Das Sprunggelenk ist das am stärksten belastete Gelenk unseres Körpers, daher sollte es durch regelmäßige Übungen nachhaltig gestärkt und in seiner Beweglichkeit gefördert werden.
Nach Unfällen oder Operationen werden oft kräftigende Übungen zur Stärkung der Muskeln und zur Wiederherstellung der Beweglichkeit der Bänder und Sehnen durchgeführt. Doch auch im Alter steigt, wenn die Muskelmasse merklich schwindet, können Übungen vor ungewollten Unfällen schützen.
Dr. Stephan Puchner, MSc, der als Oberarzt an der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie der Medizinischen Universität Wien tätig ist, empfiehlt tägliche Übungen als Präventionsmaßnahme. Nachfolgend stellen wir Ihnen drei effektive Übungen zur Stärkung Ihrer Sprunggelenke vor.
Diese Übung kräftigt die Fuß- und Beinmuskulatur und verbessert zudem Gleichgewicht und Koordination. Stellen Sie sich aufrecht hin und achten Sie auf eine gerade Fußhaltung, dabei sollte die Achillessehne senkrecht verlaufen). Beugen Sie nun die Knie leicht und heben Sie einen Fuß an. Verweilen Sie auf dem Standfuß für etwa 30 Sekunden und wechseln Sie anschließend auf das andere Bein. Diese Übung sollte auf jedem Bein 3-mal wiederholt werden.
Um den Schweregrad der Übung zu erhöhen, kann der Untergrund gewechselt werden. Ein instabiler Boden, wie etwa ein Polster erhöht die Wirkung. Zusätzlich können auch das gehobene Bein oder die Arme bewegt werden, auch das erhöht die koordinative Anforderung. Fühlen Sie sich im Stand unsicher, können Sie sich zu Beginn an einem Stuhl festhalten.
Der Einbeinstand eignet sich besonders zur Kräftigung nach Bandverletzungen am Sprunggelenk. Fühlen Sie sich unsicher oder ist die Verletzungsgefahr aufgrund einer Instabilität des Sprunggelenks zu hoch, kann zusätzlich das Sprunggelenk getapt werden.
Eine weitere Übung zur Kräftigung ist der Zehenstand. Sie eignet sich vor allem als Aufbauübung nach einem chirurgischen Eingriff oder einer Sprunggelenksprothese. Stellen Sie sich auf einen stabilen Untergrund aufrecht hin, die Beine sind hüftbreit platziert. Nun drücken Sie langsam die Fersen nach oben, bis Sie auf den Zehenspitzen stehen. Achten Sie darauf, dass auch die Fußballen noch Kontakt mit dem Untergrund haben. Heben und senken Sie die Ferse 15-mal.
Wenn Sie Probleme mit dem Gleichgewicht haben, kann diese Übung auch mit je einem Bein abwechselnd durchgeführt werden. Wechseln Sie dazu nach jedem Heben und Senken auf das andere Bein.
Setzen Sie sich für die Übung auf einen bequemen Stuhl, möglichst ohne Polsterung und stellen Sie die Füße in einem 90 Grad Winkel parallel zueinander ab. Die Sprunggelenke sollten sich nun senkrecht unter Ihren Knien befinden.
Rollen Sie nun den Fuß langsam und kontrolliert auf Ihre Zehenspitzen und anschließend auf die Ferse. Wiederholen Sie diese Übung 15-mal an jedem Bein. Sie können diese Bewegung an beiden Beinen gleichzeitig durchführen oder auch abwechselnd.
Um auch die Koordination zu fördern, versuchen Sie diese Übung entgegengesetzt. Wenn der rechte Fuß auf den Fußballen steht, ruht der linke Fuß an der Ferse und umgekehrt.
Ein abschließender Tipp: Gehen Sie so oft als möglich barfuß. Unsere Füße haben sich durch das Tragen von festem Schuhwerk verlernt sich selbst zu stabilisieren. Durch regelmäßiges barfuß laufen, werden die Sprunggelenke gestärkt und die Durchblutung gefördert.
Unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit sind zweifellos unser höchstes Gut. Ein starkes Immunsystem und ein fitter Körper tragen nicht nur zu unserem Wohlbefinden bei, sondern helfen uns auch dabei, gesund zu bleiben und uns vor Krankheiten zu schützen. Dass sich immer mehr Menschen für medizinische Vorsorge interessieren, ist daher nicht verwunderlich. Vorsorgeuntersuchungen können nicht nur das allgemeine Wohlbefinden steigern. Sie können auch dazu beitragen, lebensbedrohliche Krankheiten frü…
Eine gesunde Ernährung ist das ganze Jahr über wichtig, aber im Frühling gibt es viele Möglichkeiten, frische und nährstoffreiche Lebensmittel zu genießen. Die wärmeren Temperaturen und das größere Angebot an saisonalem Obst und Gemüse bieten uns die Möglichkeit, unsere Ernährung zu optimieren und unsere Gesundheit zu verbessern. In dieser Jahreszeit können wir uns von schweren, winterlichen Mahlzeiten verabschieden und uns stattdessen auf leichtere und erfrischendere Optionen konzentrieren. Gle…
Der Weltmelanom-Tag, der jedes Jahr am 23. Mai stattfindet, ist ein wichtiger Tag, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Prävention und Früherkennung von Melanomen zu schärfen. Die Zahl der Melanomfälle ist in den letzten Jahren gestiegen, und es ist wichtig, dass die Menschen über die Risikofaktoren für Melanom informiert sind und Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. Der Weltmelanom-Tag bietet eine Gelegenheit, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen und die Bedeutung von…
Zeckenbisse sind in vielen Teilen der Welt ein häufiges Problem und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Obwohl Zecken sehr kleine Lebewesen sind, können sie ernstzunehmende Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Deshalb ist es wichtig, sich vor Zeckenbissen zu schützen und bei Verdacht auf eine Infektion sofort einen Arzt aufzusuchen. Im Folgenden fin…
Bianca Wolf ist Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin und seit Juni 2022 Teil des Teams im The Aurora Therapiezentrum. Erfahren Sie im Interview mehr über ihren Werdegang und ihre Behandlungsansätze. Frau Wolf, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Diätologin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Ich habe meinen Bachelor und Master in Ernährungswissenschaften an der Hauptuniversität Wien absolviert. Während meines Studiums hatte ich bereits sehr groß…
Michaela Alteneder, BSc. ist Physiotherapeutin und seit Mai 2022 Teil des neu eröffneten The Aurora Therapiezentrums. Wir freuen uns sehr, Frau Alteneder vorzustellen und mehr über Sie und Ihre Arbeitsweise zu erfahren. Frau Alteneder, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Physiotherapeutin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der FH Campus Wien absolviert. Durch diese Ausbildung habe ich schon sehr vie…
Zeckenbisse sind in vielen Teilen der Welt ein häufiges Problem und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Obwohl Zecken sehr kleine Lebewesen sind, können sie ernstzunehmende Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Deshalb ist es wichtig, sich vor Zeckenbissen zu schützen und bei Verdacht auf eine Infektion sofort einen Arzt aufzusuchen. Im Folgenden fin…
Bianca Wolf ist Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin und seit Juni 2022 Teil des Teams im The Aurora Therapiezentrum. Erfahren Sie im Interview mehr über ihren Werdegang und ihre Behandlungsansätze. Frau Wolf, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Diätologin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Ich habe meinen Bachelor und Master in Ernährungswissenschaften an der Hauptuniversität Wien absolviert. Während meines Studiums hatte ich bereits sehr groß…
Michaela Alteneder, BSc. ist Physiotherapeutin und seit Mai 2022 Teil des neu eröffneten The Aurora Therapiezentrums. Wir freuen uns sehr, Frau Alteneder vorzustellen und mehr über Sie und Ihre Arbeitsweise zu erfahren. Frau Alteneder, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Physiotherapeutin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der FH Campus Wien absolviert. Durch diese Ausbildung habe ich schon sehr vie…