• TERMIN BUCHEN
  • Für Ihre Gesundheit

    Fußfehlstellungen: Über Plattfuß, Senkfuß und Knickfuß

    15 Feb. 2024 3 min read
    Sind die Füße anders geformt, so kann eine Fußfehlstellung vorliegen

    Unsere Füße tragen uns durch unser Leben und bieten uns einen standfesten Halt auf dem Boden. Dabei arbeiten unterschiedliche Muskeln, Bänder, Gelenke und Knochen im Verbund zusammen, sodass die Füße auch bei unterschiedlicher Last und Untergrund erfolgreich arbeiten können. Jedoch können sich unsere Füße mit der Zeit verformen (infolge von Belastungen oder Verletzungen) und zu Fußfehlstellungen und somit möglichen Beschwerden führen.

    Was ist eine Fußfehlstellung?

    Bei einer Fußfehlstellung handelt es sich um eine Abweichung von der Norm. Das heißt: Der Fuß ist nicht so geformt, wie er eigentlich sein sollte bzw. entspricht nicht dem „Bilderbuch-Fuß“. Dies kann wie gesagt infolge von Belastungen oder Verletzungen geschehen oder ist bereits angeboren. Nicht immer, aber häufig sind Fußfehlstellungen mit Beschwerden wie Schmerzen verbunden. Häufige Arten von Fußfehlstellungen sind Plattfüße, Senkfüße, Knickfüße oder auch Knick-Senkfüße.

    Gründe für Fehlstellungen der Füße

    Wie bereits erwähnt, können sich Fußfehlstellungen im Laufe des Lebens durch äußere Umstände ergeben. Etwaige Gründe dafür sind erlangte Verletzungen. Infolgedessen entwickeln sich gelegentlich Fußfehlstellungen. Jedoch besteht auch die Möglichkeit, dass Fußfehlstellungen infolge von Krankheiten entstehen können, wie etwa Rheuma oder Arthrose. Auch eine Verletzung, eine Entzündung oder schon länger bestehendes Überwicht können Fußfehlstellungen auslösen. Jedoch kann auch eine generelle Anfälligkeit, beispielsweise ein schwaches Bindegewebe, ursächlich für eine Fußfehlstellung sein.

    Was ist ein Plattfuß?

    Im Zusammenhang mit Fußfehlstellungen fällt häufig der Begriff des sogenannten Plattfußes. Doch was genau ist eigentlich ein Plattfuß? Bei einem Plattfuß handelt es sich um eine Fußfehlstellung, bei welcher die natürliche Längswölbung des Fußskeletts fehlt. Das heißt: Die Fußsohle liegt im stehenden Zustand komplett auf dem Fußboden auf und ist quasi „platt“.

    Was ist ein Senkfuß?

    Der Senkfuß kann als eine Art Vorstufe zum Plattfuß verstanden werden. Dieser weist die gleichen Symptomatiken wie ein Plattfuß aus, aber ist weniger stark ausgeprägt als dieser. Die Belastung ist somit ebenfalls mehr auf das Fußinnere verlagert, als es bei einem gesunden Fuß sein sollte, aber eben noch nicht so stark wie bei einem ausgeprägten Plattfuß.

    Senkfüße treten häufig auf natürliche Weise im Kindesalter auf. Hierbei ist aber wichtig zu erwähnen, dass diese sich in vielen Fällen im Verlauf des Wachstums normalisieren, da sich beispielsweise die Wölbung an der Fußinnenseite noch bis ins Alter von zehn Jahren richtig ausbildet.

    Was ist ein Knickfuß?

    Unter einem Knickfuß wird verstanden, dass die Ferse der betroffenen Person geringfügig nach innen geknickt ist.

    Was ist ein Knick-Senkfuß?

    Liegt sowohl ein Knickfuß vor als auch ein Senkfuß, so wird von einem sogenannten Knick-Senkfuß gesprochen.

    Gibt es noch weitere Fußfehlstellungen neben den genannten Fußfehlstellungen?

    Ja, neben den genannten Fußfehlstellungen gibt es noch weitere Möglichkeiten an unterschiedlichen Fußfehlstellungen. Dies umfasst beispielsweise einen Klumpfuß, Spitzfuß, Hohlfuß oder Spreizfuß. Darüber hinaus gibt es noch weitere, unterschiedliche Fußfehlstellungen. Auch diese genannten und nicht-genannten Arten von Fußfehlstellungen können behandelt werden. Der Besuch bei einem Orthopäden oder einem Spezialisten für Fußchirurgie kann hierbei Klarheit über das Bestehen einer Fußfehlstellung verschaffen.

    Verdacht auf Fußfehlstellung – was tun?

    Bevor wir Ihnen hierzu eine Antwort geben können, gilt: Ein „perfekter Fuß“ ist eher untypisch. Und das ist auch absolut nicht schlimm solange dieser keine Probleme auslöst. Problematisch wird es erst, wenn Sie infolge eines „nicht-perfekten“ Fußes Schmerzen, andere Beschwerden oder Einschränkungen erleiden. Hier sollte dann auf jeden Fall geschaut werden, ob eine Fehlstellung der Füße vorliegt, welche Probleme bei Ihnen auslöst. Dabei empfiehlt sich dann der Gang zum Orthopäden oder zur Fußchirurgie.

    Häufig ist dabei eine konservative Behandlung eine erfolgsversprechende Lösung. So können Einlagen, welche der genauen Problematik entsprechen, dabei helfen, Fußfehlstellungen wie einen Plattfuß oder Knick-Senkfuß zu behandeln. Reichen konservative Behandlungsmethoden nicht aus, um eine dauerhafte Schmerzlinderung zu erreichen, so gibt es schonende Operationsverfahren, welche die Beschwerden deutlich lindern können. Weiterhin kann ein systematisches Training der Fußmuskulatur dabei helfen, etwaigen Beschwerden Linderung zu verschaffen.

    Folgen von Fußfehlstellungen

    Wie bereits erwähnt können Fußfehlstellungen zu problematischen Folgen führen, aber tun dies nicht immer. Etwaige Folgen können Schmerzen oder ein veränderter Gang sein. Infolgedessen können Muskeln und Sehnen einer untypischen Belastung ausgesetzt sein, welche zu Verletzungen führen kann. Dies umfasst auch Krankheitsbilder wie eine mögliche Arthrose, die sich entwickeln kann, aber auch Beschwerden in Form von Schmerzen an Rücken, Hüfte, Knie oder auch Kopfschmerzen.

    Folgende Ärzte behandeln Fußfehlstellungen im Aurora-Ärztezentrum:

     

     

    Genutzte Quellen für den Text „Fußfehlstellungen: Über Plattfuß, Senkfuß und Knickfuß“:

     

    Webinar Wundmanagement: Tipps und Strategien für eine optimale Wundheilung

    Liebe Patientinnen und Patienten, wir laden Sie herzlich am 6.5 von 18:00-19:00 Uhr zu unserem exklusiven und kostenlosen Webinar ein, das sich mit dem wichtigen Thema „Wundmanagement“ befasst. Lernen Sie von einem echten Experten, wie Sie Wunden optimal pflegen und den Heilungsprozess unterstützen können. Prof. Dr. Siegfried Meryn, renommierter Internist und bekannter TV-Arzt, wird Ihnen in diesem einstündigen Vortrag praxisnahe Tipps und fundierte Informationen rund um das Thema Wu…

    Histaminintoleranz: Ursachen, Symptome und effektive Behandlungsmöglichkeiten

    Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…

    Gratulation an Dr. Arik Galid: Neuer Primar für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus

    Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…

    The Aurora Uniqa Medical Partner Center

    News: The Aurora Ärztezentrum ist UNIQA Medical Partner Center

    Gute Nachrichten für alle UNIQA Kund:innen! Unser renommiertes Ärztezentrum ist ab sofort offizielles UNIQA Medical Partner Center. Damit profitieren UNIQA Versicherte von exklusiven Vorteilen und einer erstklassigen medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau. Premium-Vorsorge mit dem UNIQA VitalCheck Gesundheit ist das wertvollste Gut. Als UNIQA Kund:in erhalten Sie mit dem UNIQA VitalPlan Zugang zum UNIQA VitalCheck, einer umfassenden Premium-Vorsorgeuntersuchung. Durch diese spezielle Vo…

    ATBM Master, Fotofinder, Muttermale

    Fortschrittliche Hautkrebsvorsorge: Fotofinder ATBM ab November im The Aurora Ärztezentrum

    Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…

    Allergien in der Weihnachtszeit

    Allergien in der Weihnachtszeit

    Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…

    The Aurora Uniqa Medical Partner Center

    News: The Aurora Ärztezentrum ist UNIQA Medical Partner Center

    Gute Nachrichten für alle UNIQA Kund:innen! Unser renommiertes Ärztezentrum ist ab sofort offizielles UNIQA Medical Partner Center. Damit profitieren UNIQA Versicherte von exklusiven Vorteilen und einer erstklassigen medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau. Premium-Vorsorge mit dem UNIQA VitalCheck Gesundheit ist das wertvollste Gut. Als UNIQA Kund:in erhalten Sie mit dem UNIQA VitalPlan Zugang zum UNIQA VitalCheck, einer umfassenden Premium-Vorsorgeuntersuchung. Durch diese spezielle Vo…

    ATBM Master, Fotofinder, Muttermale

    Fortschrittliche Hautkrebsvorsorge: Fotofinder ATBM ab November im The Aurora Ärztezentrum

    Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…

    Allergien in der Weihnachtszeit

    Allergien in der Weihnachtszeit

    Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…