• TERMIN BUCHEN
  • Für Ihre Gesundheit

    5 Tipps gegen Hautreizungen

    08 Jul 2020 3 min read
    Allergiediagnostik im The Aurora Ärztezentrum

    Gerötete Haut? Brennende und juckende Stellen? Wer kennt es nicht. Fast jeder Mensch leidet von Zeit zu Zeit unter Hautirritationen und Hautreizungen. Dabei haben verschiedene Faktoren einen unterschiedlichen Einfluss auf die Ausprägung und das Auftreten der Beschwerden.

    Oft zeigen sich Symptome an faltenreichen und schlecht belüfteten Stellen, wie etwa dem Intimbereich, dem Gesäß oder unter den Achseln. Doch auch die Extremitäten der Rumpf oder das Gesicht können betroffen sein. Besonders bei Allergien und äußeren Einflüssen treten Hautreizungen an exponierten Körperstellen auf.

    Doch wodurch werden Hautirritationen ausgelöst und was kann man dagegen tun? Wir möchten Ihnen hier die fünf besten Tipps vorstellen, um Hautreizungen zu lindern oder vorzubeugen.

    Tipp 1: Allergische Reaktionen

    Allergien sind ein häufiger Auslöser für sichtbare Reaktionen der Haut. Wird die Haut durch bestimmte Stoffe gereizt zeigen sich meist Quaddeln, Rötungen und Schwellungen. Dabei sagt der Zeitrahmen vom Kontakt mit dem Allergen bis zum Auftreten der allergischen Reaktion viel über das Ausmaß der Allergie aus.

    Besteht der Verdacht auf eine Allergie, kann ein Allergietest schnell Aufschluss über mögliche Unverträglichkeiten bringen. Bei der Allergiediagnostik werden mögliche allergieauslösende Stoffe auf die Haut des Patienten aufgebracht, um die Reaktionen der Haut darauf zu beobachten. Wird eine Allergie gegen bestimmte Nahrungsmittel oder sonstige Stoffe bestätigt, können diese gezielt gemieden werden oder im Bedarfsfall Antihistamine verabreicht werden.

    Tipp 2: Hautreizungen durch falsches Waschpulver

    Auch das falsche Waschpulver kann Rötungen und Hautreizungen hervorrufen. Neben juckender Haut, geröteten Stellen und Verhornungen zeigen sich oft auch kleine Bläschen, die mit der Zeit aufplatzen und nässen. Hierbei handelt es sich um eine Kontaktallergie, die durch bestimmte Inhaltsstoffe des Waschmittels ausgelöst werden.

    Oft werden diese Symptome durch, dem Waschmittel beigesetzte Enzyme oder Bleichmittel hervorgerufen. Zahlreiche Waschpulver im Vergleich zeigen diese Reaktionen der Haut. Um Hautreizungen durch Waschpulver vorzubeugen, empfiehlt sich die Zusammensetzung und die Inhaltsstoffe des jeweiligen Produktes genau durchzulesen und bei Unverträglichkeit auf Alternativen auszuweichen.

    Tipp 3: Atmungsaktive Kleidung

    Synthetische Stoffe und Chemikalien-belastete Kleidungsstücke führen immer öfter zu schmerzhaften Reaktionen der Haut. Erytheme, Pusteln und juckende Bläschen zeigen sich dann schnell an besonders empfindlichen Körperstellen.

    Vor allem sportlich aktive Menschen sollten daher auf die richtige Trainingskleidung aus atmungsaktiven und Schweiß absorbierenden Materialien achten. Denn Reibung und Schweiß fordern die Haut und führen nicht selten zu wunden Stellen. Auch Menschen mit Übergewicht neigen mitunter zu vermehrter Schweißbildung, welcher sich hauptsächlich in Körperfalten, wie Bauchfalte, Achselhöhlen oder zwischen den Beinen sammelt. An diesen Stellen besteht bei luftundurchlässiger Bekleidung eine höhere Wahrscheinlichkeit für Hautreizungen.

    Aber auch für Frauen während der Menstruation ist luftdurchlässige Unterwäsche in biologischer Qualität wichtig, um Pilzerkrankungen vorzubeugen.

    Tipp 4: Heißes Wasser vermeiden

    Häufiges Duschen mit heißem Wasser oder lange und heiße Bäder sind nicht nötig, um eine reine und schöne Haut zu erlangen. Ganz im Gegenteil, denn das heiße Wasser trocknet die Haut aus und macht sie dadurch anfälliger für Keime und Bakterien.

    Auch aggressive Seifen und Waschlotionen können die Schutzschicht der Haut angreifen und die Haut reizen. Daher ist auch hier auf geeignete Produkte zu achten, die die Haut nicht schädigen. Zur Grundreinigung reicht meist warmes Wasser. Wer Seifen verwenden möchte, sollte hier auf pH-neutrale Produkte ohne Parfum und chemische Zusätze zurückgreifen.

    Zur Pflege nach dem Duschen oder Baden eignen sich ölhaltige Lotionen, die beruhigend auf gereizte Haut wirken.

    Tipp 5: Die richtige Hautpflege

    Jede Haut ist anders und reagiert dementsprechend auf äußere und innere Einflüsse. Daher benötigt jeder Mensch eine individuelle und auf seine Bedürfnisse abgestimmte Hautpflege. Um die für sich geeigneten Produkte zu finden, ist eine Hauttypbestimmung sinnvoll. Denn Menschen mit trockener Haut, Mischhaut oder fettiger Haut stellen unterschiedliche Ansprüche an Hautpflegeprodukte.

    Auch zwischen hellen und dunklen Hauttypen gibt es gravierende Unterschiede. Während hellhäutige Menschen häufig besonders empfindlich auf Sonneneinstrahlung reagieren und das Risiko für einen Sonnenbrand stark erhöht ist, haben dunkelhäutige Personen seltener sichtbare Probleme mit der UV-Strahlung. Dennoch sollten alle Menschen auf ausreichenden Sonnenschutz achten. Denn auch Menschen mit starker Pigmentierung können Hautkrebs entwickeln.

    Folgende ÄrztInnen stehen Ihnen zur Verfügung

     

    5 Jahre Aurora Ärztezentrum: Ein Rückblick auf unsere Reise

    Es ist ein besonderer Anlass, den wir feiern – das 5-jährige Jubiläum des Aurora Ärztezentrums. Seit unserer Gründung vor fünf Jahren haben wir hart daran gearbeitet, das Wohl und die Gesundheit unserer Patienten in den Mittelpunkt unserer Mission zu stellen. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, auf unsere Reise zurückzublicken und Ihnen Einblicke in die Entwicklung unseres Ärztezentrums zu geben. Unsere Gemeinschaft von Experten Wir sind stolz darauf, dass sich das Team des Aurora Ärzteze…

    Hautkrankheiten im Herbst und Winter: Tipps zur Vorbeugung und Behandlung

    Der Herbst und Winter sind oft von kaltem, trockenem Wetter geprägt, was unserer Haut einiges abverlangen kann. Die Kombination aus niedrigen Temperaturen und geringer Luftfeuchtigkeit kann dazu führen, dass unsere Haut trocken und anfällig für verschiedene Hautprobleme wird. Zu den häufigsten Hautkrankheiten, die in den kälteren Monaten auftreten können, zählen: Trockene Haut (Xerose) Trockene Haut ist eine der häufigsten Hautprobleme im Herbst und Winter. Sie kann zu Rissbildung, Juckreiz und…

    Herzgesundheit im Winter: Das Herz in der kalten Jahreszeit schützen

    Der Winter hat seine ganz eigenen Herausforderungen, wenn es um die Gesundheit geht, insbesondere die Gesundheit unseres Herzens. Die kalten Temperaturen, die geringe Luftfeuchtigkeit und die erhöhte Belastung durch Erkältungs- und Grippeviren können eine zusätzliche Belastung für das Herz darstellen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Herzgesundheit im Winter schützen können. Ultraschalluntersuchung des Herzens: Ein aussagekräftiges Vorsorgewerkzeug Die Ultraschalluntersuchung des Her…

    Schnarchabklärung: Ein tieferer nächtlicher Einblick

    Schnarchen ist ein weitverbreitetes nächtliches Phänomen, das nicht nur die Ruhe des Schnarchers selbst, sondern auch die seines Bettpartners stören kann. Es entsteht durch Vibrationen an Engstellen der oberen Atemwege während des Schlafs. Doch Schnarchen kann mehr sein als nur eine lästige Begleiterscheinung des Schlafes. Es kann auch ein Hinweis auf ernstere schlafbezogene Atemstörungen, wie die obstruktive Schlafapnoe, sein. Eine Schnarchabklärung kann in diesem Fall Klarheit verschaffen. Ent…

    Hormonstörungen: Wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät!

    Hormone sind chemische Botenstoffe, die in unserem Körper eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen steuern. Sie wirken wie Dirigenten eines Orchesters und koordinieren eine breite Palette von Prozessen, angefangen von Stoffwechselvorgängen bis hin zur Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus. Eine fein abgestimmte Balance dieser Hormone ist essenziell für das reibungslose Funktionieren des Organismus. Hormonstörungen treten auf, wenn dieser sensible Regelkreislauf aus dem Gleichgewicht gerät. Dies k…

    RSV und Herpes Zoster Impfungen

    Impfungen im Herbst: RSV und Herpes Zoster Impfungen

    Der Herbst markiert einen bedeutsamen Übergang, in dem die Natur sich auf die kälteren Monate vorbereitet. Leider ist es auch die Zeit, in der bestimmte Krankheiten vermehrt auftreten können. Gerade für ältere Erwachsene, deren Immunsystem möglicherweise nicht mehr so robust ist wie in jüngeren Jahren, ist es entscheidend, sich vor saisonalen Gesundheitsrisiken zu schützen. Aus diesem Grund sind spezielle Impfungen für den Herbst besonders relevant. Im Aurora Ärztezentrum bieten wir RSV und Herp…

    Schnarchabklärung: Ein tieferer nächtlicher Einblick

    Schnarchen ist ein weitverbreitetes nächtliches Phänomen, das nicht nur die Ruhe des Schnarchers selbst, sondern auch die seines Bettpartners stören kann. Es entsteht durch Vibrationen an Engstellen der oberen Atemwege während des Schlafs. Doch Schnarchen kann mehr sein als nur eine lästige Begleiterscheinung des Schlafes. Es kann auch ein Hinweis auf ernstere schlafbezogene Atemstörungen, wie die obstruktive Schlafapnoe, sein. Eine Schnarchabklärung kann in diesem Fall Klarheit verschaffen. Ent…

    Hormonstörungen: Wenn der Körper aus dem Gleichgewicht gerät!

    Hormone sind chemische Botenstoffe, die in unserem Körper eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen steuern. Sie wirken wie Dirigenten eines Orchesters und koordinieren eine breite Palette von Prozessen, angefangen von Stoffwechselvorgängen bis hin zur Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus. Eine fein abgestimmte Balance dieser Hormone ist essenziell für das reibungslose Funktionieren des Organismus. Hormonstörungen treten auf, wenn dieser sensible Regelkreislauf aus dem Gleichgewicht gerät. Dies k…

    RSV und Herpes Zoster Impfungen

    Impfungen im Herbst: RSV und Herpes Zoster Impfungen

    Der Herbst markiert einen bedeutsamen Übergang, in dem die Natur sich auf die kälteren Monate vorbereitet. Leider ist es auch die Zeit, in der bestimmte Krankheiten vermehrt auftreten können. Gerade für ältere Erwachsene, deren Immunsystem möglicherweise nicht mehr so robust ist wie in jüngeren Jahren, ist es entscheidend, sich vor saisonalen Gesundheitsrisiken zu schützen. Aus diesem Grund sind spezielle Impfungen für den Herbst besonders relevant. Im Aurora Ärztezentrum bieten wir RSV und Herp…