• TERMIN BUCHEN
  • Ärzte Interviews

    Dr. med. univ. Constanze Schreiner im The Aurora Interview

    30 Apr 2020 3 min read
    Dr. Constance Schreiner mit Kind

    Frau Dr. Schreiner, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Arzt? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit?

    Ich habe in Wien studiert und auch den Turnus absolviert. Seit 2004 arbeite ich im SMZ-Ost/Donauspital wo ich meine Ausbildung zur Kinder-und Jugendfachärztin im Jahr 2012 abgeschlossen habe. Ich bin stationsführende Fachärztin einer unserer drei Kinderstationen.

    Gibt es spezielle Krankheitsbilder oder Therapien auf die Sie sich spezialisiert haben?

    Ich habe mich in den letzten Jahren zunehmend auf den Bereich der Psychosomatik spezialisiert. Vor allem im Jugendalter fällt eine Zunahme an Patienten mit immer wiederkehrenden Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schwindel, Schmerzen im Bewegungsapparat und anderen Beschwerden auf. Die vielen Anforderungen, die in unserer Welt sowohl im schulischen als auch im familiären Bereich an Kinder und Jugendliche gestellt werden, stehen damit oft im Zusammenhang. Es ist einerseits wichtig Beschwerden organisch abzuklären und anderseits den Patienten in seinem sozialen und familiären Umfeld sowie in seiner psychischen Verfassung wahrzunehmen.

    Um meine Ausbildung zu ergänzen, habe ich zusätzlich an der Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik im AKH und an der Psychosomatik der Kinderabteilung im Wilhelminenspital gearbeitet sowie beispielsweise an der Donauuniversität Krems Psychosomatische Medizin studiert.

    Ein weiteres Spezialgebiet ist die Kinderrheumatologie. In diesem Bereich bin ich seit Beginn meiner Ausbildung tätig und betreue in der entsprechenden Spezialambulanz des Donauspitals Kinder und Jugendliche mit rheumatischen Erkrankungen, wie zum Beispiel Gelenksrheuma, Systemarthritis oder Systemerkrankungen wie Lupus erythematodes und juvenile Dermatomyositis.

    Wie lange dauert ein Besuch bei Ihnen in der Regel?

    Ich nehme mir gerne ausreichend Zeit für ausführliche Gespräche mit Kindern, Jugendlichen und Eltern um bestmöglich Erkrankungen abklären und therapieren zu können. Je nach Grund des Ordinationsbesuches werden Termine unterschiedlich lange dauern. Ich wünsche mir zufriedene Eltern und Kinder am Ende einer Ordination!

    Wie läuft eine Erstordination zumeist ab und müssen Ihre Patienten darauf vorbereitet sein?

    Eine Erstordination bedeutet ein erstes Kennenlernen zwischen Arzt, Patient und Eltern.  Ich möchte über die Vorbefunde und bereits stattgefundene Impfungen meiner Patienten Bescheid wissen, sowie einen Einblick in das Lebensumfeld des Kindes oder Jugendlichen bekommen.

    Was hat Sie dazu bewogen Patienten und Patientinnen außerhalb des Krankenhauses zu behandeln?

    Es ist wunderschön als Kinderärztin tätig zu sein. Die Gegenwart von Kindern macht mir Freude – ich lache, spiele und spreche gerne mit Kindern und ich versuche mich in ihre Welt einzufühlen.

    Ich möchte als niedergelassene Kinderärztin Eltern mit ihren Kindern auf dem gemeinsamen Weg begleiten – nicht nur bei Erkrankungen, sondern auch im Bereich der Gesundheitsvorsorge und in alltäglichen Belangen. Ich bin selber Mutter von 3 Kindern und kann daher als Ärztin und Mutter zuhören und beraten.

    Was schätzen Sie am The Aurora und was bewog Sie hier tätig zu werden?

    „The Aurora“ ist eine Ordinationsgemeinschaft mit einem breiten Angebot für Patientinnen und Patienten. Die Ordination liegt zentral, ist gut erreichbar und wunderschön gestaltet.

    Was ist Ihnen besonders wichtig bei der Behandlung Ihrer Patienten?

    Ich möchte in einer entspannten und stressfreien Atmosphäre auf meine Patientinnen und Patienten und ihre Eltern eingehen können!

    Erfolg bedeutet für mich, wenn meine kleinen und größeren Patienten mit einem Lächeln die Ordination verlassen!

    Zu welchen Zeiten und Tagen ordinieren Sie in der Regel?

    Ich ordiniere am Donnerstag von 14.30- 17.30 Uhr und alle zwei Wochen montags von 9:00-11:00 Uhr.

    In dringenden Fällen bin ich per E-Mail und telefonisch erreichbar. Da ich mit voller Stundenverpflichtung im SMZ Ost tätig bin, kann ich Notfälle auch dort betreuen.

    Vielen Dank für das Gespräch!

    Sie wollen einen Termin bei Dr. med. univ. Constanze Schreiner, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde vereinbaren?

    Das können Sie hier gerne jederzeit tun.

    Fortschrittliche Hautkrebsvorsorge: Fotofinder ATBM ab November im The Aurora Ärztezentrum

    Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…

    Allergien in der Weihnachtszeit

    Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…

    Nasenatmungsbehinderung und Chronische Nasennebenhöhlenentzündungen

      Eine behinderte Nasenatmung kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Eine häufige Ursache ist die verkrümmte Nasenscheidewand (Septumdeviation), die den Luftstrom durch die Nase blockiert. Begleitend oder unabhängig davon leiden viele Menschen an chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), die nicht nur zu Atembeschwerden, sondern auch zu Kopfschmerzen, Druckgefühl im Gesicht und anhaltendem Schnupfen führen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Ursa…

    Dr. Pia Wallmüller

    Dr. Pia Wallmüller: Neue Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin im Aurora Ärztezentrum

    Das Aurora Ärztezentrum freut sich, Dr. Pia Wallmüller als neues Mitglied des Ärzteteams vorzustellen. Als Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin bereichert sie das medizinische Angebot unseres Zentrums. Gerne möchten wir Ihnen durch diesen Artikel einen Einblick in die Leistungen und Spezialisierungen von Dr. Wallmüller geben. Ausbildung von Dr. Wallmüller Nach ihrer Ausbildung zur Internistin mit dem Zusatzfach Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Wien, und ih…

    Hallux Valgus

    Alles, was Sie über Hallux Valgus wissen müssen

    Hallux Valgus, auch als Ballenzeh bekannt, ist eine weit verbreitete Fußdeformität, bei der der große Zeh zur Außenseite des Fußes abweicht. Diese Fehlstellung kann zu erheblichen Schmerzen und funktionellen Einschränkungen führen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hallux Valgus. Ursachen Die genauen Ursachen von Hallux Valgus sind vielfältig und können genetische Veranlagungen, biomechanische Faktoren und äußere Einflüsse umfa…

    Epilepsie

    Epilepsie verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

    Epilepsie ist eine Krankheit, die vielen bekannt ist in Form von Anfällen, bei denen der Körper der betroffenen Person in ein unkontrolliertes Zucken verfällt. Doch sie ist auch eine komplexe neurologische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann. Nicht nur durch die unerklärlichen Anfälle, sondern auch aufgrund der Herausforderungen im täglichen Leben, die Betroffene dieser Erkrankung erleben. Epilepsie — Was ist das? Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die dur…

    Dr. Pia Wallmüller

    Dr. Pia Wallmüller: Neue Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin im Aurora Ärztezentrum

    Das Aurora Ärztezentrum freut sich, Dr. Pia Wallmüller als neues Mitglied des Ärzteteams vorzustellen. Als Fachärztin für Innere Medizin mit Zusatzfach Intensivmedizin bereichert sie das medizinische Angebot unseres Zentrums. Gerne möchten wir Ihnen durch diesen Artikel einen Einblick in die Leistungen und Spezialisierungen von Dr. Wallmüller geben. Ausbildung von Dr. Wallmüller Nach ihrer Ausbildung zur Internistin mit dem Zusatzfach Intensivmedizin an der Medizinischen Universität Wien, und ih…

    Hallux Valgus

    Alles, was Sie über Hallux Valgus wissen müssen

    Hallux Valgus, auch als Ballenzeh bekannt, ist eine weit verbreitete Fußdeformität, bei der der große Zeh zur Außenseite des Fußes abweicht. Diese Fehlstellung kann zu erheblichen Schmerzen und funktionellen Einschränkungen führen. In diesem Artikel beleuchten wir die Ursachen, Symptome und verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten von Hallux Valgus. Ursachen Die genauen Ursachen von Hallux Valgus sind vielfältig und können genetische Veranlagungen, biomechanische Faktoren und äußere Einflüsse umfa…

    Epilepsie

    Epilepsie verstehen: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

    Epilepsie ist eine Krankheit, die vielen bekannt ist in Form von Anfällen, bei denen der Körper der betroffenen Person in ein unkontrolliertes Zucken verfällt. Doch sie ist auch eine komplexe neurologische Erkrankung, die das Leben der Betroffenen stark beeinflussen kann. Nicht nur durch die unerklärlichen Anfälle, sondern auch aufgrund der Herausforderungen im täglichen Leben, die Betroffene dieser Erkrankung erleben. Epilepsie — Was ist das? Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die dur…