Zu Beginn der Reisesaison ist es wichtig, sich Gedanken über die sinnvolle Zusammenstellung der Reiseapotheke zu machen. Eine gut ausgestattete Reiseapotheke kann im Notfall schnell helfen und unnötige Arztbesuche im Urlaub vermeiden. Doch was gehört in eine optimale Reiseapotheke? Hier sind die wichtigsten Dinge, die Sie auf Ihrer Reise nicht vergessen sollten.
Die optimale Reiseapotheke sollte auf jede Reise mitgenommen werden, um im Notfall gut gerüstet zu sein. Dazu gehören Medikamente zur Behandlung von Reisekrankheiten wie Durchfall, Übelkeit und Erbrechen. Auch Verbandsmaterial und Schmerzmittel sollten nicht fehlen, um Verletzungen und Schmerzen behandeln zu können. Sonnen- und Insektenschutzmittel sind wichtig, um sich vor Sonnenbrand und Insektenstichen zu schützen. Wichtig ist auch, sich vorab über die Einreisebestimmungen und die Vorschriften für die Mitnahme von Medikamenten zu informieren. Mit einer gut ausgestatteten Reiseapotheke kann man beruhigt und sicher reisen.
Eine ungewohnte Umgebung, fremde Bakterien und andere Umstände können auf Reisen zu Reisekrankheiten wie Durchfall, Übelkeit oder Erbrechen führen. Es empfiehlt sich daher, eine Reiseapotheke mitzunehmen, die speziell auf diese Beschwerden abgestimmt ist. Neben Mitteln gegen Durchfall gibt es auch spezielle Präparate gegen Übelkeit und Erbrechen. Bei Bedarf können auch fiebersenkende oder schmerzlindernde Medikamente sowie spezielle Mittel gegen Reiseübelkeit oder Jetlag sinnvoll sein. Es wird empfohlen, sich vor Reiseantritt über mögliche Erkrankungen im Zielgebiet zu informieren und gegebenenfalls entsprechende Medikamente in die Reiseapotheke aufzunehmen.
In der Reiseapotheke sollten auch Verbandsmaterial und Schmerzmittel nicht fehlen, um bei Verletzungen oder Schmerzen schnell handeln zu können. Pflaster und Desinfektionsmittel eignen sich zur Wundversorgung, Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol helfen bei Schmerzen und Entzündungen. Bei Verletzungen, die einer ärztlichen Behandlung bedürfen, sollte man sich umgehend an einen Arzt oder eine Klinik vor Ort wenden. Es empfiehlt sich, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen, um im Notfall finanziell abgesichert zu sein.
Wer kennt das nicht: Man will den Urlaub genießen, wird aber von Sonnenbrand und Mückenstichen geplagt. Sonnen- und Insektenschutz sollten daher in keiner Reiseapotheke fehlen. Ein Sonnenschutzmittel mit ausreichend hohem Lichtschutzfaktor und wasserfester Formulierung schützt die Haut vor Sonnenbrand und schädlichen UV-Strahlen. Insektenschutzmittel hingegen schützen vor Mücken, Fliegen und anderen lästigen Insekten, die nicht nur lästig sind, sondern auch gefährliche Krankheiten übertragen können. Am besten informiert man sich vor Reiseantritt über die spezifischen Risiken des jeweiligen Reiseziels, um das passende Insektenschutzmittel für die Reiseapotheke auszuwählen.
Wer mit Medikamenten auf Reisen geht, sollte einige wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen beachten. Vor der Abreise sollte man sich vergewissern, dass die Medikamente für die Dauer der Reise ausreichen. Es ist ratsam, die Medikamente in der Originalverpackung mitzunehmen und gegebenenfalls eine ärztliche Bescheinigung mitzuführen. Bei Reisen ins Ausland sollte man sich auch über die Einreisebestimmungen für Medikamente informieren, da es hier unter Umständen besondere Regelungen gibt. Darüber hinaus sollte darauf geachtet werden, dass die Medikamente richtig gelagert und vor Hitze und Feuchtigkeit geschützt werden.
Eine gut gefüllte Reiseapotheke kann unterwegs eine große Hilfe sein und sowohl bei kleineren Verletzungen als auch bei Reisekrankheiten Linderung verschaffen. Mit den richtigen Medikamenten und Hilfsmitteln können Sie beruhigt in den Urlaub starten und sind für den Notfall bestens gerüstet. Beachten Sie jedoch, dass die Mitnahme von Medikamenten ins Ausland besonderen Bestimmungen und Einschränkungen unterliegen kann. Informieren Sie sich vorher und packen Sie nur das Nötigste ein. Darüber hinaus bieten wir im Aurora Ärztezentrum eine umfassende Impfberatung für Reiseländer an. Unsere erfahrenen Ärzte stehen Ihnen zur Seite, um Ihre Reisepläne zu besprechen und die empfohlenen Impfungen für Ihr Reiseziel festzulegen. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie sich von uns professionell beraten, um Ihre Reise gesund und sorgenfrei anzutreten.
Histaminintoleranz, auch bekannt als Histaminunverträglichkeit, tritt auf, wenn der Körper Schwierigkeiten hat, das mit der Nahrung aufgenommene Histamin abzubauen. Dies führt zu verschiedenen Symptomen wie Kopfschmerzen, Magen-Darm-Beschwerden, Hautausschlägen und Atemproblemen. Ursachen und Symptome Ein Hauptfaktor für diese Intoleranz ist ein Mangel an Diaminoxidase (DAO), dem Enzym, das für den Histaminabbau verantwortlich ist. Ursachen hierfür können genetische Veranlagung, Darmerk…
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass Prim. Dr. Arik Galid, mit 1. Januar 2025 die Leitung der Abteilung für Gynäkologie am Hanusch-Krankenhaus übernommen hat. Dr. Galid absolvierte sein Medizinstudium an der Medizinischen Universität Wien und schloss seine Facharztausbildung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde in Wien ab. Nach seiner Facharztprüfung wechselte er an die Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe des Hanusch-Krankenhauses, wo er nun…
Gute Nachrichten für alle UNIQA Kund:innen! Unser renommiertes Ärztezentrum ist ab sofort offizielles UNIQA Medical Partner Center. Damit profitieren UNIQA Versicherte von exklusiven Vorteilen und einer erstklassigen medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau. Premium-Vorsorge mit dem UNIQA VitalCheck Gesundheit ist das wertvollste Gut. Als UNIQA Kund:in erhalten Sie mit dem UNIQA VitalPlan Zugang zum UNIQA VitalCheck, einer umfassenden Premium-Vorsorgeuntersuchung. Durch diese spezielle Vo…
Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…
Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…
Eine behinderte Nasenatmung kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Eine häufige Ursache ist die verkrümmte Nasenscheidewand (Septumdeviation), die den Luftstrom durch die Nase blockiert. Begleitend oder unabhängig davon leiden viele Menschen an chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), die nicht nur zu Atembeschwerden, sondern auch zu Kopfschmerzen, Druckgefühl im Gesicht und anhaltendem Schnupfen führen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Ursa…
Ab November bietet Dr. Ines Schwarz im The Aurora Ärztezentrum eine hochmoderne Methode zur Hautkrebsvorsorge an: das Fotofinder ATBM-System (Automated Total Body Mapping). Diese innovative Technologie setzt neue Maßstäbe in der Früherkennung von Melanomen und anderen Hautveränderungen und ist ideal für Menschen, die auf eine präzise und zuverlässige Überwachung ihrer Hautgesundheit setzen. Was ist das Fotofinder ATBM-System? Das Fotofinder ATBM-System ist ein computergestütztes Verfahren, das m…
Die Weihnachtszeit lockt mit traditionellen Köstlichkeiten wie Lebkuchen, Stollen oder Glühwein. Diese Leckerbissen verdanken ihren einzigartigen Geschmack Gewürzen wie Zimt, Anis, Kardamom, Muskat, Nelken und Ingwer. Doch was viele nicht wissen: Für manche Menschen bergen diese weihnachtlichen Zutaten Risiken, denn auch Allergien in der Weihnachtszeit sind häufig. Insbesondere Personen mit Pollenallergien können durch sogenannte Kreuzallergien auf bestimmte Gewürze reagieren. Warum treten Kreuz…
Eine behinderte Nasenatmung kann das tägliche Leben stark beeinträchtigen. Eine häufige Ursache ist die verkrümmte Nasenscheidewand (Septumdeviation), die den Luftstrom durch die Nase blockiert. Begleitend oder unabhängig davon leiden viele Menschen an chronischen Nasennebenhöhlenentzündungen (Sinusitis), die nicht nur zu Atembeschwerden, sondern auch zu Kopfschmerzen, Druckgefühl im Gesicht und anhaltendem Schnupfen führen können. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige zu den Ursa…