• TERMIN BUCHEN
  • Für Ihre Gesundheit

    Die Bedeutung einer gesunden Scheidenflora und Tipps zur Pflege der Frauengesundheit

    07 Jun 2023 3 min read

    Eine gesunde Scheidenflora ist wichtig für den Schutz vor Infektionen und unterstützt das allgemeine Wohlbefinden einer Frau. Die Scheidenflora, auch bekannt als vaginales Mikrobiom, bezeichnet die Gemeinschaft von Bakterien, die natürlicherweise die Vagina einer Frau besiedeln. Eine normal-gesunde Scheidenflora besteht überwiegend aus Milchsäurebakterien (= Laktobazillen), die eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Gleichgewicht des Intimbereichs spielen. Die Zusammensetzung der Scheidenflora kann jedoch durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, was zu einem Ungleichgewicht führt und wiederum das Risiko für vaginale Infektionen wie Pilzinfektionen, bakterielle Vaginosen oder sogar für Harnwegsinfekte erhöht.

    Alles, was Sie über die Scheidenflora wissen sollten

    Die Scheidenflora der Frau ist ein bedeutender Schutzmechanismus gegen schädliche Keime. Die Laktobazillen spielen bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Scheidenmilieus eine wichtige Rolle, indem sie einen sauren pH-Wert in der Scheide erhalten, der das Wachstum schädlicher Bakterien und Pilze verhindert. Allerdings kann dieses empfindliche Gleichgewicht leicht gestört werden. Die Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika oder hormonelle Veränderungen, auch beispielsweise bedingt durch hormonelle Verhütungsmittel, können zu einem Ungleichgewicht der Scheidenflora führen. Dadurch werden die wichtigen Laktobazillen reduziert und krankmachende Bakterien und Pilze wie Gardnerella vaginalis oder Candida albicans können sich leicht vermehren. Dies wird häufig von unangenehmen Symptomen wie Juckreiz, Brennen, Rötungen und verändertem Ausfluss begleitet. Es ist wichtig, offen über diese Probleme zu sprechen und sich bewusst zu machen, dass eine gesunde Scheidenflora eine wesentliche Grundlage für das Wohlbefinden und die Lebensqualität einer Frau darstellt.

    Scheidenflora: Die Bedeutung von regelmäßiger Pflege und Vorsorge

    Deine Vagina reinigt sich fast von selbst. Eine gesunde Scheidenflora ist mit Milchsäurebakterien besiedelt, die das saure Milieu in der Scheide aufrechterhalten. Das Waschen mit lauwarmem Wasser ist demnach völlig ausreichend. Seifen und Duschgels können das saure Milieu stören und Infektionen begünstigen, daher sollte auf pH-neutrale Pflegeprodukte zurückgegriffen werden. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Frauenarzt helfen zudem, potenzielle gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

    Probiotika für eine gesunde Scheidenflora

    Eine veränderte Scheidenflora beeinträchtigt neben dem allgemeinen Wohlbefinden, auch das Selbstwertgefühl und das Liebesleben. Oft bleibt es nicht bei einmaligen Beschwerden, sondern Pilze und andere Erreger werden zu unerwünschten Begleitern, die immer wieder lästigen Juckreiz, schmerzhaftes Brennen und unangenehmen Ausfluss verursachen. Bei Beschwerden im Intimbereich sollte ein Arzt oder eine Ärztin konsultiert werden, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlung zu erhalten. Bei einem Ungleichgewicht in der Scheidenflora unterscheidet eine ärztliche Abklärung grundsätzlich zwischen zwei Behandlungsmöglichkeiten: Antibiotika oder eine antibiotikafreie Behandlung. Antibiotika werden oft als erste Wahl verwendet, um schädlichen Bakterien rasch den „Garaus“ zu machen; die unangenehmen Symptome wie Brennen, Jucken oder Geruch schnell zu lindern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass bei einer Antibiotikabehandlung auch die nützlichen Bakterien der Scheidenflora dezimiert werden, was das wichtige Schutzschild im Intimbereich schwächt und unerwünschten Keimen das Eindringen erleichtert.

    Eine sinnvolle Unterstützung, um die Scheidenflora nachhaltig wieder aufzubauen, ist die Anwendung von Probiotika. Mit einer speziell entwickelten Formel, die eine ausgewählte Kombination nützlicher Laktobazillen-Stämme enthält, kann OMNi-BiOTiC® FLORA plus+* dazu beitragen, das natürliche Gleichgewicht der Scheidenflora wiederherzustellen. Die unkomplizierte Einnahme – einfach trinken – stellt den natürlichen Weg der bakteriellen Besiedelung der Vagina dar. Zudem bleiben Reizungen im Intimbereich aus, die mit Applikatoren bzw. durch Fremdstoffe in Vaginalkapseln und -zäpfchen einhergehen können.

    Scheidenflora und Darmgesundheit: Eine enge Beziehung für das Wohlbefinden der Frau

    Die Scheidengesundheit hängt eng mit dem Zustand des Darms zusammen. Von Geburt an gelangen wertvolle Bakterien über den Mund und den Darm in den Vaginalbereich, wo sie ihn besiedeln und schützen. Genau hier setzt OMNi-BiOTiC® FLORA plus+ an, denn es enthält sorgfältig ausgewählte Milchsäurebakterien, die auf natürliche Weise die Vagina besiedeln. Diese speziellen Bakterienstämme sind widerstandsfähig genug, um die Herausforderungen der Magenpassage und der Verdauungssäfte zu überwinden und den Darm zu erreichen. Von dort aus machen sie sich auf den Weg in den Vaginalbereich, wo sie sich ansiedeln und vermehren können, um die Scheidenflora zu unterstützen und das natürliche Gleichgewicht wiederherzustellen.

    Fazit

    Die Aufrechterhaltung einer gesunden Scheidenflora ist essenziell für die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden einer Frau. Eine gestörte Scheidenflora kann zu verschiedenen unangenehmen Symptomen und Beschwerden führen. Die Verwendung von Probiotika stellt eine vielversprechende Möglichkeit dar, das Gleichgewicht der Scheidenflora wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten. Durch die Stärkung des Schutzschilds im Intimbereich können unerwünschte Keime abgewehrt und weitere Risiken reduziert werden.

    *Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke (bilanzierte Diät)

    Frühwarnsystem gegen Krebs: Der Prevo-Check enthüllt Gesundheitsrisiken durch HPV-Tests

    Frühzeitig handeln für Ihre Gesundheit! In der Welt der medizinischen Vorsorge gewinnen HPV-Tests zunehmend an Bedeutung. Humane Papillomviren (HPV) sind verbreitete Krankheitserreger, die nicht nur Genitalwarzen, sondern auch Krebs verursachen können. Doch wie genau funktionieren HPV-Tests und welchen Nutzen bieten sie? Was ist ein HPV-Test und wofür wird er verwendet? Ein HPV-Test ist eine medizinische Untersuchung, die darauf abzielt, das Vorhandensein von Humanen Papillomviren (HPV) im Kör…

    Dehnungsstreifen reduzieren: Ist die Laserbehandlung die Lösung?

    Dehnungsstreifen sind ein häufiges Hautproblem, das viele Menschen betrifft. Ob durch Schwangerschaft, schnelles Wachstum oder Gewichtsschwankungen verursacht, Dehnungsstreifen können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Glücklicherweise bietet die ästhetische Medizin innovative Lösungen, um das Erscheinungsbild von Dehnungsstreifen zu reduzieren. Eine vielversprechende Methode ist die Laserbehandlung. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Laserbehandlungen, ihre Wirks…

    Neue Expertin für Laserästhetik im The Aurora Ärztezentrum

    Wir möchten Ihnen hiermit eine neue Kollegin für den Bereich der ästhetischen Medizin und Laserästhetik im The Aurora Ärztezentrum vorstellen. Erika Huber ist eine erfahrene Laserexpertin, die neben ihrer Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin über 10 Jahren einschlägige Berufserfahrung und über einer Fülle von Weiterbildungen im Bereich der Lasermedizin verfügt. Sie ist spezialisiert auf den Einsatz von Lasern, Hochfrequenzgeräten und intensiven Lichtquellen. Zusammenar…

    Dr. med. univ. Fritz Höllerer

    Dr. Fritz Höllerer: Ihr Experte für ganzheitliche Gesundheitsversorgung im Aurora Ärztezentrum

    Ab September begrüßen wir Dr. Fritz Höllerer als Allgemeinmediziner im Aurora Ärztezentrum. Mit einem breiten Spektrum an Fachkenntnissen bietet er eine große Palette von Leistungen zur Förderung Ihrer Gesundheit und Prävention von Erkrankungen. Dr. Höllerers medizinische Laufbahn Nachdem er 2008 an der Medizinischen Universität Wien seinen Doktor der gesamten Heilkunde erworben hatte, startete Dr. Höllerer seine medizinische Laufbahn mit der Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie am renomm…

    Ein herzerfrischendes Urlaubszuhause für zwei, Familien, Freunde & Glücksmomente

    Der Sommer ist da und damit die ideale Zeit für einen aktiven und erholsamen Urlaub fürs Ich. Das Apart & Suiten Hotel Weiden in Schladming ist der ideale Ort für Naturgenießer, Wanderer, Familien und Skiurlauber. Dieses Hotel bietet sowohl im Sommer als auch im Winter ein breites Angebot an Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Neben den klassischen Sommer- und Winteraktivitäten verfügt das Hotel auch über eine eigene Gesundheitslinie, nQi, die das ganze Jahr über Gesundheitsangebote wie…

    Kopf- und Gesichtsschmerzen: Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

    Kopf- und Gesichtsschmerzen sind weit verbreitete Beschwerden, die viele Menschen in ihrem Alltag beeinträchtigen können. Von Spannungskopfschmerzen bis hin zu Migräne und Gesichtsschmerzen, gibt es verschiedene Arten von Schmerzen, die im Kopf- und Gesichtsbereich auftreten können. Diese Beschwerden können vielfältige Ursachen haben und sowohl kurzfristig als auch chronisch auftreten. Ursachen von Kopf- und Gesichtsschmerzen Kopf- und Gesichtsschmerzen können aufgrund einer Vielzahl von Ursach…

    Dr. med. univ. Fritz Höllerer

    Dr. Fritz Höllerer: Ihr Experte für ganzheitliche Gesundheitsversorgung im Aurora Ärztezentrum

    Ab September begrüßen wir Dr. Fritz Höllerer als Allgemeinmediziner im Aurora Ärztezentrum. Mit einem breiten Spektrum an Fachkenntnissen bietet er eine große Palette von Leistungen zur Förderung Ihrer Gesundheit und Prävention von Erkrankungen. Dr. Höllerers medizinische Laufbahn Nachdem er 2008 an der Medizinischen Universität Wien seinen Doktor der gesamten Heilkunde erworben hatte, startete Dr. Höllerer seine medizinische Laufbahn mit der Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie am renomm…

    Ein herzerfrischendes Urlaubszuhause für zwei, Familien, Freunde & Glücksmomente

    Der Sommer ist da und damit die ideale Zeit für einen aktiven und erholsamen Urlaub fürs Ich. Das Apart & Suiten Hotel Weiden in Schladming ist der ideale Ort für Naturgenießer, Wanderer, Familien und Skiurlauber. Dieses Hotel bietet sowohl im Sommer als auch im Winter ein breites Angebot an Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Neben den klassischen Sommer- und Winteraktivitäten verfügt das Hotel auch über eine eigene Gesundheitslinie, nQi, die das ganze Jahr über Gesundheitsangebote wie…

    Kopf- und Gesichtsschmerzen: Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

    Kopf- und Gesichtsschmerzen sind weit verbreitete Beschwerden, die viele Menschen in ihrem Alltag beeinträchtigen können. Von Spannungskopfschmerzen bis hin zu Migräne und Gesichtsschmerzen, gibt es verschiedene Arten von Schmerzen, die im Kopf- und Gesichtsbereich auftreten können. Diese Beschwerden können vielfältige Ursachen haben und sowohl kurzfristig als auch chronisch auftreten. Ursachen von Kopf- und Gesichtsschmerzen Kopf- und Gesichtsschmerzen können aufgrund einer Vielzahl von Ursach…