• TERMIN BUCHEN
  • Für Ihre Gesundheit

    Zeckenbisse: Tipps und Tricks zur Vorbeugung von Bissen und zur Vermeidung von Krankheiten

    04 Mai 2023 3 min read

    Zeckenbisse sind in vielen Teilen der Welt ein häufiges Problem und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Obwohl Zecken sehr kleine Lebewesen sind, können sie ernstzunehmende Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Deshalb ist es wichtig, sich vor Zeckenbissen zu schützen und bei Verdacht auf eine Infektion sofort einen Arzt aufzusuchen. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Informationen über Zeckenbisse und deren Risiken sowie Tipps zur Vorbeugung und Behandlung von Zeckenbissen.

    Was sind Zeckenbisse und wie gefährlich sind sie?

    Zecken sind kleine Spinnentiere, die in Wäldern, Parks und Gärten vorkommen. Zeckenbisse können bei Mensch und Tier eine Vielzahl von Krankheiten auslösen, darunter Borreliose, Anaplasmose und Babesiose. Zecken sind besonders aktiv in den Monaten April bis September, wenn das Wetter warm und feucht ist. Die Symptome eines Zeckenbisses variieren je nach der Krankheit, die die Zecke übertragen hat. Es ist wichtig, Zeckenbisse ernst zu nehmen und schnell zu handeln, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

    Symptome von Zeckenbissen: Worauf sollte man achten?

    Die Symptome eines Zeckenbisses können von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein, die häufigsten sind jedoch Rötung, Schwellung, Juckreiz, Kopfschmerzen und Fieber. Bei manchen Menschen können auch grippeähnliche Symptome wie Muskelschmerzen und Abgeschlagenheit auftreten. In einigen Fällen können Zeckenbisse jedoch auch schwerwiegendere Symptome wie Lähmungen oder neurologische Erkrankungen verursachen. Wenn Sie einen Zeckenbiss bemerken, sollten Sie die Zecke vorsichtig entfernen und die Stelle regelmäßig beobachten, um sicherzustellen, dass keine ungewöhnlichen Symptome auftreten.

    Wie können Zeckenbisse vermieden werden?

    Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Zeckenbisse zu vermeiden. Dazu gehören das Tragen von langen Hosen und langen Ärmeln bei Aktivitäten im Freien, die Vermeidung von hohem Gras und Gestrüpp, das Tragen von Insektenschutzmitteln und das regelmäßige Absuchen des Körpers nach Zecken. Wenn Sie in einem Gebiet leben oder reisen, in dem durch Zeckenbisse übertragene Krankheiten verbreitet sind, sollten Sie zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen treffen, wie das Tragen spezieller Kleidung oder die Verwendung spezieller Insektenschutzmittel.

    Behandlung von Zeckenbissen: Was ist zu tun?

    Nach einem Zeckenbiss sollte die Zecke so schnell wie möglich entfernt werden. Dazu fassen Sie die Zecke mit einer Pinzette dicht an der Haut und ziehen sie vorsichtig heraus, ohne sie zu quetschen oder zu drehen. Reinigen Sie die Bissstelle mit Wasser und Seife und achten Sie auf Anzeichen einer Infektion. Zur Linderung von Schmerzen und Juckreiz können auch Salben verwendet werden. Wenn Symptome auftreten, sofort einen Arzt aufsuchen.

    Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?

    Bei Krankheitsanzeichen oder Symptomen wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen oder grippeähnlichen Symptomen nach einem Zeckenbiss ist es wichtig, einen Arzt aufzusuchen. In Gebieten, in denen durch Zeckenbisse übertragene Krankheiten verbreitet sind, sollte man besonders vorsichtig sein und seinen Körper regelmäßig nach Zecken absuchen. Wenn eine Zecke entfernt wurde, sollte die Einstichstelle auf Anzeichen einer Infektion untersucht werden. Es wird empfohlen, einen Arzt aufzusuchen, wenn solche Anzeichen beobachtet werden oder wenn man sich nicht sicher ist, ob die Zecke vollständig entfernt wurde. Besonders wichtig ist es, einen Arzt aufzusuchen, wenn man in einem Gebiet mit hoher Prävalenz von durch Zeckenstiche übertragenen Krankheiten lebt oder sich dort aufgehalten hat und Symptome wie Fieber, Gelenk- oder Kopfschmerzen auftreten. In diesem Fall ist es notwendig, sich auf Krankheiten wie Borreliose oder FSME testen zu lassen, um eine angemessene Behandlung zu erhalten. Zeckenbisse können für Kinder und ältere Menschen besonders gefährlich sein, da ihr Immunsystem nicht so stark ist wie das jüngerer Menschen. Bei der Betreuung von Kindern und älteren Menschen sollte daher besonders darauf geachtet werden, Zeckenbisse zu vermeiden und sie regelmäßig auf Zecken zu untersuchen.

    Insgesamt ist es wichtig, über Zeckenbisse und die damit verbundenen Risiken informiert zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, um Zeckenbisse zu vermeiden. Nach einem Zeckenstich sollte die Zecke so schnell wie möglich entfernt und die Einstichstelle auf Anzeichen einer Infektion oder Erkrankung untersucht werden. Bei Verdacht auf eine Infektion oder bei Auftreten von Symptomen sollte unbedingt ein Arzt aufgesucht werden. Die Impfung gegen Zecken kann dazu beitragen, das Risiko von durch Zecken übertragenen Krankheiten zu verringern und somit die Gesundheit zu schützen. Jetzt Termin vereinbaren.

    Derzeit läuft eine FSME Impfaktion zum Preis von 100€ inkl. Impfstoff. Diese Leistung bietet:

    Privatvorsorge deluxe: Die besten Vorsorgeprogramme für Ihre Gesundheit!

    Unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit sind zweifellos unser höchstes Gut. Ein starkes Immunsystem und ein fitter Körper tragen nicht nur zu unserem Wohlbefinden bei, sondern helfen uns auch dabei, gesund zu bleiben und uns vor Krankheiten zu schützen. Dass sich immer mehr Menschen für medizinische Vorsorge interessieren, ist daher nicht verwunderlich. Vorsorgeuntersuchungen können nicht nur das allgemeine Wohlbefinden steigern. Sie können auch dazu beitragen, lebensbedrohliche Krankheiten frü…

    Gesunde Ernährung im Frühling: Tipps für frische und nährstoffreiche Lebensmittel

    Eine gesunde Ernährung ist das ganze Jahr über wichtig, aber im Frühling gibt es viele Möglichkeiten, frische und nährstoffreiche Lebensmittel zu genießen. Die wärmeren Temperaturen und das größere Angebot an saisonalem Obst und Gemüse bieten uns die Möglichkeit, unsere Ernährung zu optimieren und unsere Gesundheit zu verbessern. In dieser Jahreszeit können wir uns von schweren, winterlichen Mahlzeiten verabschieden und uns stattdessen auf leichtere und erfrischendere Optionen konzentrieren. Gle…

    Melanome früh erkennen und behandeln

    Der Weltmelanom-Tag, der jedes Jahr am 23. Mai stattfindet, ist ein wichtiger Tag, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Prävention und Früherkennung von Melanomen zu schärfen. Die Zahl der Melanomfälle ist in den letzten Jahren gestiegen, und es ist wichtig, dass die Menschen über die Risikofaktoren für Melanom informiert sind und Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. Der Weltmelanom-Tag bietet eine Gelegenheit, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen und die Bedeutung von…

    Zeckenbisse: Tipps und Tricks zur Vorbeugung von Bissen und zur Vermeidung von Krankheiten

    Zeckenbisse sind in vielen Teilen der Welt ein häufiges Problem und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Obwohl Zecken sehr kleine Lebewesen sind, können sie ernstzunehmende Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Deshalb ist es wichtig, sich vor Zeckenbissen zu schützen und bei Verdacht auf eine Infektion sofort einen Arzt aufzusuchen. Im Folgenden fin…

    Diätologin Bianca Wolf

    Diätologin Bianca Wolf, MSc im The Aurora Interview

    Bianca Wolf ist Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin und seit Juni 2022 Teil des Teams im The Aurora Therapiezentrum. Erfahren Sie im Interview mehr über ihren Werdegang und ihre Behandlungsansätze. Frau Wolf, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Diätologin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Ich habe meinen Bachelor und Master in Ernährungswissenschaften an der Hauptuniversität Wien absolviert. Während meines Studiums hatte ich bereits sehr groß…

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc.

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc. im The Aurora Interview

    Michaela Alteneder, BSc. ist Physiotherapeutin und seit Mai 2022 Teil des neu eröffneten The Aurora Therapiezentrums. Wir freuen uns sehr, Frau Alteneder vorzustellen und mehr über Sie und Ihre Arbeitsweise zu erfahren. Frau Alteneder, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Physiotherapeutin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der FH Campus Wien absolviert. Durch diese Ausbildung habe ich schon sehr vie…

    Zeckenbisse: Tipps und Tricks zur Vorbeugung von Bissen und zur Vermeidung von Krankheiten

    Zeckenbisse sind in vielen Teilen der Welt ein häufiges Problem und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Obwohl Zecken sehr kleine Lebewesen sind, können sie ernstzunehmende Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Deshalb ist es wichtig, sich vor Zeckenbissen zu schützen und bei Verdacht auf eine Infektion sofort einen Arzt aufzusuchen. Im Folgenden fin…

    Diätologin Bianca Wolf

    Diätologin Bianca Wolf, MSc im The Aurora Interview

    Bianca Wolf ist Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin und seit Juni 2022 Teil des Teams im The Aurora Therapiezentrum. Erfahren Sie im Interview mehr über ihren Werdegang und ihre Behandlungsansätze. Frau Wolf, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Diätologin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Ich habe meinen Bachelor und Master in Ernährungswissenschaften an der Hauptuniversität Wien absolviert. Während meines Studiums hatte ich bereits sehr groß…

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc.

    Physiotherapeutin Michaela Alteneder, BSc. im The Aurora Interview

    Michaela Alteneder, BSc. ist Physiotherapeutin und seit Mai 2022 Teil des neu eröffneten The Aurora Therapiezentrums. Wir freuen uns sehr, Frau Alteneder vorzustellen und mehr über Sie und Ihre Arbeitsweise zu erfahren. Frau Alteneder, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Physiotherapeutin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der FH Campus Wien absolviert. Durch diese Ausbildung habe ich schon sehr vie…