Gerötete Haut? Brennende und juckende Stellen? Wer kennt es nicht. Fast jeder Mensch leidet von Zeit zu Zeit unter Hautirritationen und Hautreizungen. Dabei haben verschiedene Faktoren einen unterschiedlichen Einfluss auf die Ausprägung und das Auftreten der Beschwerden.
Oft zeigen sich Symptome an faltenreichen und schlecht belüfteten Stellen, wie etwa dem Intimbereich, dem Gesäß oder unter den Achseln. Doch auch die Extremitäten der Rumpf oder das Gesicht können betroffen sein. Besonders bei Allergien und äußeren Einflüssen treten Hautreizungen an exponierten Körperstellen auf.
Doch wodurch werden Hautirritationen ausgelöst und was kann man dagegen tun? Wir möchten Ihnen hier die fünf besten Tipps vorstellen, um Hautreizungen zu lindern oder vorzubeugen.
Allergien sind ein häufiger Auslöser für sichtbare Reaktionen der Haut. Wird die Haut durch bestimmte Stoffe gereizt zeigen sich meist Quaddeln, Rötungen und Schwellungen. Dabei sagt der Zeitrahmen vom Kontakt mit dem Allergen bis zum Auftreten der allergischen Reaktion viel über das Ausmaß der Allergie aus.
Besteht der Verdacht auf eine Allergie, kann ein Allergietest schnell Aufschluss über mögliche Unverträglichkeiten bringen. Bei der Allergiediagnostik werden mögliche allergieauslösende Stoffe auf die Haut des Patienten aufgebracht, um die Reaktionen der Haut darauf zu beobachten. Wird eine Allergie gegen bestimmte Nahrungsmittel oder sonstige Stoffe bestätigt, können diese gezielt gemieden werden oder im Bedarfsfall Antihistamine verabreicht werden.
Auch das falsche Waschpulver kann Rötungen und Hautreizungen hervorrufen. Neben juckender Haut, geröteten Stellen und Verhornungen zeigen sich oft auch kleine Bläschen, die mit der Zeit aufplatzen und nässen. Hierbei handelt es sich um eine Kontaktallergie, die durch bestimmte Inhaltsstoffe des Waschmittels ausgelöst werden.
Oft werden diese Symptome durch, dem Waschmittel beigesetzte Enzyme oder Bleichmittel hervorgerufen. Zahlreiche Waschpulver im Vergleich zeigen diese Reaktionen der Haut. Um Hautreizungen durch Waschpulver vorzubeugen, empfiehlt sich die Zusammensetzung und die Inhaltsstoffe des jeweiligen Produktes genau durchzulesen und bei Unverträglichkeit auf Alternativen auszuweichen.
Synthetische Stoffe und Chemikalien-belastete Kleidungsstücke führen immer öfter zu schmerzhaften Reaktionen der Haut. Erytheme, Pusteln und juckende Bläschen zeigen sich dann schnell an besonders empfindlichen Körperstellen.
Vor allem sportlich aktive Menschen sollten daher auf die richtige Trainingskleidung aus atmungsaktiven und Schweiß absorbierenden Materialien achten. Denn Reibung und Schweiß fordern die Haut und führen nicht selten zu wunden Stellen. Auch Menschen mit Übergewicht neigen mitunter zu vermehrter Schweißbildung, welcher sich hauptsächlich in Körperfalten, wie Bauchfalte, Achselhöhlen oder zwischen den Beinen sammelt. An diesen Stellen besteht bei luftundurchlässiger Bekleidung eine höhere Wahrscheinlichkeit für Hautreizungen.
Aber auch für Frauen während der Menstruation ist luftdurchlässige Unterwäsche in biologischer Qualität wichtig, um Pilzerkrankungen vorzubeugen.
Häufiges Duschen mit heißem Wasser oder lange und heiße Bäder sind nicht nötig, um eine reine und schöne Haut zu erlangen. Ganz im Gegenteil, denn das heiße Wasser trocknet die Haut aus und macht sie dadurch anfälliger für Keime und Bakterien.
Auch aggressive Seifen und Waschlotionen können die Schutzschicht der Haut angreifen und die Haut reizen. Daher ist auch hier auf geeignete Produkte zu achten, die die Haut nicht schädigen. Zur Grundreinigung reicht meist warmes Wasser. Wer Seifen verwenden möchte, sollte hier auf pH-neutrale Produkte ohne Parfum und chemische Zusätze zurückgreifen.
Zur Pflege nach dem Duschen oder Baden eignen sich ölhaltige Lotionen, die beruhigend auf gereizte Haut wirken.
Jede Haut ist anders und reagiert dementsprechend auf äußere und innere Einflüsse. Daher benötigt jeder Mensch eine individuelle und auf seine Bedürfnisse abgestimmte Hautpflege. Um die für sich geeigneten Produkte zu finden, ist eine Hauttypbestimmung sinnvoll. Denn Menschen mit trockener Haut, Mischhaut oder fettiger Haut stellen unterschiedliche Ansprüche an Hautpflegeprodukte.
Auch zwischen hellen und dunklen Hauttypen gibt es gravierende Unterschiede. Während hellhäutige Menschen häufig besonders empfindlich auf Sonneneinstrahlung reagieren und das Risiko für einen Sonnenbrand stark erhöht ist, haben dunkelhäutige Personen seltener sichtbare Probleme mit der UV-Strahlung. Dennoch sollten alle Menschen auf ausreichenden Sonnenschutz achten. Denn auch Menschen mit starker Pigmentierung können Hautkrebs entwickeln.
Unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit sind zweifellos unser höchstes Gut. Ein starkes Immunsystem und ein fitter Körper tragen nicht nur zu unserem Wohlbefinden bei, sondern helfen uns auch dabei, gesund zu bleiben und uns vor Krankheiten zu schützen. Dass sich immer mehr Menschen für medizinische Vorsorge interessieren, ist daher nicht verwunderlich. Vorsorgeuntersuchungen können nicht nur das allgemeine Wohlbefinden steigern. Sie können auch dazu beitragen, lebensbedrohliche Krankheiten frü…
Eine gesunde Ernährung ist das ganze Jahr über wichtig, aber im Frühling gibt es viele Möglichkeiten, frische und nährstoffreiche Lebensmittel zu genießen. Die wärmeren Temperaturen und das größere Angebot an saisonalem Obst und Gemüse bieten uns die Möglichkeit, unsere Ernährung zu optimieren und unsere Gesundheit zu verbessern. In dieser Jahreszeit können wir uns von schweren, winterlichen Mahlzeiten verabschieden und uns stattdessen auf leichtere und erfrischendere Optionen konzentrieren. Gle…
Der Weltmelanom-Tag, der jedes Jahr am 23. Mai stattfindet, ist ein wichtiger Tag, um das Bewusstsein für die Bedeutung der Prävention und Früherkennung von Melanomen zu schärfen. Die Zahl der Melanomfälle ist in den letzten Jahren gestiegen, und es ist wichtig, dass die Menschen über die Risikofaktoren für Melanom informiert sind und Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen. Der Weltmelanom-Tag bietet eine Gelegenheit, das Bewusstsein für dieses wichtige Thema zu schärfen und die Bedeutung von…
Zeckenbisse sind in vielen Teilen der Welt ein häufiges Problem und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Obwohl Zecken sehr kleine Lebewesen sind, können sie ernstzunehmende Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Deshalb ist es wichtig, sich vor Zeckenbissen zu schützen und bei Verdacht auf eine Infektion sofort einen Arzt aufzusuchen. Im Folgenden fin…
Bianca Wolf ist Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin und seit Juni 2022 Teil des Teams im The Aurora Therapiezentrum. Erfahren Sie im Interview mehr über ihren Werdegang und ihre Behandlungsansätze. Frau Wolf, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Diätologin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Ich habe meinen Bachelor und Master in Ernährungswissenschaften an der Hauptuniversität Wien absolviert. Während meines Studiums hatte ich bereits sehr groß…
Michaela Alteneder, BSc. ist Physiotherapeutin und seit Mai 2022 Teil des neu eröffneten The Aurora Therapiezentrums. Wir freuen uns sehr, Frau Alteneder vorzustellen und mehr über Sie und Ihre Arbeitsweise zu erfahren. Frau Alteneder, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Physiotherapeutin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der FH Campus Wien absolviert. Durch diese Ausbildung habe ich schon sehr vie…
Zeckenbisse sind in vielen Teilen der Welt ein häufiges Problem und können schwerwiegende gesundheitliche Folgen haben. Obwohl Zecken sehr kleine Lebewesen sind, können sie ernstzunehmende Krankheiten wie Borreliose und FSME übertragen, die zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen führen können, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Deshalb ist es wichtig, sich vor Zeckenbissen zu schützen und bei Verdacht auf eine Infektion sofort einen Arzt aufzusuchen. Im Folgenden fin…
Bianca Wolf ist Diätologin und Ernährungswissenschaftlerin und seit Juni 2022 Teil des Teams im The Aurora Therapiezentrum. Erfahren Sie im Interview mehr über ihren Werdegang und ihre Behandlungsansätze. Frau Wolf, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Diätologin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Ich habe meinen Bachelor und Master in Ernährungswissenschaften an der Hauptuniversität Wien absolviert. Während meines Studiums hatte ich bereits sehr groß…
Michaela Alteneder, BSc. ist Physiotherapeutin und seit Mai 2022 Teil des neu eröffneten The Aurora Therapiezentrums. Wir freuen uns sehr, Frau Alteneder vorzustellen und mehr über Sie und Ihre Arbeitsweise zu erfahren. Frau Alteneder, erzählen Sie uns kurz über Ihren Werdegang als Physiotherapeutin? Wo haben Sie Ihre Ausbildung absolviert und wo arbeiten Sie zurzeit? Meine Ausbildung zur Physiotherapeutin habe ich an der FH Campus Wien absolviert. Durch diese Ausbildung habe ich schon sehr vie…