Ich habe in Wien studiert und auch den Turnus absolviert. Seit 2004 arbeite ich im SMZ-Ost/Donauspital wo ich meine Ausbildung zur Kinder-und Jugendfachärztin im Jahr 2012 abgeschlossen habe. Ich bin stationsführende Fachärztin einer unserer drei Kinderstationen.
Ich habe mich in den letzten Jahren zunehmend auf den Bereich der Psychosomatik spezialisiert. Vor allem im Jugendalter fällt eine Zunahme an Patienten mit immer wiederkehrenden Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Schwindel, Schmerzen im Bewegungsapparat und anderen Beschwerden auf. Die vielen Anforderungen, die in unserer Welt sowohl im schulischen als auch im familiären Bereich an Kinder und Jugendliche gestellt werden, stehen damit oft im Zusammenhang. Es ist einerseits wichtig Beschwerden organisch abzuklären und anderseits den Patienten in seinem sozialen und familiären Umfeld sowie in seiner psychischen Verfassung wahrzunehmen.
Um meine Ausbildung zu ergänzen, habe ich zusätzlich an der Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychosomatik im AKH und an der Psychosomatik der Kinderabteilung im Wilhelminenspital gearbeitet sowie beispielsweise an der Donauuniversität Krems Psychosomatische Medizin studiert.
Ein weiteres Spezialgebiet ist die Kinderrheumatologie. In diesem Bereich bin ich seit Beginn meiner Ausbildung tätig und betreue in der entsprechenden Spezialambulanz des Donauspitals Kinder und Jugendliche mit rheumatischen Erkrankungen, wie zum Beispiel Gelenksrheuma, Systemarthritis oder Systemerkrankungen wie Lupus erythematodes und juvenile Dermatomyositis.
Ich nehme mir gerne ausreichend Zeit für ausführliche Gespräche mit Kindern, Jugendlichen und Eltern um bestmöglich Erkrankungen abklären und therapieren zu können. Je nach Grund des Ordinationsbesuches werden Termine unterschiedlich lange dauern. Ich wünsche mir zufriedene Eltern und Kinder am Ende einer Ordination!
Eine Erstordination bedeutet ein erstes Kennenlernen zwischen Arzt, Patient und Eltern. Ich möchte über die Vorbefunde und bereits stattgefundene Impfungen meiner Patienten Bescheid wissen, sowie einen Einblick in das Lebensumfeld des Kindes oder Jugendlichen bekommen.
Es ist wunderschön als Kinderärztin tätig zu sein. Die Gegenwart von Kindern macht mir Freude – ich lache, spiele und spreche gerne mit Kindern und ich versuche mich in ihre Welt einzufühlen.
Ich möchte als niedergelassene Kinderärztin Eltern mit ihren Kindern auf dem gemeinsamen Weg begleiten – nicht nur bei Erkrankungen, sondern auch im Bereich der Gesundheitsvorsorge und in alltäglichen Belangen. Ich bin selber Mutter von 3 Kindern und kann daher als Ärztin und Mutter zuhören und beraten.
„The Aurora“ ist eine Ordinationsgemeinschaft mit einem breiten Angebot für Patientinnen und Patienten. Die Ordination liegt zentral, ist gut erreichbar und wunderschön gestaltet.
Ich möchte in einer entspannten und stressfreien Atmosphäre auf meine Patientinnen und Patienten und ihre Eltern eingehen können!
Erfolg bedeutet für mich, wenn meine kleinen und größeren Patienten mit einem Lächeln die Ordination verlassen!
Ich ordiniere am Donnerstag von 14.30- 17.30 Uhr und alle zwei Wochen montags von 9:00-11:00 Uhr.
In dringenden Fällen bin ich per E-Mail und telefonisch erreichbar. Da ich mit voller Stundenverpflichtung im SMZ Ost tätig bin, kann ich Notfälle auch dort betreuen.
Sie wollen einen Termin bei Dr. med. univ. Constanze Schreiner, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde vereinbaren?
Gute Nachrichten für Birkenallergiker. Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung des Birkenpollen-Immuntherapeutikums Itulazax® (sublinguale Tablette) nun auch auf Kinder ab 5 Jahren erweitert. Bisher war Itulazax® nur für Erwachsene und Jugendliche ab 18 Jahren zugelassen. Mit der neuen Zulassung für Kinder ab 5 Jahren steht nun auch jüngeren Patient:innen eine frühzeitige, krankheitsmodifizierende Therapieoption zur Verfügung. Was ist Itulazax®? Itulazax® ist ein verschreib…
Ab sofort unterstützt Else Mack, BSc mit ihrem ganzheitlichen, wissenschaftlich fundierten Zugang zur Ernährungstherapie unser interdisziplinäres Team. Ihre Ausbildung absolvierte sie an der FH Campus Wien, ergänzt durch ein internationales Praktikum im Theptarin Hospital in Bangkok, wo sie sich intensiv mit Diabetesmanagement beschäftigte. Als zertifizierte Sporternährungscoachin begleitet Else Mack Menschen sowohl in Prävention als auch bei bestehenden Erkrankungen. Dabei liegt ihr Fokus auf d…
Das Aurora Ärztezentrum freut sich sehr, Dr. Mag. Thomas Steinbach als neues Mitglied unseres spezialisierten Ärzteteams begrüßen zu dürfen. Als ausgewiesener Facharzt für Unfallchirurgie sowie Orthopädie & Traumatologie mit umfangreicher klinischer Erfahrung bereichert er unser Angebot rund um Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates. Dr. Steinbach hat einen besonderen Fokus auf Wirbelsäulenbeschwerden und ist als Oberarzt an der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am Han…
Liebe Patientinnen und Patienten, wir laden Sie herzlich am 6.5 von 18:00-19:00 Uhr zu unserem exklusiven und kostenlosen Webinar ein, das sich mit dem wichtigen Thema „Wundmanagement“ befasst. Lernen Sie von einem echten Experten, wie Sie Wunden optimal pflegen und den Heilungsprozess unterstützen können. Prof. Dr. Siegfried Meryn, renommierter Internist und bekannter TV-Arzt, wird Ihnen in diesem einstündigen Vortrag praxisnahe Tipps und fundierte Informationen rund um das Thema Wu…
Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…
Liebe Patientinnen und Patienten, wir laden Sie herzlich am 6.5 von 18:00-19:00 Uhr zu unserem exklusiven und kostenlosen Webinar ein, das sich mit dem wichtigen Thema „Wundmanagement“ befasst. Lernen Sie von einem echten Experten, wie Sie Wunden optimal pflegen und den Heilungsprozess unterstützen können. Prof. Dr. Siegfried Meryn, renommierter Internist und bekannter TV-Arzt, wird Ihnen in diesem einstündigen Vortrag praxisnahe Tipps und fundierte Informationen rund um das Thema Wu…
Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…