Hormone sind chemische Botenstoffe, die in unserem Körper eine Vielzahl lebenswichtiger Funktionen steuern. Sie wirken wie Dirigenten eines Orchesters und koordinieren eine breite Palette von Prozessen, angefangen von Stoffwechselvorgängen bis hin zur Regulierung des Schlaf-Wach-Rhythmus. Eine fein abgestimmte Balance dieser Hormone ist essenziell für das reibungslose Funktionieren des Organismus.
Hormonstörungen treten auf, wenn dieser sensible Regelkreislauf aus dem Gleichgewicht gerät. Dies kann auf verschiedene Ursachen zurückzuführen sein, von Umwelteinflüssen bis hin zu genetischen Veranlagungen. Die Auswirkungen von Hormonstörungen können sich in einer Vielzahl von körperlichen und emotionalen Symptomen äußern. Sie reichen von Stimmungsschwankungen über Schlafprobleme bis hin zu schwerwiegenden gesundheitlichen Komplikationen.
Hormonstörungen können durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst werden. Diese reichen von Umweltfaktoren wie Vitamin D-Mangel, Strahlenbelastung und Schadstoffen bis hin zu hormonell aktiven Substanzen. Auch Stress und der Konsum von Aufputschmitteln können ebenfalls eine Rolle spielen. In einer persönlichen Anamnese kann der Gynäkologe gezielt mögliche Ursachen identifizieren.
Die Symptome einer Hormonstörung können vielfältig sein und variieren je nach Art der Störung. Dazu gehören Schweißausbrüche, Gewichtsschwankungen, anhaltende Müdigkeit, Kopfschmerzen, Schwierigkeiten bei der Konzentration, Schlafstörungen und Stimmungsschwankungen.
Die Diagnose von Hormonstörungen erfordert eine sorgfältige Untersuchung. Ein Konsultationsgespräch mit einem Facharzt ist der erste Schritt. Dies wird durch körperliche und gynäkologische Untersuchungen ergänzt. Bluttests spielen eine entscheidende Rolle, um die Konzentration bestimmter Hormone im Blut zu bestimmen. Unbehandelte Hormonstörungen können schwerwiegende Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Sie können das Risiko für chronische Erkrankungen erhöhen und das allgemeine Wohlbefinden beeinträchtigen. Zudem können sie zu emotionalen Belastungen führen.
Die Behandlung von Hormonstörungen ist hoch individuell. Sie kann eine Hormontherapie beinhalten, die darauf abzielt, den gestörten Hormonhaushalt zu regulieren. Diese Therapie erfolgt oft in geringen Dosierungen und erfordert eine engmaschige ärztliche Überwachung.
Es ist wichtig zu betonen, dass es sich bei dieser Form von Störungen um eine komplexe medizinische Angelegenheit handelt. Bei Verdacht auf eine Hormonstörung ist es ratsam, sich an einen qualifizierten Arzt zu wenden. Nur so kann eine genaue Diagnose gestellt und eine geeignete Behandlung eingeleitet werden, um das Wohlbefinden und die Gesundheit zu verbessern.
Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…
Gute Nachrichten für alle UNIQA Kund:innen! Unser renommiertes Ärztezentrum ist ab sofort offizielles UNIQA Medical Partner Center. Damit profitieren UNIQA Versicherte von exklusiven Vorteilen und einer erstklassigen medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau. Premium-Vorsorge mit dem UNIQA VitalCheck Gesundheit ist das wertvollste Gut. Als UNIQA Kund:in erhalten Sie mit dem UNIQA VitalPlan Zugang zum UNIQA VitalCheck, einer umfassenden Premium-Vorsorgeuntersuchung. Durch diese spezielle Vo…
Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…
Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…
Eine behinderte Nasenatmung kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Eine häufige Ursache ist die verkrümmte Nasenscheidewand (Septumdeviation), die den Luftstrom durch die Nase blockiert. Begleitend oder unabhängig davon leiden viele Menschen an chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), die nicht nur zu Atembeschwerden, sondern auch zu Kopfschmerzen, Druckgefühl im Gesicht und anhaltendem Schnupfen führen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Ursa…
Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…
Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…
Eine behinderte Nasenatmung kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Eine häufige Ursache ist die verkrümmte Nasenscheidewand (Septumdeviation), die den Luftstrom durch die Nase blockiert. Begleitend oder unabhängig davon leiden viele Menschen an chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), die nicht nur zu Atembeschwerden, sondern auch zu Kopfschmerzen, Druckgefühl im Gesicht und anhaltendem Schnupfen führen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Ursa…