxisnahe Tipps und fundierte Informationen rund um das Thema Wu…
Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…