• TERMIN BUCHEN
  • Für Ihre Gesundheit

    Kopf- und Gesichtsschmerzen: Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

    13 Jul 2023 3 min read

    Kopf- und Gesichtsschmerzen sind weit verbreitete Beschwerden, die viele Menschen in ihrem Alltag beeinträchtigen können. Von Spannungskopfschmerzen bis hin zu Migräne und Gesichtsschmerzen, gibt es verschiedene Arten von Schmerzen, die im Kopf- und Gesichtsbereich auftreten können. Diese Beschwerden können vielfältige Ursachen haben und sowohl kurzfristig als auch chronisch auftreten.

    Ursachen von Kopf- und Gesichtsschmerzen

    Kopf- und Gesichtsschmerzen können aufgrund einer Vielzahl von Ursachen auftreten. Eine häufige Ursache sind Spannungskopfschmerzen, die oft durch Muskelverspannungen im Kopf- und Nackenbereich hervorgerufen werden. Diese Art von Kopfschmerzen kann durch Stress, schlechte Haltung, längeres Sitzen oder körperliche Anstrengung ausgelöst werden. Migräne ist eine weitere gängige Ursache für Kopf- und Gesichtsschmerzen. Sie sind oft pulsierend und von starken Schmerzen begleitet, die durch bestimmte Auslöser wie bestimmte Lebensmittel, Umweltfaktoren oder hormonelle Veränderungen verstärkt werden können. Migräne kann auch von Begleitsymptomen wie Übelkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit begleitet sein. Clusterkopfschmerzen sind seltener, aber äußerst schmerzhaft. Sie treten in kurzen, intensiven Anfällen auf, die häufig um das Auge herum auftreten. Diese Art von Kopfschmerzen wird oft von Begleitsymptomen wie geröteten Augen, laufender Nase und Schwitzen begleitet. Kopf- und Gesichtsschmerzen können auch durch Sinusitis verursacht werden, eine Entzündung der Nasennebenhöhlen. Die Schmerzen treten typischerweise im Stirn- und Wangenbereich auf und können durch verstopfte Nase, Druckgefühl und Schleim begleitet sein. Zahn- und Kieferprobleme können ebenfalls Kopf- und Gesichtsschmerzen verursachen. Dies kann auf Zahninfektionen, Kiefergelenksprobleme oder Zähneknirschen während des Schlafes zurückzuführen sein. Temporomandibuläre Störungen (TMD) betreffen das Kiefergelenk und können zu Schmerzen im Kieferbereich sowie zu Kopfschmerzen führen. Darüber hinaus können auch Augenprobleme wie Sehstörungen oder Augenmuskelschwäche zu Kopf- und Gesichtsschmerzen führen.

    Unterscheidung der Schmerzarten

    Bei Kopf- und Gesichtsschmerzen ist es wichtig, verschiedene Arten von Schmerzen zu unterscheiden. Zu den häufigen Unterscheidungsmerkmalen gehören Spannungskopfschmerzen (drückend, beidseitig), Migräne (pulsierend, einseitig), Clusterkopfschmerzen (intensiv, einseitig), sinusbedingte Schmerzen (dumpf, Stirn- und Wangenbereich) und zahn- oder kieferbezogene Schmerzen. Eine genaue Diagnose durch einen Arzt hilft bei der Feststellung der Ursache und der geeigneten Behandlung.

    Symptome und Diagnose

    Bei Kopf- und Gesichtsschmerzen können verschiedene Symptome auftreten, die je nach Art des Schmerzes variieren. Zu den häufigen Symptomen gehören neben den Schmerzen selbst auch Übelkeit, Licht- und Geräuschempfindlichkeit, Begleitsymptome im Bereich der Augen wie Rötung oder Tränenfluss, verstopfte Nase, Druckgefühl im Stirn- und Wangenbereich sowie Zahnschmerzen oder Kiefergelenksbeschwerden. Die Diagnose von Kopf- und Gesichtsschmerzen erfordert in der Regel eine gründliche Anamnese und eine körperliche Untersuchung durch einen Arzt. Der Arzt wird nach der Art, Dauer, Häufigkeit und Auslösern der Schmerzen fragen. Zusätzlich kann eine neurologische Untersuchung durchgeführt werden, um mögliche neurologische Ursachen auszuschließen. In einigen Fällen kann eine weiterführende Diagnostik erforderlich sein, wie beispielsweise bildgebende Verfahren wie ein MRT oder CT, um strukturelle Veränderungen oder andere zugrunde liegende Erkrankungen auszuschließen.

    Behandlungsmöglichkeiten

    Behandlungsmöglichkeiten für Kopf- und Gesichtsschmerzen umfassen Medikamente wie Schmerzmittel und Triptane, Entspannungstechniken wie Akupunktur und Massagen, Lebensstiländerungen wie Stressmanagement und verbesserte Schlafgewohnheiten, Kiefergelenkbehandlungen, entzündungshemmende Medikamente für Sinusitis sowie gegebenenfalls medizinische Interventionen wie Nervenblockaden oder chirurgische Eingriffe. Die beste Vorgehensweise hängt von der individuellen Situation ab und sollte mit einem Arzt besprochen werden.

    Prävention und Selbsthilfemaßnahmen

    Zur Prävention und Selbsthilfe bei Kopf- und Gesichtsschmerzen können folgende Maßnahmen hilfreich sein:

    • Stressmanagement durch Entspannungstechniken wie Meditation, Yoga oder Atemübungen.
    • Eine gesunde Lebensweise mit ausreichender Bewegung, Schlaf und einer ausgewogenen Ernährung.
    • Vermeidung von bekannten Auslösern wie bestimmten Lebensmitteln oder Umweltfaktoren.
    • Ergonomische Anpassungen des Arbeitsplatzes, um eine gute Körperhaltung zu fördern.
    • Entspannungstechniken wie Massagen, Wärme- oder Kältetherapie.
    • Ausreichende Ruhepausen und regelmäßige Entspannung.

    Es ist wichtig zu beachten, dass bei anhaltenden oder schweren Symptomen ein Arzt aufgesucht werden sollte, um eine genaue Diagnose und individuelle Behandlung zu erhalten. Jetzt Termin vereinbaren.

    Folgende ÄrztInnen bieten die Behandlung von Kopf- und Gesichtsschmerzen an:

    Frühwarnsystem gegen Krebs: Der Prevo-Check enthüllt Gesundheitsrisiken durch HPV-Tests

    Frühzeitig handeln für Ihre Gesundheit! In der Welt der medizinischen Vorsorge gewinnen HPV-Tests zunehmend an Bedeutung. Humane Papillomviren (HPV) sind verbreitete Krankheitserreger, die nicht nur Genitalwarzen, sondern auch Krebs verursachen können. Doch wie genau funktionieren HPV-Tests und welchen Nutzen bieten sie? Was ist ein HPV-Test und wofür wird er verwendet? Ein HPV-Test ist eine medizinische Untersuchung, die darauf abzielt, das Vorhandensein von Humanen Papillomviren (HPV) im Kör…

    Dehnungsstreifen reduzieren: Ist die Laserbehandlung die Lösung?

    Dehnungsstreifen sind ein häufiges Hautproblem, das viele Menschen betrifft. Ob durch Schwangerschaft, schnelles Wachstum oder Gewichtsschwankungen verursacht, Dehnungsstreifen können das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Glücklicherweise bietet die ästhetische Medizin innovative Lösungen, um das Erscheinungsbild von Dehnungsstreifen zu reduzieren. Eine vielversprechende Methode ist die Laserbehandlung. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen Arten von Laserbehandlungen, ihre Wirks…

    Neue Expertin für Laserästhetik im The Aurora Ärztezentrum

    Wir möchten Ihnen hiermit eine neue Kollegin für den Bereich der ästhetischen Medizin und Laserästhetik im The Aurora Ärztezentrum vorstellen. Erika Huber ist eine erfahrene Laserexpertin, die neben ihrer Ausbildung zur Diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin über 10 Jahren einschlägige Berufserfahrung und über einer Fülle von Weiterbildungen im Bereich der Lasermedizin verfügt. Sie ist spezialisiert auf den Einsatz von Lasern, Hochfrequenzgeräten und intensiven Lichtquellen. Zusammenar…

    Dr. med. univ. Fritz Höllerer

    Dr. Fritz Höllerer: Ihr Experte für ganzheitliche Gesundheitsversorgung im Aurora Ärztezentrum

    Ab September begrüßen wir Dr. Fritz Höllerer als Allgemeinmediziner im Aurora Ärztezentrum. Mit einem breiten Spektrum an Fachkenntnissen bietet er eine große Palette von Leistungen zur Förderung Ihrer Gesundheit und Prävention von Erkrankungen. Dr. Höllerers medizinische Laufbahn Nachdem er 2008 an der Medizinischen Universität Wien seinen Doktor der gesamten Heilkunde erworben hatte, startete Dr. Höllerer seine medizinische Laufbahn mit der Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie am renomm…

    Ein herzerfrischendes Urlaubszuhause für zwei, Familien, Freunde & Glücksmomente

    Der Sommer ist da und damit die ideale Zeit für einen aktiven und erholsamen Urlaub fürs Ich. Das Apart & Suiten Hotel Weiden in Schladming ist der ideale Ort für Naturgenießer, Wanderer, Familien und Skiurlauber. Dieses Hotel bietet sowohl im Sommer als auch im Winter ein breites Angebot an Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Neben den klassischen Sommer- und Winteraktivitäten verfügt das Hotel auch über eine eigene Gesundheitslinie, nQi, die das ganze Jahr über Gesundheitsangebote wie…

    Kopf- und Gesichtsschmerzen: Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

    Kopf- und Gesichtsschmerzen sind weit verbreitete Beschwerden, die viele Menschen in ihrem Alltag beeinträchtigen können. Von Spannungskopfschmerzen bis hin zu Migräne und Gesichtsschmerzen, gibt es verschiedene Arten von Schmerzen, die im Kopf- und Gesichtsbereich auftreten können. Diese Beschwerden können vielfältige Ursachen haben und sowohl kurzfristig als auch chronisch auftreten. Ursachen von Kopf- und Gesichtsschmerzen Kopf- und Gesichtsschmerzen können aufgrund einer Vielzahl von Ursach…

    Dr. med. univ. Fritz Höllerer

    Dr. Fritz Höllerer: Ihr Experte für ganzheitliche Gesundheitsversorgung im Aurora Ärztezentrum

    Ab September begrüßen wir Dr. Fritz Höllerer als Allgemeinmediziner im Aurora Ärztezentrum. Mit einem breiten Spektrum an Fachkenntnissen bietet er eine große Palette von Leistungen zur Förderung Ihrer Gesundheit und Prävention von Erkrankungen. Dr. Höllerers medizinische Laufbahn Nachdem er 2008 an der Medizinischen Universität Wien seinen Doktor der gesamten Heilkunde erworben hatte, startete Dr. Höllerer seine medizinische Laufbahn mit der Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie am renomm…

    Ein herzerfrischendes Urlaubszuhause für zwei, Familien, Freunde & Glücksmomente

    Der Sommer ist da und damit die ideale Zeit für einen aktiven und erholsamen Urlaub fürs Ich. Das Apart & Suiten Hotel Weiden in Schladming ist der ideale Ort für Naturgenießer, Wanderer, Familien und Skiurlauber. Dieses Hotel bietet sowohl im Sommer als auch im Winter ein breites Angebot an Aktivitäten und Erholungsmöglichkeiten. Neben den klassischen Sommer- und Winteraktivitäten verfügt das Hotel auch über eine eigene Gesundheitslinie, nQi, die das ganze Jahr über Gesundheitsangebote wie…

    Kopf- und Gesichtsschmerzen: Ursachen, Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

    Kopf- und Gesichtsschmerzen sind weit verbreitete Beschwerden, die viele Menschen in ihrem Alltag beeinträchtigen können. Von Spannungskopfschmerzen bis hin zu Migräne und Gesichtsschmerzen, gibt es verschiedene Arten von Schmerzen, die im Kopf- und Gesichtsbereich auftreten können. Diese Beschwerden können vielfältige Ursachen haben und sowohl kurzfristig als auch chronisch auftreten. Ursachen von Kopf- und Gesichtsschmerzen Kopf- und Gesichtsschmerzen können aufgrund einer Vielzahl von Ursach…