• TERMIN BUCHEN
  • Für Ihre Gesundheit

    Selbstbestimmung durch Patientenverfügung: Was man dazu wissen sollte

    06 Jul 2020 2 min read
    Patientenverfügung - Das sollten Sie wissen

    Mit einer verbindlichen Patientenverfügung hat man die Möglichkeit das Recht auf Selbstbestimmung effektiv und sicher wahrzunehmen. Konkret handelt es sich dabei um eine schriftliche Erklärung, mit der man im Falle einer zukünftig fehlenden Entscheidungsfähigkeit – etwa in Folge von Bewusstlosigkeit oder einer schweren Erkrankung – eine medizinische Behandlung vorausschauend ablehnen kann.

    Eine Patientenverfügung soll also sicherstellen, dass der behandelnde Arzt die Wertvorstellung seines Patienten beachtet. Die entsprechenden Voraussetzungen für die Wirksamkeit von Patientenverfügungen  sind im Patientenverfügungsgesetz (PatvG) geregelt.

    Dazu gehört, dass eine Patientenverfügung nur höchstpersönlich, also nur durch die betroffene Person selbst, errichtet werden kann. Dabei haben nicht nur eigenberechtigte Erwachsene, sondern auch bereits entscheidungsfähige Minderjährige ab dem vollendeten 14. Lebensjahr das Recht, eine Patientenverfügung abzugeben.

    Bei der Errichtung selbst ist dann eine konkrete Beschreibung der medizinischen Behandlungen, die Gegenstand der Ablehnung sind, vorzunehmen.

    Wesentlich ist außerdem, dass einer verbindlichen Patientenverfügung eine umfassende ärztliche Aufklärung einschließlich einer Information über Wesen und Folgen der Patientenverfügung für die medizinische Behandlung vorangeht. Der Arzt hat die Aufklärung und das Vorliegen der Entscheidungsfähigkeit des Patienten unter Angaben seines Namen und seiner Anschrift durch eigenhändige Unterschrift zu dokumentieren und dabei darzulegen,  aus welchen Gründen der Patient die Folgen der Patientenverfügung zutreffend einschätzt (zum Beispiel, weil sie sich auf eine Behandlung bezieht, die mit einer früheren oder aktuellen Krankheit des Patienten oder eines nahen Angehörigen zusammenhängt). Der aufklärende und der behandelte Arzt haben Patientenverfügungen in die Krankengeschichte oder in die ärztliche Dokumentation aufzunehmen.

    Eine verbindliche Patientenverfügung muss im nächsten Schritt schriftlich unter Angabe des Datums vor einem Rechtsanwalt, einem Notar oder einem rechtskundigen Mitarbeiter der Patientenvertretungen errichtet und der Patient muss über die Folgen der Patientenverfügung sowie die Möglichkeit des jederzeitigen Widerrufs belehrt worden ist. Der Rechtsanwalt, Notar oder rechtskundige Mitarbeiter der Patientenvertretungen hat die Vornahme dieser Belehrung in der Patientenverfügung unter Angabe seines Namens und seiner Anschrift durch eigenhändige Unterschrift zu dokumentieren.

    Der Patient kann in der Patientenverfügungen auch weitere Anmerkungen festhalten. Er kann zum Beispiel eine konkrete Vertrauensperson benennen, die Ablehnung des Kontaktes zu einer bestimmten Person verfügen oder die Verpflichtung zur Information einer bestimmten Person aufnehmen.

    Eine abgegebene Patientenverfügung ist aber nicht unbeschränkt wirksam, sondern verliert nach Ablauf von 8 Jahren ab der Errichtung ihre Verbindlichkeit, sofern der Patient nicht eine kürzere Frist bestimmt hat. Sie kann natürlich nach entsprechender ärztlicher Aufklärung erneuert werden. Damit beginnt die Frist von 8 Jahren oder eine vom Patienten gewünschte kürzere Frist neu zu laufen. Einer Erneuerung ist gleichzuhalten, wenn einzelne Inhalte der Patientenverfügung nachträglich geändert werden.

    Sofern eine Patientenverfügung in einem Register erfasst wurde, ist der Rechtsanwalt oder Notar verpflichtet, nach Maßgabe der technischen Möglichkeiten auch eine ihm zur Kenntnis gebrachte erneuerte, geänderte oder ergänzte Patientenverfügung in diesem Register zu vermerken.

    Eine Patientenverfügung, die nicht alle Voraussetzungen entsprechend dem Patientenverfügungsgesetz erfüllt, ist dennoch nicht gänzlich unerheblich, sondern bei der Ermittlung des Willens des Patienten zu berücksichtigen und dieser zugrunde zu legen. Derartige unverbindliche Patientenverfügungen können dem Arzt Hilfe leisten, um den Patientenwillen zu ermitteln und lassen sich zum Beispiel auch über Online-Plattformen abgeben.  Eine zwingende Bindung an eine solche Patientenverfügung besteht allerdings nicht.

    Wichtig zu wissen ist auch, dass eine Patientenverfügung die medizinische Notfallversorgung unberührt lässt, sofern der mit der Suche nach einer Patientenverfügung verbundene Zeitaufwand das Leben oder die Gesundheit des Patienten ernstlich gefährdet. Jedenfalls empfiehlt es sich daher, eine Hinweiskarte mitzuführen, sodass der Gesundheitsdienstleister im Ernstfall möglichst rasch um das Bestehen einer Patientenverfügung Bescheid weiß und entsprechend handeln kann.

    Zum Autor: Mag. Johannes Paul ist Rechtsanwalt bei Zumtobel Kronberger Rechtsanwälte, paul@eulaw.at

    Die „Vertigo-Krankheit“ — Systematischer Schwindel!

    Wenn es unfreiwillig Zeit ist, dass sich was dreht, dann kann das häufig sehr unangenehm sein. Egal, ob während der Bewegung, bei Stillstand, im Stehen oder im Sitzen. Dieses empfundene unangenehme Gefühl wird häufig als Schwindel bezeichnet. Ein anderer Begriff dafür ist „Vertigo“. Doch was ist Vertigo genau und wie wird es behandelt? Vertigo — Was ist das? Der Begriff „Vertigo-Krankheit“ ist zunächst einmal ein wenig irreführend. Denn tatsächlich handelt es sich bei Vertigo nicht um eine eigen…

    Müde im Frühling: Frühjahrsmüdigkeit

    Kurz nach Beginn des Frühlings wird in der Regel die Zeit wird umgestellt. Das heißt: die Tage werden länger, das Wetter besser und die Pflanzen blühen. Außerdem kommen lauter Frühlingsgefühle auf und wir sind besser gelaunt als im Winter. Also beste Voraussetzungen für gute Laune. Doch trotz all dieser Faktoren kann es sein, dass wir uns müde fühlen, ausgelaugt sind und Kopfschmerzen bekommen oder sogar Schwindel erleben. Liegt solch ein Zustand vor, so wird von der sogenannten Frühjahrs…

    Bluthochdruck: Die schleichende Gefahr

    Er kommt in der Regel unbemerkt, kann chronisch werden und auf einmal zu schlimmen Beschwerden führen: Die Rede ist dabei vom Bluthochdruck. Denn langfristig wirkt sich Bluthochdruck schädlich auf Gehirn, Herz und Nieren aus und ist ein sehr großer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. So kann eine früh erkannte Behandlung von Bluthochdruck das Auftreten von Schlaganfällen und Herzinfarkten häufig vermeiden. Grundsätzlich wird von Bluthochdruck (auch bekannt als ‚Hypertonie‘) gesprochen…

    Morbus Parkinson

    Morbus Parkinson: Die Parkinson-Krankheit

    Zitternde Hände, steife Muskeln, nicht-aufrechte Körperhaltung und langsame Bewegungen. Ein möglicher Auslöser: Parkinson. Häufig erst in hohem Alter vorkommend, kann diese Krankheit zu vielen Bewegungsstörungen führen und den Alltag eines Menschen enorm einschränken. Was ist Parkinson? Die Krankheit Parkinson, auch genannt „Morbus Parkinson“ oder „Parkinson-Syndrom“, ist eine Erkrankung des Nervensystems. Neben Schlaganfällen und Alzheimer-Demenz ist Parkinson am häufigsten unter den Krankheite…

    Brustkrebs erkennen

    Brustkrebs erkennen

    Heutzutage gibt es viele unterschiedliche Arten von Krebserkrankungen, die jährlich erfasst werden. Eine der am häufigsten erkannten Krebserkrankungen bei Frauen ist dabei der Brustkrebs. Jährlich werden etwa 5.000 Brustkrebs-Erkrankungen bei Frauen in Österreich festgestellt und sogar 70.000 in Deutschland. Etwa 87 % der, an Brustkrebs erkrankten, Frauen leben heutzutage noch nach fünf Jahren. Somit sind die Überlebenschancen bei Brustkrebs heutzutage recht hoch. Dennoch ist es wichtig, Anzei…

    Sind die Füße anders geformt, so kann eine Fußfehlstellung vorliegen

    Fußfehlstellungen: Über Plattfuß, Senkfuß und Knickfuß

    Unsere Füße tragen uns durch unser Leben und bieten uns einen standfesten Halt auf dem Boden. Dabei arbeiten unterschiedliche Muskeln, Bänder, Gelenke und Knochen im Verbund zusammen, sodass die Füße auch bei unterschiedlicher Last und Untergrund erfolgreich arbeiten können. Jedoch können sich unsere Füße mit der Zeit verformen (infolge von Belastungen oder Verletzungen) und zu Fußfehlstellungen und somit möglichen Beschwerden führen. Was ist eine Fußfehlstellung? Bei einer Fußfehlstellung hande…

    Morbus Parkinson

    Morbus Parkinson: Die Parkinson-Krankheit

    Zitternde Hände, steife Muskeln, nicht-aufrechte Körperhaltung und langsame Bewegungen. Ein möglicher Auslöser: Parkinson. Häufig erst in hohem Alter vorkommend, kann diese Krankheit zu vielen Bewegungsstörungen führen und den Alltag eines Menschen enorm einschränken. Was ist Parkinson? Die Krankheit Parkinson, auch genannt „Morbus Parkinson“ oder „Parkinson-Syndrom“, ist eine Erkrankung des Nervensystems. Neben Schlaganfällen und Alzheimer-Demenz ist Parkinson am häufigsten unter den Krankheite…

    Brustkrebs erkennen

    Brustkrebs erkennen

    Heutzutage gibt es viele unterschiedliche Arten von Krebserkrankungen, die jährlich erfasst werden. Eine der am häufigsten erkannten Krebserkrankungen bei Frauen ist dabei der Brustkrebs. Jährlich werden etwa 5.000 Brustkrebs-Erkrankungen bei Frauen in Österreich festgestellt und sogar 70.000 in Deutschland. Etwa 87 % der, an Brustkrebs erkrankten, Frauen leben heutzutage noch nach fünf Jahren. Somit sind die Überlebenschancen bei Brustkrebs heutzutage recht hoch. Dennoch ist es wichtig, Anzei…

    Sind die Füße anders geformt, so kann eine Fußfehlstellung vorliegen

    Fußfehlstellungen: Über Plattfuß, Senkfuß und Knickfuß

    Unsere Füße tragen uns durch unser Leben und bieten uns einen standfesten Halt auf dem Boden. Dabei arbeiten unterschiedliche Muskeln, Bänder, Gelenke und Knochen im Verbund zusammen, sodass die Füße auch bei unterschiedlicher Last und Untergrund erfolgreich arbeiten können. Jedoch können sich unsere Füße mit der Zeit verformen (infolge von Belastungen oder Verletzungen) und zu Fußfehlstellungen und somit möglichen Beschwerden führen. Was ist eine Fußfehlstellung? Bei einer Fußfehlstellung hande…