Private Gesundheitschecks Private Gesundheitschecks

UNIQA VitalCheck

Der UNIQA VitalCheck ist ein exklusives und umfangreiches Vorsorgeangebot, welches bestimmten Versicherten vorbehalten ist. Dieses kann alle 2 Jahre in Anspruch genommen werden. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Berater.

The Aurora ist UNIQA Medical Partner Center

Seit vielen Jahren bieten wir den UNIQA VitalCheck bei uns im Zentrum und und haben uns zu einem der etabliertesten und verlässlichsten Partner entwickelt. Das hat soweit geführt, dass sich unser Zentrum UNIQA Medical Partner Center nennen darf. Eine spezielle Auszeichnung, die nur wenigen Partnern vorbehalten ist.

Die Vorteile der Patienten liegen auf der Hand. Denn alle wichtigen Untersuchungen werden rasch und effizient durchgeführt, ohne dass Sie lange Wege gehen und von Arzt zu Arzt laufen müssen. Die nötigen Untersuchungen können bei uns im The Aurora Ärztezentrum zügig und ohne lange Wartezeiten unter einem Dach von den jeweiligen Spezialisten wie Allgemeinmediziner, Radiologen, Kardiologen und Dermatologen durchgeführt werden. Bei uns sind Sie in den besten Händen.


Durch diese spezielle private Vorsorgeuntersuchung können gesundheitliche Risiken schneller erkannt und in der Folge auch rechtzeitig behandelt werden. Der UNIQA VitalCheck kann in der Regel alle zwei Jahre durchgeführt werden und ist ein Gesundheitsservice von UNIQA VitalPlan. Dieser Service beinhaltet viele zusätzliche Untersuchungen, welche von den gesetzlichen Krankenkassen nicht unterstützt werden und daher im Rahmen der staatlichen Vorsorgeuntersuchung auch nicht angeboten werden. Daher empfiehlt es sich einen UNIQA VitalCheck Partner aufzusuchen, um das volle Leistungsspektrum in Anspruch nehmen zu können.

Ablauf eines UNIQA VitalChecks

  1. Bevor es losgehen kann, müssen Sie mit UNIQA eine entsprechende Polizze inkl. UNIQA VitalPlan besitzen oder abschließen.
  2. Im ersten Schritt vereinbaren Sie zuerst einen Termin bei uns.
  3. Nach erfolgter Terminbuchung erhalten Sie eine Terminbestätigung von uns per Mail.
  4. Bitte kontaktieren Sie nun nach der Terminbuchung das UNIQA Kundenservice unter +43 (0) 50677-670 und geben Sie Ihren bevorstehenden Termin zwecks Kostenübernahme bekannt.
  5. Wir erhalten nach Ihrem Anruf und einer erfolgreichen Prüfung durch das UNIQA Kundenservice die Kostenübernahme. Einer ersten Untersuchung steht somit nichts im Wege.
  6. Beim ersten Termin führen wir folgende Untersuchungen durch: Eine ausführliche Anamnese, allg. klinische Untersuchung, Blutabnahme (bitte nüchtern erscheinen), Blutdruck-Messung, Lungenfunktionstest, Ruhe-EKG, Harn und Stuhltest.
  7. Nach Ende vereinbaren Sie bitte an der Rezeption einen 2. Folgetermin und evt. einen 3. Termin zum Muttermalcheck.
  8. Beim zweiten Termin werden alle entsprechenden Ergebnisse aus der ersten Teiluntersuchung zusammengetragen bzw. zusätzliche Ultraschalluntersuchungen sowie ein Belastungs-EKG (Ergometrie) durchgeführt. Wir empfehlen angenehme Kleidung, im besten Fall, Sportkleidung und Sportschuhe mitbringen. Unsere Ärzte erklären Ihnen hier ganz genau, wie die Ergebnisse zu interpretieren sind und was nun von uns, aber auch von Ihnen selbst getan werden kann, um gesundheitliche Defizite auszugleichen. Im Anschluss bekommen Sie von uns eine Befundmappe, welche Sie mit nach Hause nehmen können. In dieser sind alle Ergebnisse und Werte nochmals zusammengefasst.
    Termin 1 + Termin 2 ist das BASIS MODUL
  9. Beim dritten Termin findet die dermatologische Begutachtung (Muttermalkontrolle) durch unsere Hautärztin statt.
    Termin 3 ist das BASISMODUL inkl. WAHLMODUL

Die Umfänge des UNIQA Vitalchecks

Hier finden Sie einen  Überblick über die einzelnen Teilleistungen, die im Rahmen des UNIQA Vitalchecks angeboten werden und bei uns im Aurora Ärztezentrum von unterschiedlichen Fachärzten durchgeführt werden.

1. Allgemeine Untersuchung

Im Rahmen des 1. Termins findet eine allgemeine klinische Untersuchung des Patienten durch unsere Allgemeinmediziner statt.
  • Anamneseerhebung
  • Gesundenuntersuchung
  • Blutabnahme + Harnuntersuchung
  • Lungenfunktionstest
  • Bioimpedanzanalyse
  • Knöchel-Arm-Index
  • Blutdruckmessung
  • Darmkrebsfrüherkennnung

2. Radiologische Untersuchung

Unsere Fachärzte für Radiologie führen weiterführende Untersuchungen mittels Ultraschall durch. Die Ergebnisse erfahren Sie direkt vor Ort.
  • Carotis Ultraschall
  • Schilddrüsen Ultraschall
  • Oberbauch Ultraschall
  • Nieren Ultraschall

3. Kardiologische Abklärung

Die kardiologische Untersuchung mit Befundbesprechung und finalen Abschlussgespräch ist der letzte Teil des UNIQA Vitalchecks.
  • Ruhe-EKG
  • Belastungs-EKG (Ergometrie)
  • Herz Ultraschall (Echokardiographie)
  • Laborbesprechung
  • Abschlussgespräch

4. Muttermal-Screening

Als optionales Wahlmodul besteht die Möglichkeit eine Abklärung der Muttermale durchführen zu lassen.
  • Muttermalkontrolle

Welchen Umfang hat der UNIQA VitalCheck?

Wie schon beschrieben steht zu Beginn des UNIQA VitalChecks eine Blutuntersuchung an und einem anschließenden Anamnesegespräch. Danach werden der Basischeck durchgeführt, sowie die von Ihnen gewählten Wahlmodule. Die medizinischen Module werden in folgende Untergruppen unterteilt:

Anamnese

Bei der Anamnese werden alle Vorbefunde, Krankheiten, Allergien bzw. die aktuelle Medikation erfasst. Des Weiteren werden gezielte Fragen nach aktueller sportlicher Verfassung, Ernährungsgewohnheiten bzw. Risikofaktoren erhoben, um sich ein erstes Bild über die Verfassung des Patienten zu machen.

Klinischer Status

Bei der Statuserhebung erheben wir Befunde wie den Blutdruck, Gewicht, BMI oder BIA. Des Weiteren werden Ihre Lungen abgehört bzw. Ihr Herz auf Herzgeräusch untersucht. Eine Untersuchung Ihrer Beine und Ihres Abdomens ist ebenfalls Teil davon.

Blutabnahme

Eine Laboruntersuchung liefert uns erste Details über den Status Ihrer Organfunktionen. Dazu gehören Parameter für Leber, Niere, Schilddrüse, Blutfette bzw. ein Blutbild inkl. Eisenspiegel oder Elektrolyte. Bei Männern ab 50 Jahren wird zusätzlich ein PSA abgenommen.

Harntest, Stuhlprobe (Hämoccult®)

Um entzündliche Veränderungen oder Blut im Harn zu erkennen, machen wir einen Harntest. Des Weiteren findet eines Untersuchung des Stuhls statt um gleichzeitig eine Darmkrebsfrüherkennung durchführen zu können.

Lungenfunktionstest

Die Spirometrie, wie der Lungenfunktionstest im Fachjargon heißt, verratet uns mehr über die aktuelle Verfassung Ihrer Lunge. Wir können dadurch erkennen, ob bei Ihnen Verrengungen der Bronchien im Sinne einer asthmatischen Erkrankungen oder der Verdacht auf eine chronisch obstruktive Lungenerkrankung, kurz COPD, besteht.

EKG, Belastungs-EKG

Mit einem Elektrokardiogramm, kurz EKG, erkennen wir, ob Ihr Herz rhythmisch schlägt oder ob Überleitungsstörungen im Herzmuskelgewebe vorhanden sind. Diese Herzrhythmusstörungen können unter Umständen gefährlich für Sie sein und müssen unbedingt ausgeschlossen werden, bevor wir ein Belastungs-EKG machen, um Ihre Leistungsfähigkeit zu testen.

Sonografie der Schilddrüse

Die Sonografie der Schilddrüse ist immens wichtig, denn bereits kleine Veränderungen können gravierende Folgen haben. Leider bleiben Schilddrüsenerkrankungen in vielen Fällen sehr lange unerkannt. Das sogenannten Gesu+ Modul beinhaltet eine entsprechende Blutuntersuchung sowie eine Ultraschalluntersuchung der Schilddrüse. Hier wird der Schilddrüsenwert im Blut genauer in Augenschein genommen. Weicht dieser entweder nach oben oder unten stark ab, so werden unsere Ärzte einen Ultraschall Ihrer Schilddrüse machen. Am Schilddrüsenwert im Blut und auch an der Ultraschalluntersuchung lassen sich frühzeitig Veränderungen aber auch Erkrankungen der Schilddrüse ablesen. Ihr Arzt kann so nicht nur erkennen, ob sich eventuell Zysten oder Knoten an Ihrer Schilddrüse gebildet haben, er kann mithilfe des Ultraschalls auch feststellen, ob Ihre Schilddrüse die richtige Größe hat. Mit diesen Untersuchungen können also frühzeitig Störungen der Schilddrüse erkannt werden. Ebenso lassen sich Gewebeveränderung am Organ so leichter und schneller feststellen.

Ultraschall des Herzens

Die Ultraschalluntersuchung des Herzens ist eine der wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen, welche Sie unbedingt regelmäßig vornehmen lassen sollten. Mithilfe des Ultraschalls wird das Herz – für Sie selbst vollkommen schmerzfrei – untersucht. So können bei Verdachtsmomenten oder auch bei Vorerkrankungen schnell und einfach sämtliche wichtigen Parameter abgeklärt werden. Es handelt sich hierbei um ein sehr aussagekräftiges Vorsorgemodul. Es lassen sich Herz-Kreislauf-Erkrankungen schon sehr früh erkennen und gegebenenfalls auch gleich behandeln.

Ultraschall Carotis

Bei dieser Untersuchung wird in erster Linie die Dicke der Halsschlagaderwand gemessen. Gehören Sie zur Risikogruppe, sollten Sie diese Untersuchung unbedingt regelmäßig machen lassen. Zur Risikogruppe zählen Sie dann, wenn Sie einen erhöhten Blutdruck haben, es in Ihrer Familie bereits Vorerkrankungen gibt, oder sich Ihre Cholesterinwerte im oberen Bereich befinden.Die Dicke der Wand verrät den Medizinern, ob es zu Gefäßablagerungen gekommen ist. So kann eine Verengung der Halsschlagader bereits früh erkannt werden. Ebenso kann Gefäßerkrankungen durch die Untersuchung vorgebeugt werden.

Check der Arterien

Mit diesem Check können unsere Ärzte schnell und vor allem für Sie schmerzfrei Ihr ganz persönliches Risiko für einen Herzinfarkt oder einen Schlaganfall ermitteln. Sie erhalten nach der Untersuchung von uns einen schriftlichen Befund. Darüber hinaus beraten wir Sie gerne über weiterführende notwendige Maßnahmen, wenn diese gegeben sein sollten. So können Gefäßerkrankungen frühzeitig erkannt und auch ausgeschlossen werden. Ebenso erstellen unsere Ärzte nach Auswertung des Befundes eine Art Risikoprofil. Das heißt, Sie sind bestens informiert und wissen genau, wo Sie gesundheitlich stehen.

Muttermal-Screening (Wahlmodul)

Bei diesem Check wird Ihre gesamte Haut einem Muttermalcheck unterzogen, um Melanome frühzeitig zu entdecken.

Kosten des UNIQA VitalChecks

Beim UNIQA VitalCheck handelt es sich um ein Vorsorge- und Fitnesspaket im Rahmen des UNIQA Vitalplan. Durch dieses Paket sollen Sie zu einer gesunden Ernährung und auch zu sportlicher Betätigung motiviert werden. Um den VitalCheck optimal nutzen zu können, empfiehlt es sich, eine private Krankenversicherung direkt bei UNIQA abzuschließen. Wenn Sie über eine solche private Krankenversicherung verfügen, ist der komplette Checkup für Sie kostenfrei. Wir rechnen in diesem Fall unsere Leistungen direkt mit UNIQA selbst ab. Für Sie entstehen keinerlei Kosten. Sollten Sie über keine private Krankenversicherung von UNIQA verfügen, so müssen Sie die kompletten Kosten der entsprechenden Untersuchungen selbst tragen. Von gesetzlichen Krankenkassen wird der UNIQA VitalCheck nicht übernommen.

Gibt es eine Kostenerstattung?

Verfügen Sie über einen entsprechenden Versicherungsschutz (QVA, QSPY…) haben Sie Anspruch auf einen UNIQA VitalCheck zu den bereits genannten Bedingungen. Die Frage der Kostenerstattung stellt sich hier nicht, da wir die Kosten der Behandlungen direkt mit UNIQA selbst abrechnen.

Vorteile der Gesunden-Untersuchung beim UNIQA Vertragspartner

Das The Aurora Ärztezentrum ist Vertragspartner von UNIQA. Das bringt einige Vorteile für Sie. Denn zum einen werden Leistungen angeboten, welche nicht in der staatlichen Vorsorgeuntersuchung enthalten sind, zum anderen können bei den UNIQA Vertragspartnern alle möglichen und notwendigen Untersuchungen schnell und effizient an einem Ort erledigt werden. In unserem The Aurora Ärztezentrum haben Sie alle Experten aus den unterschiedlichen medizinischen Bereichen unter einem Dach vereint. Das spart Ihnen lange Wartezeiten, aber auch lange Wege, da Sie nicht von Arzt zu Arzt laufen müssen.

Termine zur Vorsorge hier buchen

Private Gesundheitschecks

Private Gesundheitschecks

UNIQA VitalCheck, GENERALI RundUm Gesund, WIENER STÄDTISCHE Besser Leben, DONAU Aktiv

5.0

DocFinder

Häufig gestellte Fragen zum UNIQA VitalCheck

Im Rahmen des UNIQA VitalChecks in unserem Hause wird als Erstes einmal die von Ihnen erbrachte Blutprobe analysiert und ausgewertet. Aufgrund dieser Parameter werden weitere Untersuchungen durchgeführt und anschließend die Befunde gestellt. Dies ist von Patient zu Patient sehr unterschiedlich und individuell, weshalb diese Frage nicht für die Allgemeinheit beantwortet werden kann.

Die Ergebnisse der ersten Teiluntersuchung erhalten Sie direkt vor Ort. Die Ergebnisse der Laborbefunde liegen dem The Aurora Ärztehaus in der Regel nach 2 bis 3 Werktagen vor. Somit erhalten Sie eine genaue Gesamtanalyse Ihres Gesundheitszustands erst beim Abschlussgespräch, welches im Rahmen des 2. Termin stattfindet.

Sollten Sie kurzfristig eine der gebuchten Leistungen nicht antreten können oder absagen, so teilen Sie uns das per Mail unter office@theaurora.at oder telefonisch unter 01 3588340 bis spätestens 24 Stunden mit. Sollten Sie nicht innerhalb dieser Frist stornieren, müssen wir Ihnen einen Stornobetrag in der Höhe von 80€ in Rechnung stellen. Dieser wird nicht von der UNIQA-Versicherung übernommen.

Zu Beginn des UNIQA VitalChecks machen Sie bei uns im The Aurora Ärztehaus einen Termin zur Blutentnahme aus. Zur Blutentnahme müssen Sie bitte nüchtern erscheinen, da sonst das Ergebnis verfälscht werden kann. Haben Sie die Blutentnahme, werden im Rahmen des 1. Termins weitere Untersuchungen durchgeführt. Dazu zählt  eine ausführliche Anamnese, eine körperliche Untersuchung, ein Lungenfunktionstest, ein Ruhe-EKG sowie eine Bioimpedanzanalyse. Gleich danach erhalten Sie von unseren Radiologen diverse Ultraschalluntersuchungen (Schilddrüse, Halsschlagadern, Oberbauch, Niere und Bauchschlagader). Im Rahmen des 2. Termins, der wenige Tage bzw. Wochen später stattfindet, wird noch ein Belastungs-EKG sowie ein Herzultraschall durchgeführt. Im Anschluss werden alle gesammelten Befunde im Rahmen des Abschlussgespräch mit Ihrem Arzt besprochen und diskutiert. Sie können Fragen stellen, welche Ihnen noch auf der Seele liegen und bekommen Anregungen und Empfehlungen, wie Sie Ihre Gesundheit und Fitness weiter verbessern können.

Ganz pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Auch hier kommt es individuell auf den Patienten an. Allgemein lässt sich aber sagen, dass der Check aus zwei Teilen besteht. Zum einen haben wir die Blutabnahme und das Ausfüllen der Anamnesebögen. Hierfür können Sie ungefähr eine Viertelstunde einplanen. Nach Abschluss aller Untersuchungen endet der Checkup mit einer Diagnosestellung und einer Abschlussbesprechung mit Ihrem Arzt. Hierfür sollten Sie mit um zwei Stunden rechnen.

Kommen Sie zur Blutentnahme bitte nüchtern. Nehmen Sie sämtliche relevanten Befunde aus früheren Untersuchungen mit. Für die den 2. Teil benötigen Sie bequeme Sportkleidung und Sportschuhe.

Der UNIQA VitalCheck ist nur für Patienten, welche mit einem entsprechenden Versicherungsschutz ausgestattet sind, kostenlos. Mit UNIQA rechnen wir direkt die entstandenen Kosten ab. Hierfür ist es wichtig, dass vor Beginn der Untersuchungen die schriftliche Kostenübernahme durch die UNIQA vorliegt. Diese bestätigt, dass Sie über einen entsprechenden Leistungsanspruch verfügen. Sie selber müssen nichts extra bezahlen. Im Versicherungspaket von UNIQA Vitalplan Vorsorge und Fitness ist der VitalCheck enthalten.

Der UNIQA VitalCheck wird für Sie ganz bequem und einfach bei uns im The Aurora Ärztezentrum durchgeführt. Sie können entweder online oder telefonisch einen entsprechenden Termin bei uns im Haus vereinbaren. Da wir Vertragspartner von UNIQA sind, bieten wir alle möglichen und auch nötigen Untersuchungen unter einem Dach an. Unser Ärzteteam ist perfekt aufgestellt und für Sie da. So sparen Sie sich unnötige Wege zu verschiedenen Praxen und es entstehen Ihnen keine langen Wartezeiten.

Der UNIQA VitalCheck wird von mehreren ÄrztInnen durchgeführt. Die Ersttermine werden von unseren Allgemeinmediziner Dr. Nitaya Lebl, Dr. Fritz Höllerer oder Dr. Florian Fellhofer-Hofer durchgeführt. Das Melanonmscreening macht unsere Dermatologin Dr. Ines Schwarz.
ARZT FINDEN